Leasingangebote

Mercedes A-Klasse W177

Hi w177 Community,

ich hatte vor 3-4 Jahren einen CLA45 AMG und möchte die neue A-Klasse als Alltagsauto. Muss kein AMG sein aber würde gerne hier die Leasingangebote sammeln, damit man sehen kann, wer welches Angebot bekommt und somit nicht unnötig zuviel bezahlt.
Bisher tat ich das auch so, damit keiner hier das doppelte zahlen muss für das gleiche Auto. Meistens ist da nicht mal bessere Kundenplfege dahinter, wo ich den höheren Preis noch akzeptieren würde.

So ich fange mal an:

A200 Neuwagen

LP: 45.957,80
Laufzeit: 36 Monate
Laufleistung: 10.000 Km pro Jahr
Anzahlung: 0 Euro
Rate: 348,19 Euro netto

Freue mich auf eure Angebote 🙂

Viele Grüße
Gimix

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@B3nd3r schrieb am 24. Februar 2019 um 12:54:45 Uhr:


Da komme ich auf einen Faktor von 0,978. Ist solch ein Faktor eher die Ausnahme? Wenn nicht, werde ich in 3 Jahren neu verhandeln und ggf. das Autohaus wechseln.

Edit: Mich nervt einfach die Tatsache, dass ich für eine geringere Leasingrate einen RS3 bekommen könnte - von den Unterhaltskosten (Wartung, Versicherung etc.) abgesehen. Oder wie seht ihr das? Ähnliche günstige Angebote (Faktor < 1,0) wird es ja sicherlich auch für den A45 demnächst geben.

Was er wartest du bei einem Fahrzeug, was gerade erst rausgekommen ist? Als Firmenangehöriger aktuell keine Chance vor 2021 einen A35 zu bekommen. Der RS3 hat das Ende seines Modellzyklus fast erreicht und Audi ist glaube ich momentan froh über jeden RS3 den die an den Mann bringen können...

173 weitere Antworten
173 Antworten

Hier meine Privat Leasing-Konditionen für meine A250e Limousine
24 Monate/ 25000 km/ Jahr
Listenpreis: 55.000 €
Sonderzahlung 5376 € abzüglich BAFA.
Monatl. Rate 170 €
Habe einen Schwerbehinderten-Nachlass erhalten.

Jetzt wird es noch etwas günstiger, weil ich die neue Förderung erhalte.

Der Listenpreis liegt nur bei 36.000€ weil das meine individuelle Ausstattung ist die mir ausreichen würde. Wäre cool wenn jemand, der auch einen ähnlichen Listenpreis hat seine Konditionen nennen könnte. Meint ihr 320€ wäre da realistisch mit verhandeln zu bekommen als Rate?

@MarcelB041 hier mal mein Leasing:
A220 4matic
BLP 48k
95.000km auf 48 Monate
8000€ Anzahlung
-12% vom Händler
ca -8% von MB Bank
323€/Monat
(Heißt ohne Anzahlung wären es bei mir 489€)
Ohne Service dabei, nur eine Bereifung.

Danke, zwar eine hohe Anzahlung die du da geleistet hast aber sehr gute Konditionen. Hoffe solche Konditionen werde ich auch irgendwie bekommen, wäre schade wenn ich mir das Auto nicht leisten kann

Ja ich hatte mein Auto zuvor verkauft und hatte noch was über. Ich zahle lieber monatlich weniger und am Anfang mehr. Hole ihn wahrscheinlich danach raus.
Wie gesagt die Zinsen der Mb Bank schwanken von Monat zu Monat und sind auch abhängig vom Modell. Ich hab zb Progressive und keinen amg line.
Im März wären die Konditionen nicht so gut, nur ca 5%

A200d AMG Line
BLP 49.800,-
Tageszulassung und Rabatte 32.000,-
75.000km auf 60 Monate
keine Anzahlung
€ 302,- / Monat

Muss dazusagen, dass ich Mitarbeiterkonditionen bei meinem Leasingpartner bekommen hab.

A35 AMG Limousine
BLP ~68.000€
75.000€ in 36 Monaten
7.500€ Sonderzahlung
650€/Monat, davon 90€ für Wartung&Verschleiß
8-fach bereift.

A200 Progressive (Edition 19)
BLP ca. 42.000,-
Als Vorführer gerechnet mit 38.000,-
36 Monate mit 15tkm/J.
360€/Monat (0€ Anzahlung)
8-fach bereift

A 35 AMG
59200 Euro Bruttolistenpreis
3000 Euro Anzahlung
55000 Km auf 48 Monate
467 Euro/Monat

Gruß

Nimm auf jeden Fall das Business Paket mit rein. Dann kann der 🙂 einen besseren Preis machen. Genaue Zahlen habe ich nicht. Aber unser LF lag bei 0,89 bei 15.000km p.a. über 4 Jahre. Für meinen 35er bekomme ich einen LF von 0,9 bei 12.500k. p.a. über 4 Jahre.

mfg Wiesel

Hallo Leute,

Nur zur Info für alle die daran denken das Leasing von MB zu nehmen und eine größere Anzahlung zu leisten.
Die Anzahlung ist beim MB durch GAP Deckung leider nicht geschützt. Das habe ich jetzt selber fast schmerzlich erfahren. Wenn ihr einen Unfall habt (nicht selbst verschuldet - Haftpflichtunfall) und der Schaden über 65% des Wiederbeschaffungswertes liegt, wird der Leasingvertrag durch MB automatisch gekündigt und abgerechnet.

Um das zu verdeutlichen:
1. Ihr leistet eine Anzahlung von 20.000,00 EUR und zahlt 250,00 EUR monatlich.
2. Der Vertrag läuft über 48 Monate.
3. Im 7 Monat habt ihr einen Unfall. Jemand fährt in eures Auto ein. Totalschaden, Schaden liegt bei 80% des Wiederbeschaffungswertes.
4. MB wird den Vertrag kündigen und abrechnen.
5. Ihr habt schon insgesamt 7 x 250,00 EUR + 20.000,00 EUR Anzahlung gezahlt. Damit sind es 21.750,00 EUR ausgegeben und das Auto nur 7 Monate gefahren.
6. Von diesem Geld bekommt ihr nichts zurück. Laut AGB von MB wird Euch nichts ausgezahlt und ihr habt nicht mal die Möglichkeit das Auto weiter zu fahren. Über 65% des Wiederbeschaffungswertes wird es automatisch aufgelöst.
7. Nach Abrechnung des Autos, wenn es was übrig sein sollte, kann MB nur kulanzweise was auszahlen, aber wie viel es ist und ob es was ist, wird Euch davor nicht gesagt.
8. In so einem Fall werdet Ihre den Wertverlust des Auto einfach bezahlen müssen.

Dieses Beispiel gilt nur für einen Haftpflichtschaden. Bei einem Kaskoschaden kann es anders sein. Das hängt von AGB´s eures Versicherers. Wichtig ist, dass die GAP Deckung die anteilige Anzahlung mit abdeckt. Bei MB Leasing und deren GAP Deckung im Falle des Haftpflichtschadens ist die anteilige Anzahlung nicht geschützt.

Jetzt zurück zu meinem Fall. Ich hatte das Glück, dass der Schaden nicht über 65% des Wiederbeschaffungswertes ist. Bei mir sind es über 60% und ich habe die Wahl - Reparatur oder Abrechnung. Ich hatte bisher 13 Monate das Auto gefahren und insgesamt schon 22.469,10 EUR bezahlt. Bei Abrechnung wäre das Geld halt weg. Aus diesem Grund wird der Wagen repariert und weiter gefahren.

Also Vorsicht bei MB Leasing und keine große Anzahlungen leisten.

@Waldemar1717 Oh krass.. muss ich gleich mal bei mir schauen. Ich hab zwar „nur“ 8000€ angezahlt, aber trotzdem.. für den Ernstfall will ich Bescheid wissen.
Und das sagt einer ja keiner davor.
Aber wie meinst du das mit „hängt von den AGBs eures Versicherers ab“ „bei MB Leasing ist es nicht abgedeckt“? Denn man kann es ja über MB leasen und selber versichern, so wie ich es gemacht habe. Würde dann der Fall eintreten, dass es an meinem Versicherer liegt? Oder grätscht da MB wieder rein? Verwirrt jetzt etwas..
Falls du darauf keine Antwort hast, nicht schlimm.. werde nächste Woche mal zu meiner Versicherung gehen 😉 safety first..

Zitat:

@Blonde. schrieb am 6. März 2020 um 21:45:57 Uhr:


@Waldemar1717 Oh krass.. muss ich gleich mal bei mir schauen. Ich hab zwar „nur“ 8000€ angezahlt, aber trotzdem.. für den Ernstfall will ich Bescheid wissen.
Und das sagt einer ja keiner davor.
Aber wie meinst du das mit „hängt von den AGBs eures Versicherers ab“ „bei MB Leasing ist es nicht abgedeckt“? Denn man kann es ja über MB leasen und selber versichern, so wie ich es gemacht habe. Würde dann der Fall eintreten, dass es an meinem Versicherer liegt? Oder grätscht da MB wieder rein? Verwirrt jetzt etwas..
Falls du darauf keine Antwort hast, nicht schlimm.. werde nächste Woche mal zu meiner Versicherung gehen 😉 safety first..

Es ist ganz einfach. Es geht um die anteilige Abdeckung der Sonderzahlung durch GAP.

Ist der Unfall dein Verschulden, dann greift deine Kasko ein. Ist bei deiner Versicherung die Sonderzahlung anteilig mitabgedeckt, bekommst du das Unverbrauchte wieder ausgezahlt. Beispiel: Sonderzahlung 8000,00 EUR, Leasing 36 Monate, Unfall nach 7 Monaten, 8000,00 EUR / 36 = 222,22 EUR, 7 Raten hast du schon bezahlt und es bleiben noch 29 zu zahlen. Das unverbrauchte liegt dann bei 29 x 222,22 EUR = 6.444,38 EUR
Das Geld bekommst du dann wieder von deiner Versicherung. Wird auch bei deiner Versicherung die Sonderzahlung anteilig nicht abgedeckt, bist du die gesamte Sonderzahlung los.

Ist der Unfall nicht dein Verschulden, also ein Haftpflichtschaden (wie bei mir) hat deine Versicherung damit nichts zu tun und es geht nur auf die Konditionen von MB, wo die Sonderzahlung nicht anteilig abgedeckt ist. Es geht um das Kleingedruckte bezüglich der GAP Deckung. Laut Leasing AGB´s von MB ist diese dann komplett weg. Das kannst du nicht mal irgendwo andres zusätzlich versichern lassen. Hier bleibt man auf den Kosten sitzen.

So sieht dann die Situation aus.

Für so welche Fälle gibt es ja bei der MB-Bank den Kaufpreisschutz. Ist halt nur wieder eine weitere Versicherung, die Geld kostet.

Zitat:

@Halema schrieb am 6. März 2020 um 22:11:44 Uhr:


Für so welche Fälle gibt es ja bei der MB-Bank den Kaufpreisschutz. Ist halt nur wieder eine weitere Versicherung, die Geld kostet.

Hi,

das ist mir neu. Bist du sicher dass es im Falle des Haftpflichtschadens auch greift? Ich habe mich gerade belesen, und so wie ich das verstehe gilt das für den Kaskoschaden und für die Kaskoversicherung bei MB. Das habe ich auch bei meiner Kaskoversicherung von dem anderen Versicherer aber in den von mir geschilderten Fall greift das leider nicht. Hier gelten ganz einfach die Leasing AGB´s von MB wenn es zu einem Totalschaden kommt und der Vertrag abgerechnet wird.

Deine Antwort