Leasing
Hallo,
ich habe meinen X3 Luxury Line soweit fertig konfiguriert und möchte nun gewerbliche Leasing Angebote einholen.
Hier in der Region sind 3 Händler, die ich dazu kontakiere. Gibt es sonst noch Möglichkeiten im Internet? meinauto.de oder Sixt habe ich noch gefunden. Ein anderes Auto haben wir über Vehiculum geleased aber einen eigens konfigurierten Neuwagen bekommt man dort nicht.
Ist bei den Leasing Angeboten der Händler eurer Erfahrung nach noch Verhandlungsspielraum, so wie beim Barkauf?
Viele Grüße
krider
Beste Antwort im Thema
Das mit den Großkundenkonditionen bringt dem normalen Privaten oder gewerblichen Kleinkunden überhaupt nichts, den Beitrag hättest Dir schenken können.
Da kann man noch so viel verhandeln - ein Auto alle 3 Jahre ist einfach was ganz anderes als die hier genannten 250 Autos pro Jahr.
Da ist doch klar, dass der GK viel bessere Konditionen bekommt, und die Autovermieter und manche Behörden zahlen noch sehr viel weniger.
Nützt mir aber überhaupt nichts, das (schon seit langem) zu wissen.
106 Antworten
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 9. September 2018 um 11:17:27 Uhr:
Gute Konditionen nutzen dem Arbeitnehmer nur dann, wenn seine Fuhrpark-Vorgabe eine maximale Leasing-Rate enthält... 😉
Die aber im Normalfall bei der Begrenzung der Leasingrate bereits berücksichtigt sind. Denn die Leasingrate ist ja meist nicht die einzige Einschränkung, sondern auch Hubraum, KW, Fahrzeugklasse und auch Typ
Kommt ganz auf den Arbeitgeber und dessen Vorgaben an, da gibt es doch Unterschiede ohne Ende. Wenn der Einkauf für sämtliche möglichen Marken und Modelle die Rabatte kennt und einkalkuliert, würde mich das schon sehr wundern... 😉
Mag sein, kenne ich anders bei Firmen die mind. 250 Fahrzeuge p.a. abnehmen
Ein guter Leasingfaktor kann für einen Firmenfahrzeugnutzer natürlich von Bedeutung sein, wenn er anstatt derr 1% igen Pauschalversteuerung auf die Fahrtenbucmethode umsteigt, denn dann spielt der Bruttolistenpreis keine Rolle, sondern nur die Höhe der Leasingraten und die weiteren Betriebskosten des Fahrzeugs. Kann sich lohnen, Szenarien mal durchzurechnen.
Zitat:
@jaceto schrieb am 8. September 2018 um 16:29:47 Uhr:
Und nützt dem Angestellten auch nichts, denn er versteuert 1% auf den Bruttolistenpreis...
Ähnliche Themen
Die Leasingrate spielt aber nur eine Rolle, wenn man least :-)
Ich mache mir die Arbeit und versteuere nach der Fahrtenbuchmethode da ich bei 70.000 km/ Jahr ca. 85% geschäftlich fahre und ich mich einmal über eine masslose Steuerprüferin geärgert habe.
In meinem Fall versteuere ich statt knapp 1000 Euro/ Monat nur rund die Hälfte.
Ich dachte, das wäre selbsterklärend wenn der Thread "Leasing" heißt. ;-))
Zitat:
@lulesi schrieb am 7. Oktober 2018 um 17:50:45 Uhr:
Die Leasingrate spielt aber nur eine Rolle, wenn man least :-)
Ich mache mir die Arbeit und versteuere nach der Fahrtenbuchmethode da ich bei 70.000 km/ Jahr ca. 85% geschäftlich fahre und ich mich einmal über eine masslose Steuerprüferin geärgert habe.In meinem Fall versteuere ich statt knapp 1000 Euro/ Monat nur rund die Hälfte.
:-)
Da hast Du Recht
Zitat:
@lulesi schrieb am 7. Oktober 2018 um 17:50:45 Uhr:
Die Leasingrate spielt aber nur eine Rolle, wenn man least :-)
Ich mache mir die Arbeit und versteuere nach der Fahrtenbuchmethode da ich bei 70.000 km/ Jahr ca. 85% geschäftlich fahre und ich mich einmal über eine masslose Steuerprüferin geärgert habe.In meinem Fall versteuere ich statt knapp 1000 Euro/ Monat nur rund die Hälfte.
Ich fahre zwar nur 50 000 Km p.a., mache aber auch die Fahrtenbuchmethode (Einkommensteuer) und lease meine Fahrzeuge (Betriebsausgaben). Gerade bei gewerblich hat Leasing Vorteile:
- Keine Gewährleistung bei Verkauf des (gekauften) Fahrzeugs (bin ja kein Autohändler)
- Keine Diskussion über die Abschreibungsdauer (normal 6 Jahre) mit dem Finanzamt (Betriebsergebnis) bei Vielfahrern
- Schonung der Liquidität
- Kein Restwertrisiko (Km Leasing) => Dieselaffäre!
- feste Kalkulationsgrundlage auch für Service
- Serviceleasing oft subventioniert ist aber an Fahrzeugleasing gebunden)
- bei vielen, besonders den deutschen Anbietern, oft günstiger als Kauf => versteckte Rabatte
Also wer kaufen will soll es tun.
Aber eigentlich geht es ja hier um Leasingangebote, für die es gute Gründe gibt und die meist nichts mit Geldmangel zu tun haben.
Zitat:
@lulesi schrieb am 7. Oktober 2018 um 17:50:45 Uhr:
... bei 70.000 km/ Jahr....
Fett...dass du noch Zeit hast, hier soviel zu schreiben?!
70.000 km sind bei 100Km/h ca 2 Stunden pro Tag. Plus 10 Stunden Arbeit, da bleiben noch ein paar Stunden zum schreiben.
Gibt es momentan gute Angebote und wenn ja, hat jemand einen Tipp wo? Beim G30/31 gibt’s ja super Angebote für ex-Mieter, aber beim G01 hab ich noch nichts vergleichbares gesehen. Deswegen wären Tipps zum sparen klasse.
Falsch hier
Zitat:
@chrischti schrieb am 7. November 2018 um 16:50:32 Uhr:
Gibt es momentan gute Angebote und wenn ja, hat jemand einen Tipp wo? Beim G30/31 gibt’s ja super Angebote für ex-Mieter, aber beim G01 hab ich noch nichts vergleichbares gesehen. Deswegen wären Tipps zum sparen klasse.
Vielleicht dieses Angebot?
https://www.cmf-download.de/bmw/BMW_X_Wochen_FFM_OF_DR_DA.pdf
Ich habe mir heute ein Angebot zu einem X3M Competition eingeholt. Privatleasing; BLP 106630€; 48 Monate; 10000km: 0 Anzahlung; 1020€ Rate. Ich kann das leider nicht ganz einschätzen und hätte gerne Feedback.
Du zahlst für die 4 Jahre und 40tsd km hier 46% des BLP. Ich zahle bei meinem M40d 43% für 4 Jahre und 80tsd km.
Ich kann auch nicht einschätzen, ob die Preise beim M starrer sind oder bei mir die Dieseltreue eine Rolle gespielt hat. Aber erster Eindruck --> das geht besser