Leasingrate für A 8 4,2 tdi
Hallo,
ich bin gerade in den Verhandlungen für ein neues Auto. Es soll ein A 8 4,2 tdi für brutto ca 108.000 werden. Nun bekomme ich als Angebot einen Preis von € 1350/Monat bei km 37.500 / Jahr bei 36 Monaten. Ein anderer Händler lag ähnlich.
Das erscheint mir teuer im Vergleich zum Wettbewerb. BMW will für einen ähnlichen 745d nur ca € 980/ Monat.
Hat hier jemand vergleichbare Erfahrungen?
GRüße
61 Antworten
Hallo,
Leasing ist bei den meisten Fahrzeugen erheblich billiger. Wer kein Auto möchte was älter als 4 Jahre und 150.000 km ist ist beim A 8 mit Leasing optimal beraten.
Beispiel
NP 110.000 Euro
Nutzung 3 Jahre mit 120.000 km
Preis nach 3 Jahren ca. 35.000 Euro
Verlust 85000 Euro bei Kauf, vermindert um einen Rabatt von bestenfalls 15.000 Euro
Bei Leasing hätte man eine Rate 1300 pro Monat
46800 Euro also.... in 3 Jahren
Dazu noch der Zinseffekt, wer das Geld hat legt es an und wer es nicht hat braucht keine Zinsen zu zahlen.
Leasing ist schon mal vorab erheblich billiger, liquiditätspolitisch ergeben sich für Firmen noch die erwähnten Vorteile.
Wer es immer noch nicht versteht, kaufe sich einen Taschenrechner.
WEITERHIN. Wer den immensen Wertverlust der ersten Jahre ausgleichen will durch eine längere Nutzungsdauer von zum Beispiel 10 Jahren, der least erst und kauft dann. Das versteht sich doch von selbst.
Grüße
Das ganze gilt natürlich nur für Hersteller-Leasing, da dort der Wertverlust werksgesponsert
ist. Beim Leasing über "externe" Leasinggesellschaften werden diese eine Teufel tun, den Wertverlust zu schlucken. In der Variante "Restwert-Leasing" trägt das Risiko zum Schluß überwiegend der Leasingnehmer. Bei der Variante "Kilometer-Leasing" liegen die Leasingraten i.d.R nie günstiger als beim gut verhandelten Werksleasing oder der Finanzierung. Es gilt dann die Regel: Leasing ist die Kombination aller Nachteile von Kauf und Miete.
Eine Grauzone ist das Leasing über z.B.Sixt. Da wird deren Einkaufsvorteil teilweise in "günstigere" Leasingraten eingearbeitet.