Leasingvertrag kündigen?

Audi A3

Hi @all.

Ich habe derzeit einen Audi A3 Neuwagen, der zum 10.07.2004 zugelassen wurde. Nun habe ich aber beschlossen, mir einen Auti TT Coupe zum nächstmöglichen Termin zu leasen.
Wie ist es leasingtechnisch hier am Besten und was ist möglich?

Danke schonmal

19 Antworten

hi,

wie es leasingtechnisch am besten iss haben meine Vorredner ja schon hinreichend beschrieben.
Meine Frage wäre wieso du deine Kfz nicht generell nur für 6 Monate least. Leasing iss meines wissens nach ab 6 Monaten Laufzeit möglich. Sind die Raten da so exorbitant?
Achso und meine Umschreibegebühr damals bei der VW Bank kam 200 Mark. Find die 250 Euro der DC-Bank für die Umschreibung echt ein bißchen teuer.

Gruß Zonkdsl

IMHO ist es am einfachsten, eine Käufer für Leasingübernahme zu finden - wenn die Leasinggesellschaft darauf eingeht. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass eine Erkrankung o.ä. keinen Rechtsanspruch auf kostenfreie vorzeitige Beendigung des Vertrages bedingt. Das müßte in den Leasingbedingungen stehen.

Hallo...

ein Freund von mir hat damals genau das selbe Prob. gehabt. Er wollte sich auch 'nen anderen holen. Daraufhin hat er den Wagen gekauft und ihn im Ausland verkauft. Ging alles sehr schnell und war für ihn die günstigste Alternative.

Gruss,
ric

Zitat:

Original geschrieben von ricS0282


Hallo...
ein Freund von mir hat damals genau das selbe Prob. gehabt. Er wollte sich auch 'nen anderen holen. Daraufhin hat er den Wagen gekauft und ihn im Ausland verkauft. Ging alles sehr schnell und war für ihn die günstigste Alternative.

Das geht natürlich nur, wenn die Leasinggesellschaft das Auto nicht selber haben möchte, weil der Restwert evtl. zu niedrig kalkuliert wurde. Normalerweise hat der Käufer keinen Anspruch auf Erwerb des Fahrzeugs. Der Kauf nach Leasingende wird über Zusatzklauseln geregelt.

Somit ist es ein Rechenexempel, bei dem klar sein dürfte, dass die Leasing nicht aus Menschenfreundlichkeit auch nur auf einen Cent verzichtet. Wenn man also die Summe der ausstehenden Leasingraten und des kalkulierten Restwerts bar auf den Tisch legt, wird man in der Regel das Auto bekommen.

... das mit dem Auslösen war bei DC nicht möglich, dort ging nur ne Umschreibung des Vertrages, kommt immer auf den Händler an, bzw. dessen Bank oder Leasinggesellschaft! DC steckt sich am Ende des Leasingvertrages den Gewinn, welches ein Fahrzeug bringen kann selbst in die Tasche, ein Rückkauf ist auch bei Leasingende nicht möglich, das steht im Vertrag! Vielleicht war das auch nur bei dem von mir geleasten Fahrzeug E- Klasse T- Modell so, weil dieses besonders wertstabil ist!

Greets,
zwozwanni

Deine Antwort