Lebensdauer einer Autobatterie im Vectra C
Hallo,
heute nachmittag wollte ich meinen Vectra C starten und
musste leider feststellen, dass aus dem Motorraum nur ein hektisches Klacken des Anlassers zu hören war.
Nach kurzer Zeit haben sich dann auch die Anzeige des BC sowie die üblichen Kontrolleuchten verabschiedet.
Diagnose: total leere Batterie.
Dabei bin ich mir allerdings sicher, dass ich gestern abend nach meiner letzten Fahrt keine Verbraucher eingeschaltet liess.
Habt Ihr Erfahrungswerte wie lange die durchschnittliche
Lebensdauer einer Autobatterie im Vectra C beträgt ?
Im Moment versuche ich die Batterie aufzuladen.
Falls ich eine neue Batterie benötige, wo wäre es sinnvoll
diese zu kaufen: beim FOH oder im Zubehörhandel ?
Ach ja, die Batterie ist eine 12 V / 55 AH
Alter 3,5 Jahre.
Ich sage schon mal danke im Voraus für Euere kompetenten Antworten.
40 Antworten
war beim foh und er hat 8fehlercodes gelöscht .. über lenkung , motor bishin zum display waren fehler hinterlegt.
zurückzuführen auf den batteriespannungsabfall und den "trick" .
naja ich machs nich nochmal ..
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Wallikroete
Ich frage mich sowieso, warum der Motor dann anlaufen sollte. Wenn die Batterie fertig ist, ist es dem Anlasser egal, wie Du den ansteuerst. Kleiner Strom bleibt kleiner Strom, egal ob der Magnetschalter durch ein Relais oder Büroklammer den Steuerstrom bekommt.
Hi
nich ganz egal ... die elektronik zum ansteuern des Relais gibt viel viel früher auf und unterbindet damit den Startversuch schon im keim da das Relais nicht anzieht :-) die Büroklammer is da der letzte Notanker zum starten ... und die anleitung zielt drauf ab dann zum Batteriewechsel / prüfung zum FOH zu fahren (der dabei dann auch die eventuell enstehenden Fehlermeldungenlöscht)
trotzdem startete der wagen nicht
Zitat:
Original geschrieben von pinkyr
trotzdem startete der wagen nicht
dann war die Batterie wirklich ganz platt ... und nicht nur ein wenig schwächlich
Ähnliche Themen
Hi
sind nach abklemmen der Batterie nicht eh alle Fehlermeldungen gelöscht?
Ansonsten, ich musste erst einmal eine Batterie kaufen, und ich fahre seid 1986 Opel. Alle Fahrzeuge (4) wurden bei mir zwischen 6 und 13 Jahre alt. Die neue Batterie hatte ich einem Astra F nach 9 Jahren gegönnt, fertig war sie noch nicht. Ich war aber sicher, sie schafft auch keine 5 Jahre mehr, solange wollte ich den Wagen noch fahren, daher neu, damit ich auch noch was davon habe. Mein Vectra A ist mit seiner ersten Batterie nach 9,5 Jahren bei minus 18 °C noch tadellos angesprungen, im Vectra B war sie jetzt 6 Jahre, auch noch ohne Probs. Ich hoffe das die im Vectra C auch so tapfer hält. In meinem kleinen Diesel, da hält die Batterie wohl nicht so lange, aber ein Diesel stresst eine Batterie ja auch sehr viel mehr als ein kleiner Benziner.
Ich lade die Batterie im Fahrzeug mindestens 1x pro Jahr mit dem Ladegerät bis zur Gasungsspannung auf, die Lima kommt da nicht hin, das pflegt.
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von skytor
dann war die Batterie wirklich ganz platt ... und nicht nur ein wenig schwächlich
nein war sie nicht, radio,scheiben, sitze usw hat alles noch funktioniert. der anlasser kam gar nicht erst und das klacken auch nicht mehr. hab dann sofort die überbrückung wieder abgezogen und dann kam das klacken wieder.
naja hatte glück das mein omega noch daneben stand und mir starthilfe geben konnte.
Habe in meinem Signum 3,5 Jahre alt schon die dritte neue Batterie drin. Erste hatte nach 1 Jahr einen Zellenschluss und die Zweite hat sich vor 2 Wochen verabschiedet laut Testgerät nur noch 30 % also ausgetauscht gegen Moll 74 Ah. Lasse mich überraschen wie lange die hält.
*uraltenThreadhochschieb*
Servus zusammen,
nach einer Woche Nichtnutzung und ohne Garage bei tiefen Temperaturen gab mein Anlasser heute früh auch nur noch ein Klacken von sich.
Ladegerät angeschlossen, heute abend ließ sich der Wagen immerhin starten, sodaß ich am Montag wenigstens bis zu einem Zubehörhändler komme.
Weiß jemand, was momentan ungefähr für eine Batterie gezahlt werden muß? Achso, falls es wichtig ist, ich habe den 2.0T
Zitat:
Original geschrieben von Motor-Dieter
Weiß jemand, was momentan ungefähr für eine Batterie gezahlt werden muß? Achso, falls es wichtig ist, ich habe den 2.0T
Hallo,
also in den letzten Batteriethreads hier ging das so von etwa 100 bis zu 160 Euro. Es kommt natürlich auf die Kapazität an. Eine etwas größere als original kann nicht schaden. Übrigens sind nach einheliger Meinung die Batterien von Opel mit unter den besten.
Gruss
Da mein Signum 3.0 V6 CDTI beim Starten heute früh nicht mehr als ein "Klack-Klack" von sich gab, wurder ein Pannenservice (ÖAMTC) gerufen und die Batterie ausgetauscht (Kosten: 155 Euro). Die alte Batterie hielt 6 Jahre durch (hauptsächl. Langstrecke), auf die neue gibt's 3 Jahre Garantie ... Preis/Leistung finde ich OK.
Gruss,
redwing78
Ich nutze den http://www.megapulser.de/ das merkt man deutlich meine letzte Batterie in meinem letzten Auto wurde 7 Jahre alt dann hatte sie leider einen Kurzschluss ,in meinem Astra habe ich gleich wegen der Standheizung eine neue Batterie verbaut und auch gleich den Megapulser angeschlossen mal sehen wie lange die hält 😁