Leaving home Caddy FL

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin Mitstreiter, meine Frage bezieht sich auf den Caddy 1,6 TDI Trendline EZ 10/2011.
Habe erfolgreich AHK, GRA, CH auf Lichthupe kodieren lassen, arbeitet alles zufriedenstellend.

LH wurde kodiert, funktioniert aber nicht.

Der Caddy hat keinen Lichtsensor, die Laufzeit für LH wurde auf 30 kodiert.
Lichtschalter auf "an" brachte auch keinen Erfolg.

Die Suche brachte keine Antworten, auf Caddy FL bezogen, die mir weiterhelfen...

Woran kann es liegen?

Gruß und Danke.

Peter

20 Antworten

LH geht nicht ohne RLS.

LH ohne RLS geht nur beim VFL... und dann auch nur mit einem Highline BCM.

RLS ?? Restless legs ? Rücklichtsensor ?

Soll das bedeuten, eine Nachrüstung eines Lichtsensors mit entsprechendem Zubehör wäre Aussichtslos??

Bitte deutlich schreiben, bin kein CANBUS-Fahrer.

Peter

RegenLichtSensor

http://www.volkswagen.de/.../regensensor.html

Ähnliche Themen

Für die Nachrüstung des RegenLichtSensors musst du die Frontscheibe tauschen. Geht aber.

Ich meine ich hätte irgendwo schon mal gesehen wir jemand einen Lichtsensor an der A-Säule befestigt hat....
verwechsle ich da etwas? Also die Scheibe tausche ich jedenfalls nicht deswegen!!

Peter

Ja, da erinnerst du richtig.
Der User hatte auch keine Lust auf den Scheibenwechsel und hat sich einen anderen (nur Licht)Sensor in die linke untere Ecke der Scheibe gesetzt.

Ich meine, dass es bei VW entsprechende Versionen gab, die da unten befestigt waren. Später wurden sie in den Spiegelfuß integriert, um die Wischer bei Regen steuern zu können und nicht nur die Automatiklichtschaltung zu betätigen.

Ahh danke, dann versuch ich mal diesen Faden zu finden...

Scheint aber im Zusammenhang mit einem Umbau auf automaische Lichtschaltung zu sein, die mit einem VW-fremdem Steuergerät arbeitet. Bucht-Zubehör... Das funktioniert wohl eher nicht.

Hat jemand eine Idee, wie man das sonst lösen könnte???

Peter

Vorn Scheibenwechsel hatte ich den RLS rechts über dem Armaturenbrett mit der Originalabdeckung einschliesslich Kabelzuführung befestigt. Die Drähte hatte ich in dem Spalt unterhalb der Scheibe versenkt. Lichtsteuerung hatte prima funktioniert, da der RLS aber um 180° gedreht war, gabs bei der Scheibenwischersteuerung Probleme. Nach dem eigentlich ungeplanten Scheibentausch konnte ich dann alle Funktionen einschliesslich AAIS (automatisch abblendender Innenspiegel) codieren. Für das automatische Licht brauchst du noch einen anderen Lichtschalter mit Automatikstellung.

Hallo ttru74, danke für den Hinweis.
Bin in Sachen Caddy noch sehr unerfahren....
Könnte man den RLS nicht auch an der oberen Scheibenkante befestigen?
Den Spiegel könnte man wechseln ohne Kleberprobleme? Wäre mir aber gar nicht so wichtig...
Anderer Lichschalter ist klar. Automatisches Scheibenwischen brauch ich auch nicht...
Eigentlich will ich kein vollgestopftes Auto eher ein praktisches. Licht und Wischer, Spiegel und .... kann ich selber schalten.
Aber wir wohnen ziemlich weit draußen, wenn wir im Winter morgens zum Auto gehen, wäre es nett wenn wir sehen könnten, ob vor den Türen Wasser steht, der Fuchs gesch.... hat, die Steuerfahndung sitzt..., aber Licht an machen bevor ich drinsitze kann ich nicht.

Da muss es doch eine Lösung geben...

Gruß Peter

Spiegelwechsel ohne Scheibentausch kann klappen, oder auch nicht.... Ist so`ne Sache. Beim Touran gibt es eine Version, da sitzt der RLS nicht im Spiegelfuß, da ist die Abdeckung anders, wird auch "Klatsche" genannt, deshalb, weil die Form an eine Fliegenklatsche erinnert. Leider ist die eigentliche Halterung des RLS eine Einheit mit der Frontscheibe. Wie so oft, gibt es die nicht einzeln, zumindest mir nicht bekannt. Ich hatte mir damals die Halterung vom Touran geholt, sah zwar nicht unbedingt schön aus. Es gab hier im Forum auch den Vorschlag, den RLS hintern Aramturenbrett zu versenken, da sollte das LH immer gehen, der RLS sitzt ja im dunkeln. Den RLS hatte ich in der Bucht für 5€ geschossen, dazu noch die Abdeckung, alles in allem runde 10€, ach ja, noch einen anderen Lichtschalter für runde 20€ und ein bissel Fleiß.

Wofür eigentlich der ganze Aufwand? Für eine Funktion auf die man in 99,99% aller Abfahrten verzichten kann?

Zitat:

@Li-La-Lu schrieb am 3. Juli 2015 um 09:28:00 Uhr:


Wofür eigentlich der ganze Aufwand? Für eine Funktion auf die man in 99,99% aller Abfahrten verzichten kann?

Das ist Ansichtssache, der eine brauchts, der andere kann darauf verzichten.

Das ist wirklich so eine Sache. Ich habe es, benutze es fast nie, will aber kein neues Auto ohne haben. Ich muss es mal auf die Nebler und nicht die Xenon Brenner codieren lassen. Ich glaube dann werde ich es auch regelmäßig nutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen