Leasing - Premium- oder Nischenmarke? Gebrauchtwagen oder Neuwagen?
Schönen Abend,
nun stehe ich vor der Entscheidung, da ich einen Dienstwagen erhalte, erstens welcher es sein soll und zweitens, wie schnell ich diesen geliefert bekomme. Auf der Homepage von Audi habe ich gesehen, dass es bereits konfigurierte Neuwägen gibt, die ab sofort verfügbar sind. Ein anderer Gedanke von mir wäre das Gebrauchtwagen-Leasing gewesen, bei welchem ich aber trotzdem 1% auf den Bruttolistenpreis zahlen würde, sprich nur meinen Arbeitgeber entlaste. Allerdings wird das Auto relativ zeitnah benötigt. Was schlagt ihr denn vor? Gibt es eine Möglichkeit, falls ein Neuwagen konfiguriert wird, in der Zwischenzeit einen Wagen vom Händler zu Leasing-Konditionen zu erhalten, der bei Erhalt des Neuen zurückgegeben werden kann?
Im Pott sind dann auch die "üblichen Verdächtigen": Audi, BMW, Mercedes.
Bei Audi habe ich besonders ein Auge auf den A5 Sportback 2.0 TDI geworfen. A4 2.0 TDI oder A3 2.0 TDI sind auch beachtenswert, wobei letzterer für Langstreckeneinsätze eher ungeeignet erscheint. Warum der A6 3.0 TDI sich preislich nicht von A4 und A5 unterscheidet (gebraucht) erschließt sich mir nicht wirklich.
BMW kommt mit seinem 320d, am liebsten xdrive, in Frage. 420d und 220d sind aber auch heiße Kandidaten. Der 1er wäre natürlich günstiger und stärker motorisiert (125d) zu haben, aber da sehe ich wieder das Problem der Langstrecke. Fraglich, ob der preisliche Unterschied zwischen 320d und 420d aufgrund des Exterieurs überhaupt lohnt.
Mercedes überzeugt mit seinem C220 und noch mehr mit seinem CLA 220 CDI. Allerdings habe ich lesen müssen, dass der CLA wohl nur der große Bruder der A-Klasse sei und deswegen eine "Mogelpackung". Vom Design finde ich ihn natürlich klasse.
Opel Insignina, Volvo S60, Range Rover Evoque und VW CC sind auch noch beachtenswerte Kandidaten. Allerdings finde ich dort den Innenraum nicht so stimmig umgesetzt wie bei den "Premium-Marken".
Ingesamt habe ich noch das Problem mit den bevorstehenden Facelifts, weswegen der A5, A4 und 3er BMW ja schon wieder ausscheiden würden. Würdet ihr diesem Umstand bei der Auswahlentscheidung denn großes Gewicht beimessen? Wo bekommt man denn Parkhilfe, Xenon, Klima-Anlage, Freisprecheinrichtung und Navigationssystem besonders günstig beziehungsweise als Standard-Ausstattung? Ich habe gelesen, dass beim A5 besonders hohe Versicherungssummen warten. Etwas Entlastung für den Arbeitgeber habe ich dann doch im Blick ;-)
Ich hoffe, dass ihr bis hierhin geduldig gelesen habt und ein paar Tipps für die Entscheidung habt.
Grüße
StauwarnungIgnorant
Beste Antwort im Thema
ich lese jetzt hier seit einigen Tagen still mit und frage mich jetzt wirklich: was will der TE... hey... TE: was willst Du?
Willst Du eine Diskussion vom Zaun brechen, wie es hier sonst üblich ist unten den ganzen Marken-Fetischisten? Da fehlt noch einer für Volvo und einer von Audi ist auch noch nicht hier. Du kannst Dich nicht zwischen Audi und Kia entscheiden? Mein Gott.... Du achtest aber auch auf Image.... Du willst ein neues Modell, keinen alten Bock der morgen ein Facelift bekommt und Du dann mit der alten Karre da stehst.... was sollen bloß die Nachbarn und Arbeitskollegen von Dir denken... Ein bequemes Auto für 40tkm im Jahr und Du schaust Dir nen A5 an??? Nicht Dein ernst, oder? Di nimmst nicht auf den Geldbeutel Deines AG acht... überlegst aber in der Überschrift, einen GW zu leasen? Auf den eigenen Geldbeutel nimmst Du dann aber auch keine Rücksicht, oder?
Mann o Mann... ich warte auf den Moment an dem Du mal mit zwei oder drei konkreten Ideen kommst...
Ich würde:
- 8-Gang Automatik, weil Dir das nen echten Mehrwert beim Fahren bietet, an ZF kommt da momentan nix ran
- Xenon, weil LED meiner Meinung nach kein schönes Licht ergibt
- gute Sitze, weil es Dein Rücken und Deine Beine sind
- verlässliches Navi und gute Musik, weil es Deine Nerven sind
auswählen... und genau da scheiden schon einige Kandidaten aus. Scheix auf Marken und Image... und wenn es dann doch ne Marke mit gutem Image ist, ist doch alles schön.
35 Antworten
hat dein Arbeitgeber denn keine Regeln in Punkto leasing? Max CO2, Markenbindung wegen Flottenverträge, Maxrate p.m., Fullservice-Leasingpflicht.
bei 40tkm pa sind gute Sitze, gute Geräuschdämmung, Automatik und große Reichweite Pflicht.
würde mir den 520d/530d und den A6 2.0/3.0TDI näher anschauen.
Den Insignia werde ich nächste Woche mal einer Probefahrt unterziehen. Insgesamt finde ich nur den Innenraum wenig wertig.
Nein, Vorgaben gibt es keine, wobei ich mich schon im Bereich von 40.000 € bis höchstens 50000 € BLP in der Spitze bewegen sollte. Gute Sitze sind für mich natürlich elementar, genauso die Automatik, weil im Stau nichts mehr nervt als zu kuppeln. 5er und A6 wurden ausgeklammert, weswegen nur der 3er bliebe, aber eben auch wegen neuen Modells für mich ausscheidet, da ich keine 3 Jahre ein Vorgängermodell fahren will.
Die Mazda Limousinen kommen beim Fußvolk eigentlich recht gut an, hatte bisher noch kein Auto nachdem sich so viele umgedreht haben und der Mazda 6 knackt in der Vollaustattung gerade so deine 40000 €.
Ähnliche Themen
Zitat:
@emil2267 schrieb am 4. April 2015 um 20:56:03 Uhr:
der kia optima is sicher kein richtig gutes auto,
Aha, und wie kommst du zu dieser Erkenntnis? 😕
Zitat:
@StauwarnungIgnorant schrieb am 4. April 2015 um 23:47:24 Uhr:
Nein, Vorgaben gibt es keine, wobei ich mich schon im Bereich von 40.000 € bis höchstens 50000 € BLP in der Spitze bewegen sollte. Gute Sitze sind für mich natürlich elementar, genauso die Automatik, weil im Stau nichts mehr nervt als zu kuppeln. 5er und A6 wurden ausgeklammert, weswegen nur der 3er bliebe, aber eben auch wegen neuen Modells für mich ausscheidet, da ich keine 3 Jahre ein Vorgängermodell fahren will.
Mit dem A5 machst du meiner Meinung nach nix falsch, kleiner Diesel, gute Sitze, Navi und du bleibst auch im Budget.
Gebrauchtwagen macht aus dem genannten Grund keinen großen Sinn, Nieschenmarke kann's natürlich sein, oft sind die aber im Leasing nicht günstiger (in der LF-Betrachtung).
Ich kann nur aus meinen Erfahrungen sprechen: BMW ist oft etwas günstiger.
Teurer sind Coupes und Lifestyle-Fahrzege, günstiger Kombis und derivate Modelle wie der Sportback, die auf Businesskunden zugeschnitten sind.
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 5. April 2015 um 08:17:09 Uhr:
Aha, und wie kommst du zu dieser Erkenntnis? 😕Zitat:
@emil2267 schrieb am 4. April 2015 um 20:56:03 Uhr:
der kia optima is sicher kein richtig gutes auto,
geht schon los mit dem kofferraum,der is so riesig,dass man fast drin schlafen kann,auf der ersten stellt sich schon mal die frage danach 😁
aber dafür müsste man vorher erst durch nen briefkastenschlitz steigen,die zuladung is mickrig,der laderaum von teppichen,blenden auch so gestaltet,dass man ihn am besten zu lässt oder möglichst mit leichten sachen voll packt
das ding is riesengross,der platz dafür ok,die kopffreiheit mau,nen kumpel hatte den mal mit dem 1.6er diesel in beschlag,mit 136ps ne absolute luftpumpe & zumindest damals vor paar jahren gabs nur den einen diesel
aber die ausstattung war toll,haufen gedöns drinnen & alles recht modern eingerichtet,passt wunderbar zum äusseren 🙂
der besagte kumpel hat sich aber für nen hyundai i40 entscheiden,den gibts auch als kombi & er hat nen benziner mit 180ps gewählt,der halbwegs vom fleck kommt
den finde ich allerdings optisch nen ziemlichen durchhänger 😁
Zitat:
@emil2267 schrieb am 5. April 2015 um 12:56:25 Uhr:
geht schon los mit dem kofferraum,der is so riesig,dass man fast drin schlafen kann,auf der ersten stellt sich schon mal die frage danach 😁Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 5. April 2015 um 08:17:09 Uhr:
Aha, und wie kommst du zu dieser Erkenntnis? 😕
aber dafür müsste man vorher erst durch nen briefkastenschlitz steigen,die zuladung is mickrig,der laderaum von teppichen,blenden auch so gestaltet,dass man ihn am besten zu lässt oder möglichst mit leichten sachen voll packt
das ding is riesengross,der platz dafür ok,die kopffreiheit mau,nen kumpel hatte den mal mit dem 1.6er diesel in beschlag,mit 136ps ne absolute luftpumpe & zumindest damals vor paar jahren gabs nur den einen diesel
aber die ausstattung war toll,haufen gedöns drinnen & alles recht modern eingerichtet,passt wunderbar zum äusseren 🙂
der besagte kumpel hat sich aber für nen hyundai i40 entscheiden,den gibts auch als kombi & er hat nen benziner mit 180ps gewählt,der halbwegs vom fleck kommt
den finde ich allerdings optisch nen ziemlichen durchhänger 😁
Na ja, wenn man ein Auto allein nach der Kofferraumgröße bewertet... es soll Menschen geben, für die sind andere Dinge wichtig(er). ;-)
Und wenn Optima, dann Hybrid, keinen Diesel. Passt viel besser zu so einer schönen Limo.
Ich werde wohl auch den Optima mal testen müssen, obwohl ich da eher zwiegespalten bin. Ist eben für den Laien nochmal eine andere Hausnummer als Opel oder Ford.
Würdet ihr denn grundsätzlich noch einen Wagen bestellen, der dieses Jahr entweder einen Nachfolger oder ein Facelift bekommt, siehe BMW 3er, Opel Insignia, VW CC, Audi A4 und A5? Klar, die Hersteller gewähren da jetzt sicherlich Prozente, um die Produktion auszulasten und die "Altfahrzeuge" noch kurz vor der Umstellung rauszublasen.
Der Insignia bekommt doch frühestens 2017 einen Nachfolger. Eher 2018. Facelift kam schon.
Ist das denn eine einigermaßen sichere Info? Mit diesen ganzen Erlkönigen wird man ja noch ganz kirre.
Geklärt sein dürften aber eigentlich BMW 1er und 3er, A4 und A5 für dieses Jahr, oder? Mazda 6 dürfte noch auf sich warten lassen.
Zu den Alternativen wie Skoda Superb, Peugeot 508, Renault Laguna Coupé, Ford Mondeo oder Subaru BRZ gibt es keine Meinungen?
Der Kia Optima, auch wenn ich ihn mir noch ansehen werde, hat gegen den Insignia und Passat ziemlich schlecht im Test ausgesehen.
Leider kommt der Volkswagen CC wohl auch dieses oder nächstes Jahr mit einem Facelift, richtig?
Wenn man den Tests glauben kann, dann liegt der Insignia wohl auch knapp hinter dem VW CC. Letztlich werde ich trotzdem beide Probe fahren müssen.
Schade, dass die meisten Modelle dieses Jahr ein Facelift bekommen, ich aber kurzfristig ein Fahrzeug benötige.
ich lese jetzt hier seit einigen Tagen still mit und frage mich jetzt wirklich: was will der TE... hey... TE: was willst Du?
Willst Du eine Diskussion vom Zaun brechen, wie es hier sonst üblich ist unten den ganzen Marken-Fetischisten? Da fehlt noch einer für Volvo und einer von Audi ist auch noch nicht hier. Du kannst Dich nicht zwischen Audi und Kia entscheiden? Mein Gott.... Du achtest aber auch auf Image.... Du willst ein neues Modell, keinen alten Bock der morgen ein Facelift bekommt und Du dann mit der alten Karre da stehst.... was sollen bloß die Nachbarn und Arbeitskollegen von Dir denken... Ein bequemes Auto für 40tkm im Jahr und Du schaust Dir nen A5 an??? Nicht Dein ernst, oder? Di nimmst nicht auf den Geldbeutel Deines AG acht... überlegst aber in der Überschrift, einen GW zu leasen? Auf den eigenen Geldbeutel nimmst Du dann aber auch keine Rücksicht, oder?
Mann o Mann... ich warte auf den Moment an dem Du mal mit zwei oder drei konkreten Ideen kommst...
Ich würde:
- 8-Gang Automatik, weil Dir das nen echten Mehrwert beim Fahren bietet, an ZF kommt da momentan nix ran
- Xenon, weil LED meiner Meinung nach kein schönes Licht ergibt
- gute Sitze, weil es Dein Rücken und Deine Beine sind
- verlässliches Navi und gute Musik, weil es Deine Nerven sind
auswählen... und genau da scheiden schon einige Kandidaten aus. Scheix auf Marken und Image... und wenn es dann doch ne Marke mit gutem Image ist, ist doch alles schön.
Nein, ich will hier keine Diskussion von eingeschworenen Anhängern des einen oder anderen Fabrikats entzünden. Aber zugegeben, ich könnte mich etwas konkreter fassen und werde das nun versuchen. Zwei Angebote liegen mir vor, bei denen die Leasingkosten für den Gebrauchten (Halbjahreswagen) günstiger sind als für den Neuwagen.
Die Frage nach den verschiedenen Marken stellt sich einfach, weil ich davon ausgegangen bin, dass hier Langzeiterfahrungen verschiedener Fabrikate vorliegen, wie von dem einen User, der nach 20tkm den Kia zurückgegeben hat. Bisher habe ich von der Größe des A5 einfach auf die Langstreckentauglichkeit geschlossen. Beim Audi TT ist diese wohl nicht gegeben, auch mit guten Sitzen.
Klar ist für mich, dass das Auto gute Sitze (Sportsitze?) haben muss. ZUsätzlich Klimaautomatik, Xenon, Navigationssystem, Freisprecheinrichtung, Einparkhilfe (ob nun auch Parklenkassistent und/oder Rückfahrkamera entscheidet die Größe und Unübersichtlichkeit), Automatik ist Pflicht bei diesen Kilometern und natürlich Diesel. Zusätzliche Spielereien wie Verkehrsschilderkennung und Spurwechselassistent nur, wenn das Budget es erlaubt. Bose und Bang & Olufsen schlagen ja bei Audi ziemlich zu Buche. Mir ist auch klar, dass ich bei einem Gebrauchten den BLP versteuere. Mein Problem ist aber gerade, dass ich kein halbes Jahr, nicht einmal 3 Monate auf einen Neuen warten kann.
Warum ich die ganzen Marken jetzt aufgezählt habe? Da mir das Design gefällt von außen. Von innen habe ich sie noch nicht alle testen können, mir fiel aber beim Vergleich Golf zu A3 Limousine etwa auf, dass die Haptik bei ersterem deutlich schlechter ist und ich das Cockpit einfach mistig finde - subjektiv. Deswegen fällt wohl auch der CC flach.
Ingesamt stelle ich natürlich die Anfrage wegen der verschiedenen Erfahrungen der User und eben auch, um mich nicht drei Jahre an eine Schüssel zu binden, die das Geld nicht wert ist.
Ich verstehe jetzt, wenn man mir das vor Augen führt, dass die Vorstellungen diffus sind, es sind aber Gedanken, die man sich macht. Nö, die Nachbarn interessieren mich bei der Entscheidung wenig bis gar nicht, aber es ist schon so eine Sache, wenn das Facelift gelingt, dass man sich dann schon fragt, warum man nicht gewartet hat.
Klar achte ich auch auf Image, wenn aber jetzt ein Alternativfahrzeug vergleichbar wäre, dann ließe ich mich davon sicherlich "umstimmen". Aber die Tests von Kia, Volvo und Co. deuten nicht in diese Richtung, dass man nicht lieber 15.000 € drauflegt für ein "vernünftiges" Auto.
Bisher ist der Audi A3 Limousine mein Favorit, aber mangels Fahrtest, kann ich nur Haptik und Äußeres vergleichen, mit BMW und Opel Insignia. Also stehen noch Tests aus.
Auf Tests solltest du nichts geben. Die sind absolut nicht objektiv. Auch nicht die vom ADAC. Merkt man nach einer Weile, wie da Argumente nach Bedarf gedreht und gewendet werden.
Auch Messwerte und Herstellerangaben werden in manchen Tests der Presse kreativ interpretiert.
Was gibt es denn an Volvo auszusetzen?
Nimm zur Not den Passat. Schweineteuer, aber du willst ja etwas neuer mit Image. Bitte, 08/15 Vertreter.
Volvo soll genauso wie der Insignia mit der Automatik zu kämpfen haben im Vergleich zum BMW. Aber das habe ich nur aus Tests. Klar, ich bin da sonst auch skeptisch, aber wenn diese Meinung sich durch mehrere Tests unterschiedlicher Häuser zieht und auch hier im Forum, dann hört man doch etwas darauf.
Irgendwie scheint ihr in dem Facelift kein Problem zu sehen?!