Leasing - Premium- oder Nischenmarke? Gebrauchtwagen oder Neuwagen?

Schönen Abend,

nun stehe ich vor der Entscheidung, da ich einen Dienstwagen erhalte, erstens welcher es sein soll und zweitens, wie schnell ich diesen geliefert bekomme. Auf der Homepage von Audi habe ich gesehen, dass es bereits konfigurierte Neuwägen gibt, die ab sofort verfügbar sind. Ein anderer Gedanke von mir wäre das Gebrauchtwagen-Leasing gewesen, bei welchem ich aber trotzdem 1% auf den Bruttolistenpreis zahlen würde, sprich nur meinen Arbeitgeber entlaste. Allerdings wird das Auto relativ zeitnah benötigt. Was schlagt ihr denn vor? Gibt es eine Möglichkeit, falls ein Neuwagen konfiguriert wird, in der Zwischenzeit einen Wagen vom Händler zu Leasing-Konditionen zu erhalten, der bei Erhalt des Neuen zurückgegeben werden kann?

Im Pott sind dann auch die "üblichen Verdächtigen": Audi, BMW, Mercedes.

Bei Audi habe ich besonders ein Auge auf den A5 Sportback 2.0 TDI geworfen. A4 2.0 TDI oder A3 2.0 TDI sind auch beachtenswert, wobei letzterer für Langstreckeneinsätze eher ungeeignet erscheint. Warum der A6 3.0 TDI sich preislich nicht von A4 und A5 unterscheidet (gebraucht) erschließt sich mir nicht wirklich.

BMW kommt mit seinem 320d, am liebsten xdrive, in Frage. 420d und 220d sind aber auch heiße Kandidaten. Der 1er wäre natürlich günstiger und stärker motorisiert (125d) zu haben, aber da sehe ich wieder das Problem der Langstrecke. Fraglich, ob der preisliche Unterschied zwischen 320d und 420d aufgrund des Exterieurs überhaupt lohnt.

Mercedes überzeugt mit seinem C220 und noch mehr mit seinem CLA 220 CDI. Allerdings habe ich lesen müssen, dass der CLA wohl nur der große Bruder der A-Klasse sei und deswegen eine "Mogelpackung". Vom Design finde ich ihn natürlich klasse.

Opel Insignina, Volvo S60, Range Rover Evoque und VW CC sind auch noch beachtenswerte Kandidaten. Allerdings finde ich dort den Innenraum nicht so stimmig umgesetzt wie bei den "Premium-Marken".
Ingesamt habe ich noch das Problem mit den bevorstehenden Facelifts, weswegen der A5, A4 und 3er BMW ja schon wieder ausscheiden würden. Würdet ihr diesem Umstand bei der Auswahlentscheidung denn großes Gewicht beimessen? Wo bekommt man denn Parkhilfe, Xenon, Klima-Anlage, Freisprecheinrichtung und Navigationssystem besonders günstig beziehungsweise als Standard-Ausstattung? Ich habe gelesen, dass beim A5 besonders hohe Versicherungssummen warten. Etwas Entlastung für den Arbeitgeber habe ich dann doch im Blick ;-)

Ich hoffe, dass ihr bis hierhin geduldig gelesen habt und ein paar Tipps für die Entscheidung habt.

Grüße

StauwarnungIgnorant

Beste Antwort im Thema

ich lese jetzt hier seit einigen Tagen still mit und frage mich jetzt wirklich: was will der TE... hey... TE: was willst Du?

Willst Du eine Diskussion vom Zaun brechen, wie es hier sonst üblich ist unten den ganzen Marken-Fetischisten? Da fehlt noch einer für Volvo und einer von Audi ist auch noch nicht hier. Du kannst Dich nicht zwischen Audi und Kia entscheiden? Mein Gott.... Du achtest aber auch auf Image.... Du willst ein neues Modell, keinen alten Bock der morgen ein Facelift bekommt und Du dann mit der alten Karre da stehst.... was sollen bloß die Nachbarn und Arbeitskollegen von Dir denken... Ein bequemes Auto für 40tkm im Jahr und Du schaust Dir nen A5 an??? Nicht Dein ernst, oder? Di nimmst nicht auf den Geldbeutel Deines AG acht... überlegst aber in der Überschrift, einen GW zu leasen? Auf den eigenen Geldbeutel nimmst Du dann aber auch keine Rücksicht, oder?

Mann o Mann... ich warte auf den Moment an dem Du mal mit zwei oder drei konkreten Ideen kommst...

Ich würde:
- 8-Gang Automatik, weil Dir das nen echten Mehrwert beim Fahren bietet, an ZF kommt da momentan nix ran
- Xenon, weil LED meiner Meinung nach kein schönes Licht ergibt
- gute Sitze, weil es Dein Rücken und Deine Beine sind
- verlässliches Navi und gute Musik, weil es Deine Nerven sind
auswählen... und genau da scheiden schon einige Kandidaten aus. Scheix auf Marken und Image... und wenn es dann doch ne Marke mit gutem Image ist, ist doch alles schön.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Welches Facelift?

Ein Auto wird nach ca. 7 Jahren durch einen Nachfolger ersetzt. Bei 3 Jahren Leasing hat man also fast immer mit einer Neuerung zu "kämpfen".

Klingt für mich als suchte jemand Bestätigung.

@TE Wenn dir das Image so wichtig ist und jeder andere Innenraum als der eines Audis so inakzeptabel schäbig auf dich wirkt, dann eier doch nicht rum und bestell dir einen.

der kia optima mag zwar kein soo gutes auto in seinen eigenschaften sein,qualitativ halte ich die autos aber kaum schlechter als opel,ford & co

sachen wie platzangebot is aber schon ne sache,wenn man zumindest mit über 1,80m in so nem karren wie nen affe auf nem schleifstein hockt & es die flache dachlinie zudem nicht besser macht,kann das auf dauer schon nervig sein

andere nervts vielleicht aber auch,in tiefe sitze eines audi A4 zu plumpsen & kaum über die haube schauen zu können ?!

daher isses wohl auch am besten,selbst mal platz in einigen autos zu nehmen 🙂

wenns blöd läuft,schlägst dich neben so sachen aber auch noch mit macken,mängeln & pannen rum,manchmal isses dann auch egal,welches signet vorn an der haube prangt,den misteimer dann sogar auch noch,was er gekostet hat & das is dann schon bei nem dacia sandero ärgerlich 🙁

Zitat:

@StauwarnungIgnorant schrieb am 6. April 2015 um 08:52:35 Uhr:


Mazda 6 dürfte noch auf sich warten lassen.

Das Mazda 6 Facelift gibt's erst seit 1 Monat, hauptsächlich wurde der Innenraum etwas modernisiert. Neues Navi und Entertainment, HUD, Voll-LED Scheinwerfer, elektronische Parkbremse und

aktiver

Spurhalteassistent.

Aber bei nicht mal 3 Monaten Wartezeit kannst du die suche auf deutsche Haldenfahrzeuge konzentrieren.

Ähnliche Themen

Also BMW 3er und A5 Sportback verstehe ich jetzt nicht. Das Pendant zum A5 Sportback ist der BMw 4er GC.

Gut, ist bei BMW auch etwas verwirrend, aber der normale 3er (egal ob Limo oder Touring) sind wohl die weichesten 3er die es je gab vom Fahrwerk her. Ist Prima wenn man Langstrecke fährt und nur entspannt ankommen will, hat aber eher etwas vom Mercedes-Feeling. Wenn man dann noch x-drive dazu nimmt, steht er noch etwas hochbeiniger da.

Neben dem 3er gibts eben den 4er (welches einfach die 2-türige Variante ist, also früher 3er Coupe), oder noch den 3er GT (höher, mehr Raumgefühl innen vorne wie hinten, aber weniger Kofferraum als ein Touring), oder eben den schon genannten 4er GC - der hat noch am ehesten die BMW-TUgenden, weil er einen Ticken breitere Spur hat und einen etwas niedrigeren Schwerpunkt als der 3er und damit nich ganz so weich rüber kommt. Trotzdem noch 4 Türen, und großen Kofferraumzugang (analog zum A5 Sportback).

Letztlich hängt viel davon ab was du vorher gefahren bist und was du mit Langstreckenkomfort verbindest. Je nach Zielkriterien kann dann locker mal ein Passat oder Insignia "Langstreckentauglicher" sein als ein 3er/4er. Andersherum hat auch ein 1er schon mehr Radstand als die alten Audi A4, und wird - bei entsprechenden Zielkriterien - für manchen ausreichend Langstreckentauglichkeit für 40.000km im Jahr haben.
Daher konkrete:
- Welche Fahrzeuge bist du Langstrecke schon gefahren, und was hat dir an den Fahrzeugen für den EInsatzzweck gefallen oder nicht gefallen?
- Magst du es lieber direkt und ungefiltert mit viel Präzision und Rückmeldung, oder weich und entkoppelt schwebend?
- Bevorzugst du ein eng geschnittenes Fahrer-Cockpit oder lieber viel Raumgefühl vorne? Brauchst du Platz auf der Rückbank? Im Kofferraum?
- Wie sensibel bist du für Windgeräscuhe? Was ist deine bevorzugte Zielgeschwindigkeit auf der Autobahn?

Am besten alle Fragen mit konkreten Antworten und Beispielen beantworten. Dann kann man dir am besten helfen.

ich würde an deine Stelle auch mal eine Auge auf den GW Leasingmarkt werfen, oft werden Vorführer oder Halbjahreswagen zu extrem guten Konditionen verhökert. Hab mir selbst nach'm Studium einen BMW135i für 399p.m. gegönnt. War ein guter Deal. Älter als ein halbes Jahr würde ich aber nicht nehmen damit das Leasingauto stets in de Garantie ist.
Beispiel: http://www.7-forum.com/forum/2341121-post2932.html

Ansonsten hat es Sencer gut auf den Punkt gebracht: Stell dir selbst Fragen und mach ein Punktesystem für Merkmale die dir mehr oder weniger wichtig sind. Und die aktuelle Premiumkompaktklasse (A3,1er,A-Klasse, Golf) ist durchaus Langstrecken tauglich, zumal die Ausstattung der ehemaligen höheren Klassen entspricht (Assistenzsysteme, adaptive Fahrwerke...).

Deine Antwort
Ähnliche Themen