- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Lebensdauer Bremsbeläge
Lebensdauer Bremsbeläge
Hallo, bei meiner Yamaha waren die Beläge der vorderen Scheibenbremse nach 21.000 km komplett abgenutzt. Mich würde mal interessieren, ob das im normalen Rahmen liegt oder doch ehr früh ist. Wie sind eure Erfahrungen?
Und ergänzend, wieviele km halten die Beläge der hinteren Trommelbremse bei euch?
Einsatz: 125 ccm, reiner Stadtbetrieb, etwa 1/3 mit 2 Personen
Frank
Ähnliche Themen
13 Antworten
Da bin ich gespannt, reiner Stadtbetrieb, hier liegt die Antwort auf die Frage, ob das jemand mit dem 125er bieten kann...
Kein Problem, abweichende Nutzungsprofile sind willkommen ;)
Frank
Dann bist doch noch gut bedient bei deinem Fahrprofil.
Hallo , meine mussten beim Chinaroller 250 ccm schon bei 6500 Km gewechselt werden, mit Scheibe. Hinten, waren unter Limit, und ich Bremse nicht extra stark.
Hatte bei 11.000 km die Klötze gewechselt . 125 er Stadt und Landstraße . Waren noch nicht ganz runter aber zu 80 Prozent
Wie kann man nach so etwas fragen?
Ich habe Augen, Hände und Messgeräte die mir sagen, jetzt ist die Bremse so weit runter, das ich sie wechseln sollte.
Des Weiteren denke ich das man bei den Wartungsarbeiten des Wartungsplans auch schon Infos bekommt, wann man auf die Klötze mal anschauen sollte.
Zitat:
@Thomalinus schrieb am 17. März 2023 um 10:51:04 Uhr:
Wie kann man nach so etwas fragen?
Ich habe Augen, Hände und Messgeräte die mir sagen, jetzt ist die Bremse so weit runter, das ich sie wechseln sollte.
Des Weiteren denke ich das man bei den Wartungsarbeiten des Wartungsplans auch schon Infos bekommt, wann man auf die Klötze mal anschauen sollte.
Da hast Du wohl die Frage nicht richtig gelesen.
Frank
Sind vorne nicht üblicherweise Sintermetallbeläge verbaut?
Naja ich sehe es so. Pauschal kann man das nicht sagen.
Jeder heizt oder defensivt anders.
Jeder wiegt anders.
Jeder hat anders Gelände.
Kann doch keiner sagen ob der Bock vom Rennfahrer oder vom Opa Krause gefahren wird.
Wartung nicht vergessen.
Speziell Flüssigkeit.
Ich hatte meinen privat gebraucht gekauft ca. 7Jahre 4500 runter,musste also damit rechnen das ein paar Probleme auf mich zu kamen.Eins der ersten war das" Bremsenfest"und natürlich auch die Klötze runter und schief abgelaufen.
Ursache: vermute ich allererste Bremsflüssigkeit, lange Standzeiten.
Ja, der Roller ist 2 1/2 Jahre alt, Bremsflüssigkeit habe ich gleich mitwechseln lassen. Habe richtig investiert, Beläge 253 THB, Bremsflüssigkeit 66 THB und Arbeitslohn 100 THB. Zusammen 419 THB, 11,55 Euro. Plus Trinkgeld für den Mechaniker und 3/4 Stunde Wartezeit für mich.
Ernsthaft ...
Es geht mir nicht darum, die Beläge nach KM zu wechseln, auch nicht die Dinger bis zum letzten 1/10 mm auszureizen.
Mich interessiert schlicht wie lange die Dinger bei anderen Rollern im normalen Betrieb halten, mehr nicht.
Frank
Zitat:
@Ie1234 schrieb am 17. März 2023 um 15:32:33 Uhr:
Ja, der Roller ist 2 1/2 Jahre alt, Bremsflüssigkeit habe ich gleich mitwechseln lassen. Habe richtig investiert, Beläge 253 THB, Bremsflüssigkeit 66 THB und Arbeitslohn 100 THB. Zusammen 419 THB, 11,55 Euro. Plus Trinkgeld für den Mechaniker und 3/4 Stunde Wartezeit für mich.
Es geht mir nicht darum, die Beläge nach KM zu wechseln, auch nicht die Dinger bis zum letzten 1/10 mm auszureizen.
Mich interessiert schlicht wie lange die Dinger bei anderen Rollern im normalen Betrieb halten, mehr nicht.
Frank
Wenn du sicher bist das bei dir der "normale Betrieb" zutrifft ist das ja auch in Ordnung.
Ehrlich gefragt, wer kontrolliert das regelmässig?
Selbst wenn alle Wartungen regelmässig sind haste keine wirkliche Garantie.
Das ist halt ein schleichender Vorgang ,der erst auffällt wenn die Bremsscheibe glüht.
Da bin ich dann bei "Thomalinus" und den sieben Sinnen ... ich habe ein leichtes Schleifen beim Bremsen gehört, dann Sichtkontrolle und ab in die Werkstatt.
Allerdings bin ich auch empfindlich bezüglich Geräuschen, meine Katzen wecken mich jede Nacht mit einem zarten miauen, meine Frau bekommt nichts davon mit ...