Leasing XC90

Volvo

Moin in die Runde,

ich fahre seit Kurzem einen V90 D4 AWD als Firmenwagen und bin sehr zufrieden damit.

Im nächsten Jahr wollten wir eigentlich den V40 meiner Frau gegen einen XC90 oder V90 CC tauschen - Nachwuchs ist da. 😉

Eigentlich war ein Kauf geplant. Durch die ungemein guten Leasingkonditionen beim Firmenwagen habe ich einfach mal ein Privatleasing angefragt. Ehrlich gesagt widerstrebte mir Leasing im privaten Bereich, allerdings spricht bei uns diesmal doch einiges dafür, obwohl auch Kauf ein Thema bleibt:

- Das "Dieselrisiko" (schlechter Wiederverkauf??) sinkt
- Wir können das Auto maximal 3 - 4 Jahre fahren, da dann auch bei meiner Frau ein Firmenwagen ansteht
- Es werden max. 12.000 km p.a. gefahren, bei einem Wiederverkauf bekomme ich die geringen km wahrscheinlich eher schlecht vergütet

Da ich erst nächste Woche (in Quartal 3 verbessern sich angeblich die Konditionen) ein Angebot bekomme, wollte ich hier mal fragen, wie so eure Erfahrungen sind.

Habe einen XC90 D5 AWD Momentum angefragt:

- 0 € Anzahlung
- 12.500 km p.a.
- 48 Monate

Listenpreis beträgt rund 70.000 €. Was würdet ihr als realistische Rate ansehen?

Über 550 € würde ich wahrscheinlich eher zum Kauf tendieren...

Danke für eure Meinung. 😉

Beste Antwort im Thema

Nein ein Lieferant hat nun ein Monopol der hat sich extra einen Ssangjong Rhodius gekauft, nachdem alle alten Multipla inziwschen der Schrottpresse zum Opfer gefallen waren.

190 weitere Antworten
190 Antworten

Hallo liebe Gemeinde,

bin vor zwei Wochen den XC90 D5 probe gefahren und hab mich echt in die Karre verliebt.

Haufen Platz für die drei Kinder und die Oma kann auch mal mitfahren (Siebensitzer). Motor ist O.K für uns. Fahren meistens von A nach B und ein mal im Jahr in Urlaub.

Nun zum meiner Frage

Der freundliche hat mir ein Angebot gemacht für ein Bestellfahrzeug, dass auf ihn 2 Monate zugelassen wird.

Danach das Leasing zu folgenden Konditionen:

17.000 Km p.a.
36 Monate
N.P 77.819€
Anzahlung: 6900€
Leasingrate: 485€

Summe: 676€ im Monat

Dies wäre ein LF von 0,87.

Hört sich erst mal gut an!!!

Nur wenn ich in die Details des Vertrages gehe, sehe ich das mir der Freundliche ca. 25% Rabatt auf den Wagen gibt und einen Leasingbetrag von 59.505€ ausweist.

Rechne ich diesen dann mit meiner Rate von 676€, bin ich bei einem LF von 1,13.

Bin ganz Ehrlich. Hab meine Autos immer gegen den Markt gekauft und immer gute Konditionen raus geholt.

Model Wechsel, Tageszulassung etc.

Und jetzt die Diesel Diskussion!!!!

Habe das Gefühl, dass die Hersteller enorm unter Druck stehen und die Autos vom Hof müssen bzw. die Produktion weiter laufen muss. Der Freundliche ruft mich immer wieder an und beatwortet jede Mail zeitnah.

Bin ich nicht so gewohnt von Benz und BMW!!!

Über eure Erfahrungen wäre ich sehr Dankbar und freu mich über eurer Feedback

MOMENT - den Rabatt abzuziehen und dann den Leasingfaktor auszurechnen ist natürlich völlig abwegig.

Bei einem Fahrzeug, dass vorher auf den 🙂 2 Monate zugelassen (und gefahren?) wird und die sehr geringe Jahres-KM-Leistung finde ich das Angebot nicht sehr überzeugend.

In welcher Region bist du ansässig?

Zitat:

@gseum schrieb am 3. August 2017 um 23:27:51 Uhr:


MOMENT - den Rabatt abzuziehen und dann den Leasingfaktor auszurechnen ist natürlich völlig abwegig.

Bei einem Fahrzeug, dass vorher auf den 🙂 2 Monate zugelassen (und gefahren?) wird und die sehr geringe Jahres-KM-Leistung finde ich das Angebot nicht sehr überzeugend.

In welcher Region bist du ansässig?

Hi,

ich muss zugeben das ich keine Erfahrungen mit dem Leasing habe und rechne nur was mich das Auto über die Laufzeit kostet. Deswegen auch meine Frage an die Gemeinde :-)

Der Freundliche würde das Fahrzeug Vorführwagen nehmen und max. 5T Km drauf brummen.

Ich komme aus Darmstadt bzw. aus dem Rhein - Main Gebiet.

Ähnliche Themen

Wir müssen ein paar Faktoren klären:

1. Alle Beträge sind Netto - also ohne MwSt? Nein! Also sind Sie Brutto - mit MwSt (Endverbraucherpreise)? Nein! Bitte genau angeben:
Bruttolistenpreis (BLP):
Sonderzahlung (brutto):
Finanzleasingrate (brutto):
Servicerate (brutto) falls angeboten/gewünscht:

Leasingfaktor=FLR/BLP
TCO= (FLR+Service)*Monate+Sonderzahlung

km-Vertrag oder Restwertvertrag?

2. Sonderzahlungen und so weiter genau berücksichtigen!
3. Der Wagen ist schon im Vorlauf, dürfte also ohne SCR-Kat (adblue) sein - aktuell schwer verkäuflich (Vergandlungsposition). Dazu gibt es von Volvo Vermarktungsprämien (IMHO 4 T€). Die muss man zwar nicht in die Leasingrate einrechnen, aber in einem Vergleich berücksichtigen. Du kannst ihn evtl. nicht mehr frei konfigurieren: Führt zum Abzug, auch wenn er so ist, wie Du es gerne hättest (Verhandlungsposition).

--> Es ist ein tolles Auto!

Hallo Stefan.

es handelt sich hier u ein reines Privatleasing. Also alles Bruttopreise.

Bruttolistenpreis (BLP): 77.819 € incl. Überführung
Sonderzahlung (brutto): 6900 €
Finanzleasingrate (brutto): 485 €
Servicerate (brutto) falls angeboten/gewünscht: keine gewünscht

Es handelt sich um einen Kilometerleasingvertrag mit 17.00 km p.a. und einer Laufzeit über 3 Jahre.

Deine Abkürzungen in der Rechnung für den Leasingfaktor verstehe ich nicht ;-)

2. Anzahlung wie beschrieben mit 6900,-€

3. Es würde sich um einen Bestellwagen handeln und ist von mir frei Konfigurierbar. Nach der Lieferung, schätze so im Januar, würde der freundliche ihn dann zwei Monate auf sich als Vorführer anmelden. Danach bekomme ich ihn und dann würde das Leasing los gehen.

P.S. Das mit dem SCR-Kat kann mich doch nicht tangieren, da ich den Wagen doch nur Lease und kein Verkaufsrisoko habe. Und in den nächsten drei Jahr kommt sicherlich kein Fahrverbot für Euro 6 Wagen
Gruß Ivi

Das ist ein Leasing Faktor von 0,87.

Angesichts dessen, dass vor der Übernahme noch Hinz und Kunz darauf rumeiern darf, nicht überzeugend.

Finde das auch nicht sehr prickelnd.

Nur was ist den Realistisch????

Mann hört als mal von 0,6 und sogar kleiner. Kann mir das aber nicht vorstellen.

Angebot bei vehiculum:

Ohne Anzahlung, 36 Monate, bei 20000km/Jahr einLeasingfaktor von 0,75!

Gewerbeeinzelkunden frei konfigurierbar, Kilometerleasing.

https://www.vehiculum.de/.../5709?km_per_year=20000.

LG

Als Privatperson fühlt man sich kaum verarscht.

Hat schon mal einer dort ein Auto gekauft? Bei Vehiculum ?

Leasen ist nicht kaufen 😉

Ah, danke

Immer gerne. Würde mich aber auch mal interessieren. Noch mehr natürlich, wie das bei Ablauf des Leasings gelaufen ist.

Vehiculum verleast keine Autos, die vermitteln lediglich Leasingverträge.

Geleast wird letztendlich immer direkt bei einem in diesem Fall Volvo Händler.

Die Rückgabemodalitäten sind dann im Leasingvertrag geregelt, meist Dekragutachten.

Ich persönlich habe über Vehiculum noch kein Fahrzeug geleast, werde das bei meinem nächsten aber ev. tun.

Und ich hatte noch nie Probleme bei einer Fahrzeugrückgabe, obwohl ich noch nie beim selben Händler ein Anschlußleasing gemacht habe.

Beschädigungen müssen selbstverständlich anteilig bezahlt werden, aber wenn ich einen Gebrauchten verkaufe, bekomme ich für ein beschädigtes Auto auch weniger, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen