leaving home

Audi A6 C6/4F

Hi @ll,
wenn ich meinen Dicken aufschliesse, geht im Dunkeln das leaving home licht an. Gut so. Mag ich nicht mehr missen. Wenn ich aber die Fahrertür aufmache, geht es aus. Und der Beifahrer steht im dunkeln.
Kann man das ändern, daß es z.B. erst beim Anlassen des Motors ausgeht??

Beste Antwort im Thema

Hallo,

der Dicke ist einfach ein Auto für Leute mit Benimm: 😉
Man wartet halt einfach bis der Beifahrer kommt,
lässt ihn Platz nehmen,
öffnet dann die Fahrertür,
Tür zu,
Zündung,
Licht aus,
Motor an, Sonores Brummen,
Ambientebeleuchtung des Lichtpakets als Kaminfeuerersatz
Man gleitet in die Nacht...

Alles wird gut.

turboengine

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hi!

Nö, das ist doch gut so. Das Leaving Home leuchtet Dir den Weg von der Haustür zum Fahrzeug. Wenn Du angekommen bist und die Tür aufmachst, muss Dir der Weg ja nicht mehr ausgeleuchtet werden, denn der Innenraum ist ja hell erleuchtet. Der Beifahrer steht auch nicht wirklich im Dunklen. Wieso sollen die Nebler noch leuchten, wenn Du schon im Auto sitzt? Das hat mit Leaving Home ja nichts mehr zu tun?!?

Gruß
Krümel

Zitat:

Original geschrieben von Krümelbrot


Hi!

Nö, das ist doch gut so. Das Leaving Home leuchtet Dir den Weg von der Haustür zum Fahrzeug. Wenn Du angekommen bist und die Tür aufmachst, muss Dir der Weg ja nicht mehr ausgeleuchtet werden, denn der Innenraum ist ja hell erleuchtet. Der Beifahrer steht auch nicht wirklich im Dunklen. Wieso sollen die Nebler noch leuchten, wenn Du schon im Auto sitzt? Das hat mit Leaving Home ja nichts mehr zu tun?!?

Gruß
Krümel

Doch. Der Beifahrer will auch "leaving home" und nicht in die Hundeka**e treten....

P.S. ich habe keinen Hund

Aber ich hab nen Hund! Und der macht gewöhnlich nicht nebens Auto, der springt lieber rein, fährt mit mir ins Grüne und macht in den nächsten Busch. Aber zurück zum Thema:

Der Beifahrer läuft doch mit Dir zum Auto, hat also den Weg genauso ausgeleuchtet wie Du auch. Wenn Du nun noch das Lichtpaket hast, wird sogar noch das Vorfeld ausgeleuchtet, so dass Pfützen etc. sichtbar sind. Und das siehst Du ja, bevor Du die Tür aufmachst, der Beifahrer ist ja i.d.R. zeitgleich an der Tür, wie Du auch. Oder? 🙂

... na eben das mit dem Lichtpaket... Ist dann schon aus, wenn der Beifahrer dann doch nicht so schnell ist.

Ähnliche Themen

Hm, naja, also wenn der Beifahrer nicht so schnell ist, dann hast Du Recht. Dann hat er nur noch das Licht von der Innenbeleuchtung, aber nicht der Vorfeldbeleuchtung. Soweit ich weiß, läßt sich aber nicht codieren, dass die LH Beleuchtung noch ne Weile anbleibt. Bei anderen Herstellern ists doch genauso: Du machst die Fahrertür auf, schon geht das LH Licht aus.

Gruß
Krümel

Hatte mal nen Jaguar. Da blieb es an, bis die Zündung angeschaltet wurde.... ok, in England ist's eh immer neblig....

Hallo zusammen

Ich geb dem Themenstarter hier völlig Recht, auch wenn meine Beweggründe anders liegen:
Ich brauche bald jeden zweiten Abend nochmal irgendwelche Unterlagen für den Bürokram aus dem Auto, also raus auf den Hof, LH leuchtet einem den Weg 🙂, Fahrertür auf, LH aus, Tür zu, absperren und Du stehst im dunklen 😠.
Meiner (2,7 Av TT qua 06) hat einen Lichtsensor, und wenn ich beim gruschteln im Auto nicht kurz die Zündung einschalte, bleibt´s auf dem Weg ins Haus finster.

Ich weiß nun nicht , ob man immer in der Faherertür suchen muss, aber wenn man die Beifahrertür aufmacht, dann ist doch das CL-Home weiterhin an.
Also ist doch die Beleuchtung da.
Und ob Lichtsensor oder nicht, die Funktion haben alle A6 4F...
Und noch eins: wenn man unbedingt Beleuchtung für den Nachause weg baruch, dann macht man das Auto zu und öffnet wieder, da ist die Beleuchtung wieder an.
Ist doch alles ganz einfach gelöst

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Ich weiß nun nicht , ob man immer in der Faherertür suchen muss, aber wenn man die Beifahrertür aufmacht, dann ist doch das CL-Home weiterhin an.
Also ist doch die Beleuchtung da.

Da würd ich dann in der Hecke stehen 😁

Zitat:

Und ob Lichtsensor oder nicht, die Funktion haben alle A6 4F...

Hmm, "Dickerchen" vom Nachbarn ein paar Häuser weiter hat keinen Sensor (und auch sonst rein garnix), aber: Absperren mit FB und die Nebler gehen an, allerdings Nacht und Tag!??

Zitat:

Und noch eins: wenn man unbedingt Beleuchtung für den Nachause weg baruch, dann macht man das Auto zu und öffnet wieder, da ist die Beleuchtung wieder an.
Ist doch alles ganz einfach gelöst

...wo er Recht hat🙄...

Die Lösung ist ja schon zu einfach, da kriegen die Hirnwindungen die Kurve nicht mehr, zumal beim Blick auf den Nachbarn sofort die "Warum ich nicht auch so..."-Denksperre😛 einsetzt

Zitat:

Zitat:

Und ob Lichtsensor oder nicht, die Funktion haben alle A6 4F...

Hmm, "Dickerchen" vom Nachbarn ein paar Häuser weiter hat keinen Sensor (und auch sonst rein garnix), aber: Absperren mit FB und die Nebler gehen an, allerdings Nacht und Tag!??

dachte eigentlich den Licht- und Regensensor hätten alle 4F - auch unabhängig von Xenon oder irre ich mich da?

Zitat:

Original geschrieben von A380-800


dachte eigentlich den Licht- und Regensensor hätten alle 4F - auch unabhängig von Xenon oder irre ich mich da?

haben auch alle....

...oder Bewegungsmelder zur vernünftigen Hofbeleuchtung... 🙄

Abend @ all

Habe heute Abend den Herrn Nachbarn mal interviewt, da mich die Anfrage von A380 ein bisschen aufhorchen ließ. Ich habe mich eigentlich nie darum gekümmert, was ein 4F alles im Detail serienmäßig hat, da man beim Gebrauchtwagenkauf eh nichts mehr an der Konfiguration ändern kann.
Mir ist nur aufgefallen, daß bei Nachbar´s Dicken hinter der Windschutzscheibe kein blauer Schimmer von dem Sensor zu sehen war, sondern ein "Loch".

Und die Antwort ist genauso hohl (nach meinem Empfinden):

Das ist ein Ex-Firmenwagen mit "original Serienausstattung", den er nach zwei Jahren für wohl "wenig" Geld von seiner Firma ausgelöst hat. Die zwei Jahre hat er ihn ja selbst gefahren. Und der Sensor hat ja sowieso noch nie funktioniert. Auf die Frage nach Reparatur über Garantie kam ein Achselzucken und "hab ich noch nie gebraucht". Jetzt, logischerweise nach Ablauf der Werksgarantie, ist das Ding wohl kaputt gegangen, ein Bekannter hat den Sensor dann raus genommen und gut war.
Seit dem geht C/L-Home bei Tag und Nacht, auf "Auto"-Stellung des Lichtschalters ist das Abblendlicht an und in der entsprechenden Wischerhebelstellung rennt sich der Wischer den Wolf....

Hat dieser Bekannte da einfach ein paar Drähte zusammengeklemmt oder wie kann so was funktionieren?
Müßten da nicht lauter Fehlermeldungen oder auch andere Fehlfunktionen kommen?

Den Fahrer juckt´s nicht, es funtioniert ja alles was er braucht.

Soll verstehen wer will, ich nicht.

Noch mal zurück zur leaving-Home Funktion: Ich finde das auch extrem nervig, dass das Ding dann ausgeht. Bei VW und BMW ist das so gelöst, dass es anbleibt. Das muss noch verstellbar sein, oder net?

Vlt habe ich ja Glück und es ist beim FL geändert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen