Leasing
Hallo zusammen,
zum gegenseitigen Vergleich wo und wie man im Markt liegt, möchte ich gerne die Leasingraten sammeln und austauschen.
Ich fange mal an:
XC60 R Design D4
BLP 61.170
Bruttorate: 395
Anzahlung: O
Laufzeit: 36M, 10TKM
was sagt ihr?
LG
Beste Antwort im Thema
Hier mal meine Überlegungen zum Thema. Obwohl ich bisher gekauft habe: es ist schon viel Wert, wenn ich das Auto für eine gewisse Zeit zum feststehenden Kurs fahren und dann einfach zurückgeben kann. Habe ich einen vielleicht dreijährigen Gebrauchten, bin ich schon auf den Händler angewiesen, was er mir für ein Angebot für den Wagen macht. Aus eigener Erfahrung können das auch schon mal Unterschiede von 6000! Euro beim Ankaufangebot sein. Der Verkauf an Privatkunden ist imho ab einer gewissen Preislage zu einem angemessenen Preis unmöglich. Die Käufer sind oft misstrauisch, ob mit dem Auto was ist und ich kann keine Gebrauchtwagengarantie geben. Da muss ich mein gepflegtes Auto schon zum Dumpingpreis anbieten. Die Zeit, die ich für den Verkauf aufwenden muss, genauso wie der Umgang mit einigen unangenehmen Kaufinteressenten bleibt mir beim Leasing erspart. Weiterer Punkt im Moment: soll es ein Diesel werden, ist die Nachfrage in einigen Jahren doch sehr ungewiss. Kein Mensch kann sagen, ob die Subventionen für Diesel in Deutschland wegfallen. Der Weg Dieselfahrer stärker abzukassieren wurde ja nun geebnet. Das finanzielle Risiko bei plötzlichen schlechten Entwicklungen trage beim Privatkauf ich. Ich bin im Moment auch am Überlegen und habe einen XC 60 Probe gefahren. Könnte das Auto bezahlen, werde aber, wenn ich es mache, lieber leasen. Der V60 Nachfolger ist bei mir aber auch noch eine Möglichkeit.
85 Antworten
Zitat:
@kleiner_Lurch schrieb am 11. Jan. 2019 um 22:44:36 Uhr:
Die Aussage „ich will auch ordern“ ist eigentlich eindeutig.Warum machst Du es nicht einfach, was stört Dich?
Wenn Deine Entscheidung gefallen ist, kannst Du den Vertrag morgen doch noch klar machen. Wenn es noch echte Hinderungsgründe gibt, ist es Deine Abwägung, ob sie mehr Gewicht haben als das mögliche Preisänderungsrisiko.
Vielleicht wollte der Freundliche Dich ja gar nicht unter Druck setzen sondern war einfach nur kundenorientiert.....
Das habe ich mir dann auch so gedacht, und habe es danneinfach "gemacht" - 5€ hin oder her - Feuer frei :-)
War bei mir ähnlich - hab dann ca. 3 Wochen später mal gefragt, wie die Raten denn jetzt wären und da sagte er ca. 80 - 100,- über meiner Rate durch die Bank. Hat sich aber auch mit den Internetportalen gedeckt.
Hallo zusammen.
Ich möchte das Thema mal ieder aufwärmen um ein Gefühl für den aktuellen Leasingfaktor zu bekommen und bräuchte dafür euer Schwarmwissen.
Aktuell fahre ich einen Q5, habe mich aber daran satt gesehen.
X3 und GLE fallen für mich raus.
Also könnte ich mir den XC60 gut vorstellen.
Einmal als Diesel mit 76k€ konfiguriert und einmal als Recharge mit 78k€
Könnt ihr in eure Glaskugel schauen um zu sehen wo ich ungefähr realistisch lande?
36 Monate / 40.000 km p.a. inkl. Full service Leasing
Alls in Netto da Geschäftsleasing.
Danke und Gruß
Zitat:
@ichnunmal schrieb am 24. März 2021 um 09:42:32 Uhr:
Hallo zusammen.
Ich möchte das Thema mal ieder aufwärmen um ein Gefühl für den aktuellen Leasingfaktor zu bekommen und bräuchte dafür euer Schwarmwissen.
Aktuell fahre ich einen Q5, habe mich aber daran satt gesehen.
X3 und GLE fallen für mich raus.
Also könnte ich mir den XC60 gut vorstellen.
Einmal als Diesel mit 76k€ konfiguriert und einmal als Recharge mit 78k€
Könnt ihr in eure Glaskugel schauen um zu sehen wo ich ungefähr realistisch lande?
36 Monate / 40.000 km p.a. inkl. Full service LeasingAlls in Netto da Geschäftsleasing.
Danke und Gruß
Einfach nach CareByVolvo googlen, das ist das Abo-Portal für Full-Service Leasing von Volvo. Die Preise dort sind schon recht realistisch, insbesondere die Flexibilität, falls es doch nicht das richtige Fahrzeug ist.
Allerdings frage ich mich bei 40.000 KM/Jahr, was du mit einem PlugIn-Hybrid willst...
Ähnliche Themen
Ganz einfach.
Bein einem PlugIn brauchst du nur 0,5% anstatt 1% versteuern. Und ob man dann im Monat 780€ oder 390€ versteuern muss ist schon ein Unterschied.
Die Denkweise ist hier nicht gerne gesehen. Da muss man sich etwas umgewöhnen 😉
@ichnunmal,
das Leasing von Mildhybrid und Pluginhybrid im Vergleich habe ich auch für mich gerechnet.
Die Leasingkonditionen sind derzeit sehr günstig. (bei mir um LF 0,65).
Aufgrund der 0,5%-Regel Privatnutzung wird der Mehrpreis des Pluginhybrid kompensiert.
Beim Verbrauch auf 40 Tkm wird das Schätzen schwierig. Je nach Fahrweise pro Volladung der Batterien ca. 30-45km Reichweite rein elektrisch.
Wieviele Ladezyklen je Tankfüllung?
Bei höheren Geschwindigkeiten und Langstrecken (bei 40 Tkm anzunehmen) kaum elt. Nutzung aber Kraftstoffverbrauch deutlich höher als beim klassischen MHD oder Diesel.
Unter dem Strich wird der PHD rein rechnerisch kaum günstiger sein. Seinen Vorteil spielt er auf Kurzstrecken und Stadtverkehr, sowie niedrigeren Geschwindigkeiten aus.
Das muss jeder für sich entscheiden.....
Danke @ Wendel.
Natürlich gibt es auch Kurzstrecke zum Kiga oder Schule in der Stadt.
Wenn er denn auf die Bahn geht, dann macht er Strecke. Im täglichen reicht Elektro.
Aber unterm Strich ist für mich die nackte Leasingrate entscheidend.
Ob Benzin oder Diesel getankt wird ist zweitrangig und spielt für die Kalkulation keine Rolle.
Hallo zusammen.
Nachdem mein Firmenleasing für den Q5 nun ausläuft, möchte ich gerne auf den XC 60 Hybrid wechseln.
Hat jemand erst kürzlich ein Leasing abgeschlossen? Mich würde der aktuelle Leasingfaktor interessieren.
Momentan lassen sich ja viele Hersteller übers Leasing ihre Autos vergolden.
Danke euch fürs Feedback.
Gruß
Marc
Zitat:
@ichnunmal schrieb am 30. März 2023 um 12:42:28 Uhr:
Hallo zusammen.
Nachdem mein Firmenleasing für den Q5 nun ausläuft, möchte ich gerne auf den XC 60 Hybrid wechseln.
Hat jemand erst kürzlich ein Leasing abgeschlossen? Mich würde der aktuelle Leasingfaktor interessieren.
Momentan lassen sich ja viele Hersteller übers Leasing ihre Autos vergolden.Danke euch fürs Feedback.
Gruß
Marc
Ich habe im Februar noch 0,87 bekommen. War aber zeitlich begrenzt auf 28.02.
XC60 T6 black edition 48 Monate / 15K km.
Zitat:
@Keylox schrieb am 30. März 2023 um 13:22:36 Uhr:
Zitat:
@ichnunmal schrieb am 30. März 2023 um 12:42:28 Uhr:
Hallo zusammen.
Nachdem mein Firmenleasing für den Q5 nun ausläuft, möchte ich gerne auf den XC 60 Hybrid wechseln.
Hat jemand erst kürzlich ein Leasing abgeschlossen? Mich würde der aktuelle Leasingfaktor interessieren.
Momentan lassen sich ja viele Hersteller übers Leasing ihre Autos vergolden.Danke euch fürs Feedback.
Gruß
MarcIch habe im Februar noch 0,87 bekommen. War aber zeitlich begrenzt auf 28.02.
XC60 T6 black edition 48 Monate / 15K km.
Top Werte hast du da bekommen.
Bei mir auch Feb 23 bestellt:
XC60 T6 black edition Ultimate, Gewerbe, 0€ Anzahlung, 36 Monate / 20tkm/Jahr : LF 1.05
Zitat:
@flupp schrieb am 30. März 2023 um 14:06:03 Uhr:
Top Werte hast du da bekommen.
Bei mir auch Feb 23 bestellt:
XC60 T6 black edition Ultimate, Gewerbe, 0€ Anzahlung, 36 Monate / 20tkm/Jahr : LF 1.05
Ja, war echt "knirsch" den Wagen durchzusetzen. Auch Gewerbe, mit 7000 € Anzahlung. Hab ich aber in die Berechnung des Faktor einfließen lassen. Ich musste unter 400€ netto bleiben und hab den jetzt für 380€.
Hab Plus-Ausstattung, Driver Awarness, Driver Assistence, 360 Grad Kamera und dunkle Scheiben mit drin. Die black edition ist ja per se schon sehr gut ausgestattet mit Panorama-Dach, 21-Zoller usw. Verdammt viel Auto fürs € 😉
Alles, was man jetzt anfragt ist ne ganze Ecke teurer.
Grundregel beim Leasingfaktorvergleichen:
Bitte immer Laufzeit, Jahreskilometer und Anzahlung, sowie ob die Angabe Brutto oder Netto ist, angeben, da man sonst rein gar nichts vergleichen kann.
Wir haben gestern mehrere Volvos gleichzeitig bestellt/geleast, darunter waren zwei XC60 T6.
Nr.1 30.000km/36 Monate Leasingfaktor 0,98.
Nr. 2 25.000 km / 36 Monate Leasingfaktor 0,90
Geschäftsleasing, ohne Anzahlung
Zitat:
@lulesi schrieb am 31. März 2023 um 07:15:13 Uhr:
Grundregel beim Leasingfaktorvergleichen:Bitte immer Laufzeit, Jahreskilometer und Anzahlung, sowie ob die Angabe Brutto oder Netto ist, angeben, da man sonst rein gar nichts vergleichen kann.
Wir haben gestern mehrere Volvos gleichzeitig bestellt/geleast, darunter waren zwei XC60 T6.
Nr.1 30.000km/36 Monate Leasingfaktor 0,98.
Nr. 2 25.000 km / 36 Monate Leasingfaktor 0,90Geschäftsleasing, ohne Anzahlung
Moin,
nach meiner Einschätzung ist der Faktor der gleiche, egal ob man Brutto oder Netto rechnet?
Die Anzahlung wird bei der Berechnung einbezogen, wenn man
(Rate+(Anzahlung/Laufzeit))/Listenpreis*100
rechnet 😉
XC60 Gewerbe
Nr.3 15.000km/48 Monate Leasingfaktor 0,87
Nr.4 15.000km/60 Monate Leasingfaktor 0,82
🙂
EDIT:
zum Vergleich, heute noch einen Mercedes GLE 350 bestellt:
Nr.5 33.333 km/54 Monate Leasingfaktor 1,35
Hallo zusammen.
Bei uns gibt es folgende Vorgaben.
40.000km / Jahr
Laufzeit 36 Monate
Ohne Anzahlung, full Service Leasing.
Hier war bislang Audi immer unschlagbar günstig. Da konnten BMW und Volkswagen absolut nicht mithalten.
Gruß
Marc