Leasing

BMW X3 G01

Hallo,

ich habe meinen X3 Luxury Line soweit fertig konfiguriert und möchte nun gewerbliche Leasing Angebote einholen.

Hier in der Region sind 3 Händler, die ich dazu kontakiere. Gibt es sonst noch Möglichkeiten im Internet? meinauto.de oder Sixt habe ich noch gefunden. Ein anderes Auto haben wir über Vehiculum geleased aber einen eigens konfigurierten Neuwagen bekommt man dort nicht.

Ist bei den Leasing Angeboten der Händler eurer Erfahrung nach noch Verhandlungsspielraum, so wie beim Barkauf?

Viele Grüße
krider

Beste Antwort im Thema

Das mit den Großkundenkonditionen bringt dem normalen Privaten oder gewerblichen Kleinkunden überhaupt nichts, den Beitrag hättest Dir schenken können.

Da kann man noch so viel verhandeln - ein Auto alle 3 Jahre ist einfach was ganz anderes als die hier genannten 250 Autos pro Jahr.

Da ist doch klar, dass der GK viel bessere Konditionen bekommt, und die Autovermieter und manche Behörden zahlen noch sehr viel weniger.

Nützt mir aber überhaupt nichts, das (schon seit langem) zu wissen.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Diese "1 Prozent Regelung" ist der Leasingfaktor 1,0 immer gerechnet bei 10.000km p.a. - hat gar nichts mit Firmenauto zu tun. Oft werden verschiedene Modelle vom Hersteller subventioniert, dann kriegt man die für 1% vom Listenpreis.

Auf die km sollte man schon achten...ohnehin ist privat sowieso nur Km-Leasing zu empfehlen (es gibt auch Restwertleasing - Finger davon!) Bei BMW sind Überkilometer aber auch nicht sehr teuer 8 cent pro Kilometer, macht bei 10.000 km drüber 800,00 EUR - sehr akzeptabel! 2500 km drüber sind eh frei (Tolleranz)

5000 km mehr p.a. kosten ca. 30,- EUR/mtl. Macht dann bei 36 Monatsraten 1080 ,-EUR. Lohnt also nur, wenn man wirklich die 15.000km auf die 3 Jahre auch mehr fährt. Unterkilometer "vergütet" BMW einem glaub ich mit 4 cent/km - jetzt wird´s kompliziert, aber rechnen könnt ihr ja selbst. :-)

Guten Morgen,
mal eine Frage zum Leasingfaktor :

Rate x 100 / Kaufpreis = Leasingfaktor

Gibt es auch eine Rechnung wo ich vom vorhandenen Leasingfaktor auf die Rate rechnen kann ?

Danke
Gruß
Albe

Natürlich gibt es die, einfach die Formeln umstellen.

Rate = Leasingfaktor * Kaufpreis /100

Kaufpreis = Rate * 100 / Leasingfaktor

Leasingfaktor = Rate * 100 / Kaufpreis

Kümmere dich nicht so viel um den Leasingfaktor, wichtig ist einzig und allein die Leasingrate (wenn man ohne Anzahlung least), dann weißt du, was dich das Auto effektiv kostet.
Vorausgesetzt, die km stimmen und du hast keine berechneten Beanstandungen bei der Rückgabe.

Die Preise für mehr km und weniger km stehen im Vertrag, die sind nicht allzu hoch aber hängen natürlich vom kalkulierten/rabattierten Fahrzeugwert ab (bei einem X3 für 50 t Euro sind die Zusatz-km normalerweise billiger als einem für 90t), 2500 km zusätzlich sind frei wie oben schon geschrieben. Wenger km werden mit 80 % des Preises für Zusatz km erstattet, die Leasingraten unterscheiden sich allgemein relativ wenig ob man z.B. 15 000 oder 20 000 km/a nimmt.

Der Leasingfaktor wird nur deswegen hier so oft genannt, weil man damit unterschiedliche Angebote vergleichen kann, Ausgangswert ist immer der Bruttolistenpreis und es wird implizit immer von 36 Monaten LZ, 0 Anzahlung und 10 tkm pro Jahr ausgegangen, das hat sich so eingebürgert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 25. Februar 2018 um 10:03:51 Uhr:


Kümmere dich nicht so viel um den Leasingfaktor, wichtig ist einzig und allein die Leasingrate (wenn man ohne Anzahlung least), dann weißt du, was dich das Auto effektiv kostet.
Vorausgesetzt, die km stimmen und du hast keine berechneten Beanstandungen bei der Rückgabe.

Die Preise für mehr km und weniger km stehen im Vertrag, die sind nicht allzu hoch aber hängen natürlich vom kalkulierten/rabattierten Fahrzeugwert ab (bei einem X3 für 50 t Euro sind die Zusatz-km normalerweise billiger als einem für 90t), 2500 km zusätzlich sind frei wie oben schon geschrieben. Wenger km werden mit 80 % des Preises für Zusatz km erstattet, die Leasingraten unterscheiden sich allgemein relativ wenig ob man z.B. 15 000 oder 20 000 km/a nimmt.

Der Leasingfaktor wird nur deswegen hier so oft genannt, weil man damit unterschiedliche Angebote vergleichen kann, Ausgangswert ist immer der Bruttolistenpreis und es wird implizit immer von 36 Monaten LZ, 0 Anzahlung und 10 tkm pro Jahr ausgegangen, das hat sich so eingebürgert.

Hallo,
natürlich hast Du recht - was unterm Strich steht ist Fakt. Aber ich beschäftige mich derzeit "(Privat) mit Leasing ob ich es machen soll oder nicht. Die meisten Leasen gewerblich. Aber aufgrund der Situation Diesel oder Benziner und was da noch so rechtlich kommen mag, denke ich an ein Leasing so dass ich mich dann nach 3 Jahren nicht um ein mögliches "Problem" kümmern muss.
aber für den effektiven Vergleich ist das schon eine Richtung wo man sich orientieren kann (Leasingfaktor).

Ich nehme immer mein Tablet mit und tippe dann direkt gleich ein, damit ich das bewerten kann 🙂)
Somit ist auch mein Händler immer überrascht und rechnet besser 🙂)

Aktuell höre ich dass unter 1 durchaus möglich ist.

Danke daher nochmals für alle Antworten, das hilft echt weiter und man denkt oft an gewisse Sachen nicht.

Hätte derzeit ganz gute Leasingangebote auf Bestellfahrzeuge, v.a. M40d, M40i und 30d.

Beste Grüße

Das bedeutet mit welchen groben LF?

Zitat:

@Favorite schrieb am 24. August 2018 um 13:51:50 Uhr:


Hätte derzeit ganz gute Leasingangebote auf Bestellfahrzeuge, v.a. M40d, M40i und 30d.

Beste Grüße

Würde mich auch interessieren. Was haben die für Lieferzeiten?
Hast ein Beispiel?

Ist es bei BMW möglich auch 48 Monate zu leasen ?

Zitat:

@Pepex schrieb am 5. September 2018 um 20:00:56 Uhr:


Ist es bei BMW möglich auch 48 Monate zu leasen ?

Ja.

Hallo zusammen,
ohne allen an einem Leasingvertrag Interessierten einen "langen Hals" machen zu wollen, hier die möglichen Konditionen (gewerbliches Leasing, Großabnehmer mit ca. 250 Fahrzeugen/Jahr):
X3 30d Listpreis Brutto inkl. Winterradsatz 19" = 85.800,00 €
Laufzeit 24 Monate, 35.000 km/Jahr, keine Vorauszahlung
Leasingrate inkl. Service u. Reifenersatz SR/WR = 709,00 €
Leasingfaktor: 0,826

Energisches verhandeln lohnt sich auf alle Fälle, denn die Spielräume sind riesengroß !!!!

Zitat:

@pollewopp schrieb am 8. September 2018 um 09:28:57 Uhr:


Hallo zusammen,
ohne allen an einem Leasingvertrag Interessierten einen "langen Hals" machen zu wollen, hier die möglichen Konditionen (gewerbliches Leasing, Großabnehmer mit ca. 250 Fahrzeugen/Jahr):
X3 30d Listpreis Brutto inkl. Winterradsatz 19" = 85.800,00 €
Laufzeit 24 Monate, 35.000 km/Jahr, keine Vorauszahlung
Leasingrate inkl. Service u. Reifenersatz SR/WR = 709,00 €
Leasingfaktor: 0,826

Energisches verhandeln lohnt sich auf alle Fälle, denn die Spielräume sind riesengroß !!!!

Bitte nicht mir Großkunden vergleichen.

Das wurde bereits mehrfach erwähnt, dass der normale Gewerbetreibende und geschweige denn der Private da nicht im Ansatz hinkommen.

Großkundenkonditionen werden direkt vom Werk aus gesteuert und der Händler bekommt nur einen Teil davon.

Das mit den Großkundenkonditionen bringt dem normalen Privaten oder gewerblichen Kleinkunden überhaupt nichts, den Beitrag hättest Dir schenken können.

Da kann man noch so viel verhandeln - ein Auto alle 3 Jahre ist einfach was ganz anderes als die hier genannten 250 Autos pro Jahr.

Da ist doch klar, dass der GK viel bessere Konditionen bekommt, und die Autovermieter und manche Behörden zahlen noch sehr viel weniger.

Nützt mir aber überhaupt nichts, das (schon seit langem) zu wissen.

Und nützt dem Angestellten auch nichts, denn er versteuert 1% auf den Bruttolistenpreis...

Gute Konditionen nutzen dem Arbeitnehmer nur dann, wenn seine Fuhrpark-Vorgabe eine maximale Leasing-Rate enthält... 😉

Ähnliche Themen