Leasingrückgabe bei Mattlack
Jetzt hat es mich das erste Mal erwischt.
Mein 400d in magno matt ging zurück.
Da mir ein kleiner Junge mit seinem Rad an der Beifahrertür entlang geschrammt ist, dachte ich, ich gebe den Wagen zum vorabcheck.
Am Lack war selber nichts, allerdings gab es gummiabrieb der Pedale des jungen Mannes.
Beim normalen Lack einfach wegwischen und fertig.
Ich habe also den Gummi vorsichtig entfernt und gut ist.
Man sah aber minimal eine leicht glänzende Stelle.
Nach dem vor ab Check bekam ich das Protokoll.
Den Schaden hat man erkannt, allerdings nicht berechnet. Normaler Gebrauchsverschleiss hieß es.
Also lies ich den Wagen endgültig reinigen und gab ihn etwas vorzeitig ab.
Da der Gutachter nichts monierte, gab ich auch den Eltern des kleinen Jungen Bescheid, dass da nichts mit Versicherung usw. wird.
Das Protokoll mit Bildern liegt mir vor.
Nach der Abgabe kam das große Erwachen.
Im Angabe Protokoll stehen plötzlich lauter Lackierarbeiten.
Türe links, hinten links, Holme, Dach, Motorhaube.
In der Türe fanden sie einen Kratzer in der Griffschale.
Man sieht den nicht, den muss man schon suchen.
Ergebnis : Türe neu lackieren.
Das zieht sich durch alle Bauteile.
Es sollen Haube, beide Türen, Seitenteil links, Holme und Dach lackiert werden. Alles in magno.
Kostenpunkt: 6 k netto.
Ich dachte ich spinne.
Zumal es der selbe Gutachter war, der beim vorabcheck nur die Fahrradspuren der rechten Seite erkannt haben will, aber dies ohne Berechnung durchgehen lies.
Über die r echte. Seite ( wenn man sich anstrengt ist das der einzige Makel an dem Wagen )
Findet sich im Schluss Protokoll kein Wort.
Ich muss sagen, ich bin nicht bereit 6k netto nachzuzahlen.
Die Stellen sind alle vielleicht halb - Fingernagel groß.
Ich vermute Vogelkot.
Allerdings habe ich sowas immer sofort entfernt.
Beim normalen Lack würden diese „Schäden“ mit spätestens leicht polieren verschwinden.
Matt lässt sich nicht polieren.
Für mich ist dieser matt Lack nicht alltagstauglich.
Wenn Mercedes sowas für 3k extra anbietet, dass erwarte ich die selbe „Belastungsgrenze“ wie für einen normal Lack.
Mein Wagen war ein Geschäftswagen und kein Liebhaber Auto.
Natürlich habe ich Waschanlagen usw. und alles was man so über matt Lacke weiß genmieden.
Hatte jemand schon mal so eine Situation?
Ich fasse zusammen:
Vorabcheck : nur rechte Seite Türe ohne Berechnung.
Abgabecheck selber Gutachter: von der rechten Seite nichts, dafür links plus Haube plus Blabla mit Schäden die man mit bloßem Augen nicht mal sieht. Lack glänzt minimal, wenn man das Auto sauber macht und mit Adlerauge guckt.
Ich habe es selber nicht gesehen.
Wie verhält man sich da?
Danke uns guten Rutsch
„Edit“ thread soll natürlich leasing Rückgabe heißen
97 Antworten
Das hat meiner tatsächlich auch genau so getan, das nur mal so am Rande. War auch der Grund warum ich dann eine „normale“ Farbe gewählt habe.
Da muss ich sagen meiner auch, Aussage "Geile Farbe, aber machens das bitte beim Leasing nicht, ein Kratzer heißt Seite neu lackieren".
Fand ich fair und gut.
Bei meinem Onkel war das auch so, als er bestellt hat. Darum hat er dann auch eine "normale" Farbe genommen. Aber wie gesagt: Meiner Meinung nach gehört dieser Aspet bei der Beratung dazu. Wenn der Kunde dann trotzdem die Mattversion nimmt muss er halt auch mit den Nachteilen leben, hat das dann aber auch vorher gewusst und abwägen können.
MFG Sven
War bei mir auch so. Es wurde vom matten Lack vor Bestellung abgeraten.
Ähnliche Themen
Same here 🙂 "Mattlack nur bei Kauf, bei Leasing werden wir uns in 3 Jahren bitterböse in die Haare kriegen"
Naja mit wurde nicht gesagt, dass ich das mit dem Mattlack lassen soll.
Ich erinnere mich noch gefragt zu haben, da kam als Antwort:...“hatten wir noch nie Probleme“.
Ich wechsele ja auch nicht die Marke.
Ich habe etliche Wagen laufen. Teils Leasing, teils gekauft....MarcoPolo, ein SLK 3 smarties....in 2021 gingen bereits 2 smarties zurück und 3 neue kamen, im mai kommt der nächste. Alle Leasing.
Und dass ich meine E Klasse nicht bei Daimler ersetzt habe und jetzt 8er fahre darf keine Rolle spielen. Es laufen ja noch weitere 5 Wagen bei Daimler.
Bei der E Klasse lag das alles nur am Lack.
Ich habe die 3k Zähneknirschend akzeptiert. Im Gegenzug musste ich für die 3 neuen smarts keine Überführung zahlen. Hat mein Verkäufer aus eigenem Antrieb geregelt. Und damit bin ich zufrieden
Hast du aber einen kulanten 🙂. Hoffe du bleibst der Marke mit dem Stern trotzdem treu. Und nachdem 8er kommt vielleicht auch wieder ein Sternchen?
mfg Wiesel
Wir werden sehen wie sich bmw anstellen wird beim
Abgeben. Jetzt erst mal noch knapp 3 Jahre 8er fahren. Ich würde gerne weiter Mercedes fahren. Meinen marcopolo gebe ich sowieso nicht mehr her. Und die smarties sind für Kurzstrecken tagsüber alleine perfekt. Ich hätte gerne eine S Klasse genommen. Aber selbst für das Auslaufmodell wollte der Daimler das doppelte was mich nun der 8er kostet. Und der ist genauso günstig wie es mein 400d war. Trotz NP +40%. Wir werden sehen