Lebensdauer der Reifen
Hallo alle,
ich fahre seit 9 Monaten dienstlich einen Sportstourer ECOflex 2.0 160 PS.
Mittlerweile war ich 36 000 km unterwegs und mußte feststellen, dass die Reifen fast am Ende sind.
Es sind die 245/40 R 19 Good Year Eagle F1.
Zieht man die Km-Leistung der Winterreifen ab, waren das gerade mal gute 20 000 km!
Ich finde das erschreckend.
Ich bin überwiegend auf der Autobahn unterwegs. Luftdruck nach ECOFlex 2,9 bar.
Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
Welchen Reifen soll man künftig fahren?
Übrigens hat mein Kollege das selbe festgestellt. Selber Motor nur Stufenheck.
VG
Yentl
Beste Antwort im Thema
Hallo alle,
ich fahre seit 9 Monaten dienstlich einen Sportstourer ECOflex 2.0 160 PS.
Mittlerweile war ich 36 000 km unterwegs und mußte feststellen, dass die Reifen fast am Ende sind.
Es sind die 245/40 R 19 Good Year Eagle F1.
Zieht man die Km-Leistung der Winterreifen ab, waren das gerade mal gute 20 000 km!
Ich finde das erschreckend.
Ich bin überwiegend auf der Autobahn unterwegs. Luftdruck nach ECOFlex 2,9 bar.
Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
Welchen Reifen soll man künftig fahren?
Übrigens hat mein Kollege das selbe festgestellt. Selber Motor nur Stufenheck.
VG
Yentl
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Äh wie, weil die schlecht waren?Zitat:
Original geschrieben von Opel180
Die Reifen, die beim Kauf drauf waren, hab ich nach 9500 Km Laufleistung in die Tonne geworfen. (Dunlop Sportmaxx).
Zum eigenen Einfluss. Ich fahre recht sportlich und die 180 PS kratzen auch schon mal in den Asphalt, Fahrprofil 20-30 % Autobahn, der Rest Landstrasse im Hochsauerland.
Wahrscheinlich weil sie weicher sind und schneller verschleissen....
Die Reifen hatten einen Sägezahn, ein sehr starkes bzw. lautes Abrollgeräusch und waren bis auch unter 5 mm abgefahren, und das bei unter 10000 Km.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Opel180
Die Reifen hatten einen Sägezahn, ein sehr starkes bzw. lautes Abrollgeräusch und waren bis auch unter 5 mm abgefahren, und das bei unter 10000 Km.
Die Profiltiefe war ja noch voll ausreichend.
Könnt kotzen... bei mir das Selbe. Habe Anfang November meine Winterräder aufziehen lassen und der Servicetechniker hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass meine Contis (245/irgendwas R18) vorn noch 2mm und hinten noch 5mm Profil aufweisen - und das nach ca. 15.000km Laufleistung. Krank!
...das ist beim Astra J nicht anders 😰, nach 15TKm durfte ich meine vorderen 235/18er Bridgestone auch erneuern 🙁 das habe ich bis dato bei keinem anderen Auto erlebt 🙄
Ähnliche Themen
Tja, liegt wohl eher an den Reifen/Reifenmischungen...klar, mehr verschleiß, mehr absatz mehr kohle in der Kasse......this was a goodyear goodyear....:-D
PS: Ich habe auch den R19 Eagle F1 und es tuen sich Welten auf zwischen denen und meinen Pirelli Winter Snowgrip R18. Welten im Verbrauch, im Verschleiß im Fahrgefühl und den Geräuschen. Ich hatte den Goodyear auch früher mal aufm Vectra und der war da auch schelcht..also Goodyear = Scheiße. Fertig und ab!
...fährt hier einer 245er von Michelin ?
Ich habe die Dunlops in 19" drauf- der Wagen wird bald 3 und hat jetzt knapp 60.000km drauf, davon sind ca. 40.000km auf Sommerreifen gefahren, die Profiltiefe ist ringsum bei 5mm... also sind bei mir nochmal ca. 30.000 bis 40.000km mit diesen Reifen möglich...
Die Winterreifen (Michelin 17"😉 hab ich jetzt den 3. Winter drauf, die haben die übrigen 20.000km gesehen und sind bei ca. 6,5 - 7 mm... verschleissen also offensichtlich zumindest als Winterreifen etwas schneller- sind ja auch weicher. 40.000 bis 50.000km sollten die also halten.... Michelin ist ja an und für sich dafür bekannt, dass man die irgendwann tauscht, wenn sie zu alt sind nicht weils Profil runter ist.
Sommerreifen Conti 245er nach Laufleistung 18.000 nicht mehr zu gebrauchen, Winterreifen 225er Dunlop nach 20.000 KM noch 4mm Profil
Insignia 160 PS CDTI
Hallo
Wie kommt das? Ich bin erstaunt über die kurze Lebensdauer der Reifen!
Meine Reifen auch 245er von Conti nach 33000Km noch top. Man muß allerding den Winterbetrieb von ca 13000 Km abziehen.
Die Winterreifen sehen profiltechnisch übrigens aus wie Neu!
Gefahren auf einem 1.6T. Kombi.
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von Uw.Kl.
Sommerreifen Conti 245er nach Laufleistung 18.000 nicht mehr zu gebrauchen, Winterreifen 225er Dunlop nach 20.000 KM noch 4mm ProfilInsignia 160 PS CDTI
Ich glaube, irgendwann hat man Conti Reifen aus China einschippern lassen mit leicht anderen Mischungen. Der Unterschied zwischen den Conti's ist extrem auffällig. Mit Fahrweise hat das nix zu tun!
Seitdem ich meine Bridgestone Winterreifen drauf habe, bin ich zufrieden.. eine harte Mischung, für lange Haltbarkeit und ein Reifen der sanfte Drifts zulässt. Super!
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...fährt hier einer 245er von Michelin ?
Ja ich! Bin sehr zufrieden. Pilot Sport PS2 in 245/35R20 Sommer und 245/45R18 Winter Pilot Alpin PA3.
Hankook EVO S1. Laufleistung ca. 23.000 km. Ringsrum noch ca. 5 mm Profil. Das zu dem Thema "Sch... Asiaten"! So wie man mich davor "gewarnt" hat.
Ich war letztes Jahr auch sehr skeptisch, diesen Reifen zu kaufen, aber der Preis hat mich überzeugt und die Qualität hat mich jetzt auch überzeugt.
Conti, Michelin, Dunlop und wie sie noch alle heißen mit ihren großen Namen, die überzeugen mich mit ihren hohen Preisen schon lange nicht mehr. Und so sieht es doch auch bei anderen Dingen aus.
Aber gut, ist meine Meinung und Einstellung. Ich habe diesen großen "Markenwahn" hinter mir, auch in anderen Dingen, und schaue mir immer öfters die "anderen" an.
Das zum Thema.
Gruß Thomas
Hallo,
ich hatte den Hankook Ventus S1 EVO jetzt auf allen meiner Autos (Calibra Turbo, Vectra B V6, Astra G Cabrio, Signum V6 CDTI) und habe immer mehr als 35.000 Kilometer geschafft, ohne Panne, ohne Reifendruckverlust (innerhalb des Wechselintervalls, mit Reifengas) und ohne irgendeine Form von ungleichmäßiger Abnutzung oder Sägezahnbildung.
Sobald der Eagle F1 die Hufe hebt, kommen bei mir wieder S1 Evo drauf (ich hoffe Hankook bietet die bis dahin in der notwenigen 20 Zoll Dimension an).
Ich kann den Reifen nur empfehlen! (Muss allerdings dazu sagen, dass alle Fahrzeuge einen kleinen und schmaleren Reifen hatten, als jetzt mein Insignia mit 20 Zoll im Sommer!)
In Winter hatte ich bisher durchgängig auf den Michelin Pilot Alpin (zum Schluss PA3) gesetzt und habe auch nur guter Erfahrung gemacht (nie gegen einen neuen getauscht, da Profil bis zum Verkauf der Fahrzeuge nicht abgefahren war).
Auf meinem alten Corsa B habe ich Ganzjahresreifen (Goodyear Vector 5+) und bin damit soweit zufrieden, auch wenn man bei einer Schneedecke schon Abstriche machen muss. Die Erfahrung wird aber aufgrund der unterschiedlichen Dimensionen nicht auf einen Insignia übertragbar sein.
Zu den aktuellen Reifen (Goodyear (S) und Bridgestone (W)) kann ich noch nichts sagen, da ich den Insignia erst seit ein paar Wochen habe.
Grüße
ich finde es immer übelst putzig, wenn die felgen/reifen nach dem motto "je-breiter-und-flacher-desto-besser" gekauft werden und dann wundert man sich, dass die laufleistung nur ein sommer ist. 🙂
entweder oder 😉
Es ist für mich ein absolutes Rätsel, wie die Erfahrungen hier total auseinanderlaufen. Ich hatte jetzt bei Wechsel auf Winterreifen noch 2-3 mm Profil auf meinen Goodyear Eagle F1 (245er, 20''😉 und das nach 65.000 km. Die Winterreifen (Pirelli Sottozero 235er, 18''😉 die ich jetzt wieder montiert habe, sind 23.000 km gelaufen und sehen fast wie neu aus. Ich bin mit beiden sehr zufrieden, auch von den anderen Eigenschaften (insbes. Geräusch und Grip).
Zu meinem Fahrprofil: Meistens Autobahn zwischen 130 und 220 km/h der Rest Stadt und 20 min zum Büro im Berufsverkehr.
Wie ein Reifen aber nach 20.000 km und weniger runter sein kann, ist mir absolut schleierhaft. Hat man da einen Montagsreifen erwischt, oder kann man einen guten Reifen im normalen Verkehr, in der Zeit runterfahren?
Vielleicht ließe sich hier mal eine Umfrage erstellen (ggf. nach Reifenmarke), die mehr Aussagekraft hat als die Einzelerfahrungen.