Leasing V90: 360 Grad-View oder Rückfahrkamera
Hallo,
ich habe derzeit zwei Angebote für einen Volvo V90 auf dem Tisch liegen, wobei es mich bei dem D5 Inscription (BLP 74k) schon etwas in den Fingern juckt. Allerdings besitzt dieser lediglich eine Rückfahrkamera anstatt der von mir gewünschten 360-Grad-View. Was würdet ihr sagen? Kann das Dickschiff auch ohne die 360-Grad-View unfallfrei in engen Parkhäusern bewegt werden. By the way, Leasingrate liegt bei knapp 550 €, bei Laufleistung 40.000 km p.a., 36 Monate und 0 Anzahlung.
Viele Grüße
kurvenzirkler
Beste Antwort im Thema
Hallo Kurvenzikler,
eigentlich schaue ich in diesem Forum nur, was es zu unserem V90 neues gibt. Schreiben ist weniger mein Diing.
Aber da ich soviele Stimmen zum Verzicht auf die 360 Grad Kameras lesen, möchte ich dich doch beeinflussen.
Ich habe einen Audi mit Pipsern: geht auch
Dann einen Mercedes Coupe mit Piepers und Rückfahrkamera: deutlich angenehmer
Und dann einen V90 mit 360 Grad View: NIE WIEDER OHNE.
Selbst meine Frau, die nicht so technik begeistert ist, benutzt nur noch die Ansicht um einzuparken.
Du siehst einfach besser, wie gut du in der Parklücke stehst .....
Man kann gerne sparen, aber bitte nicht am falschen Ende ;-)
Zitat:
@kurvenzirkler schrieb am 11. März 2019 um 17:59:45 Uhr:
Hallo,ich habe derzeit zwei Angebote für einen Volvo V90 auf dem Tisch liegen, wobei es mich bei dem D5 Inscription (BLP 74k) schon etwas in den Fingern juckt. Allerdings besitzt dieser lediglich eine Rückfahrkamera anstatt der von mir gewünschten 360-Grad-View. Was würdet ihr sagen? Kann das Dickschiff auch ohne die 360-Grad-View unfallfrei in engen Parkhäusern bewegt werden. By the way, Leasingrate liegt bei knapp 550 €, bei Laufleistung 40.000 km p.a., 36 Monate und 0 Anzahlung.
Viele Grüße
kurvenzirkler
36 Antworten
Also wenn ich dich richtig verstehe sind das beides Vorführer.
1. Volvo mit Rückfahrkamera und Standheizung
2. BMW mit 360° Kamera ohne Standheizung.
Dann würde ich den Volvo nehmen.
Meine Einstellung zu den Kameras:
Ohne RFK würde ich kein SUV nehmen
Eine Frontkamera könnte ab und an ganz gut sein. Man sieht ja gut nach vorne und es fehlt das Vorderfeld von rund einem Meter. Die meisten Hindernisse werden von den Sensoren (bei mir) gut erfasst. Mit der Kamera nach vorne sieht man sie natürlich. Das Ausfahren aus engen Hof- oder Toreinfahrten wird durch die Möglichkeit frühzeitig den Bürgersteig, die Strasse einsehen zu können, verbessert.
Die 360° Funktion mit dem Adlerblick, der auch die Seiten anzeigt, ist Spielerei, kann aber genutzt werden. Warum ist sie für mich Spielerei? Im engen Bereich genau am Fahrzeug wird sie ausgegraut, da das Bild da nicht stimmen würde. Das geben Kamera/Grafikkarte nicht her. Also kann man nur ab 10-15 cm (Wert geschätzt) neben dem Wagen sehen. Das kann man aber gut nutzen, wenn man ein Einparkästhet ist und keine gottgegebenen Fähigkeiten besitzt, auf Anhieb gerade zwischen Markierungen zu stehen.
Zitat:
@Derflash schrieb am 12. März 2019 um 12:19:05 Uhr:
Also wenn ich dich richtig verstehe sind das beides Vorführer.
1. Volvo mit Rückfahrkamera und Standheizung
2. BMW mit 360° Kamera ohne Standheizung.Dann würde ich den Volvo nehmen.
Jein oder eher nein. :-) Der Volvo ist ein Vorführer, der BMW ein Ex-Mieter. Pro Volvo nur wegen der Standheizung?
Zitat:
@stefanblablabla schrieb am 12. März 2019 um 11:14:13 Uhr:
Hallo zusammen,ich sehe es auch so. Ohne Kamera kann man nicht so gut einparken wie mit. Auch wenn man mal einen Anhänger anhängen mag ist dies perfekt.
Es geht hier nicht ums OB, sondern um WELCHE Kamera. 🙄
Zitat:
Und wer langt schon sein Armaturenbrett ständig an? Ich nie, was mir aufgefallen ist, da wir aktuell ein zweit Auto suchen und die meisten ein Hart-Plastik Armaturen Brett haben (Seat Arona etc. PKW um die 20k€).
MfG
Stefan
Hä ? 😕
Ich würde die Standheizung höher bewerten, als eine 360°-Kamera, gerade wenn eine RFK vorhanden ist, die am wichtigsten ist. Also den Volvo nehmen - wenns davon nur danach entschieden werden soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kurvenzirkler schrieb am 12. März 2019 um 19:33:00 Uhr:
Jein oder eher nein. :-) Der Volvo ist ein Vorführer, der BMW ein Ex-Mieter. Pro Volvo nur wegen der Standheizung?
Wenn die Wahl ist Rückfahrkamera und Standheizung oder 360° Kamera ohne Standheizung würde ich auf 360° verzichten.
Die bisherigen Lösungen haben mir keinen nennenswerten Mehrwert zur Rückfahrkamera gegeben.
Das aktuellste System von BMW (glaube im 7er) finde ich aber ganz nett.
Bestellt habe ich auch "nur" die Rückfahrkamera.
Aktuell fahre ich noch einen C250d und der hat auch nur einen Rückfahrkamera.
Den parke ich fast nur Rückwärts.
Und wenn es mal eng wird an den Seiten, dafür habe ich ja noch die Spiegel.
Ich finde auch, dass Volvo den schöneren Innenraum hat.
Bei uns in der Firma nehmen viele immer wieder BMW aus einem ganz anderen Grund.
Da haben wir den besten Verkäufer im Automobilbereich, mit dem ich es je zu tun hatte.
Aber ich bin da guter Hoffnung, dass unsere Verkäuferin bei Volvo das genauso macht.
Du musst den Wagen nehmen, der dir besser gefällt.
Hallo zusammen,
ich bin ein Freund der 360° Kamera - auch wenn nicht immer alles gut zu sehen ist. Der größte Gewinn ist für mich, dass ich bei engen Einfahrten in Tiefgaragen oder besser bei engen Bögen (Ab- und Auffahrten) sehe wie gut ich in der Spur bin. Die Volvos sind einfach lang und so manche Tiefgaragenauffahrten eng.
Da habe ich mir schon die eine oder andere Macke in die Felgen gefahren. Das geht mit der Rundum Sicht viel besser als früher.
Gruß
Was ist es jetzt geworden?