Leasing oder Kaufen?
Gute Abend,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto und bin beim I30N hängengeblieben 😁 dieser Wagen gefällt mir optisch und technisch sehr sehr gut, genau das was ich suche.
Nun ist der I30N auch Preislich sehr attraktiv und es wäre in etwa meine Kragenweite.
Jetzt stellt sich mir die Frage, welche Vor- und Nachteile Leasing/ Kaufen mit sich bringen.
Leasing (KM- Leasing ohne Kaufoption)
Nach meiner Berechnung
Gesamtbetrag nach 24 Monaten und gewählten 10.000Km/ Jahr: 7.200€
Vorteile:
- Keine Sorgen bzgl. Wertverlust (sehr WICHTIGER Punkt für mich)
- Inspektionskosten inkl.
- Kleine Anzahlung und erschwingliche Mtl. Rate
- Kein Stress mit verkaufen
Nachteile:
-die Angst, dass Leasing Agentur am Ende der LZ mir für irgendwas noch Geld abknöpfen will
-Keine Änderungen am Fzg möglich (Was ich eigentlich machen möchte, nur Kleinigkeiten, ist mir aber WICHTIG)
Kaufen
Ich möchte das Auto eigentlich nur 24/ 36 Monate fahren.
Vorteile:
- Das Fahrzeug gehört einem und man kann Änderungen vornehmen (ich weiß, dass die Garantie von Hyundai dann Teilweise nicht mehr gegeben ist)
Nachteile:
- Ganz klar an erster Stelle für mich der Wertverlust! Wenn man von einem KP von 28.000€ ausgeht und im 1. Jahr ein Wertverlust von 20% rechtet und im 2. Jahr von 15%, dann hätte man einen WV von: 8.960€
- Dazu kommen die Kosten für Inspektionen und Ölwechsel- Intervalle 10tkm/ 1 Jahr
- Der Kaufpreis, der auf einmal Fällig wäre
- Das Auto am Ende wieder Verkaufen (extrem nervig!)
Ich sag mal so, wenn bei der Leasing Gesellschaft "kleine" Änderungen am Fzg möglich wären (ich spreche hier von anderen Fahrwerksfedern und entfernen der Schriftzüge) dann wäre die Tendenz eher beim Leasing.
Was denkt Ihr zu meiner Geschichte und zu meiner Rechnung, ist der WV evtl. Übertrieben berechnet?
Hat jemand Erfahrungswerte zu meinen aufgelisteten Vor- Nachteilen?
Sorry der Text ist bissel lang geworden 😁
Wünsche euch noch einen schönen Rest- Sonntag!😉
28 Antworten
Ich hätte auch noch einen: Blumento-Pferde.
Aber das ist jetzt ein wenig am Thema vorbei.
@PatrickNamyang Welchen meiner Gedanken meinst Du?
@Holgernilsson das ja Hammer xD
TE:
Deine Wertverlust-Berechnung beim Kauf sind falsch. Das mit 20% im 1. Jahr und 15% im 2. Jahr trifft beim Hyundai i30N P. leider nicht zu, zumindestens finde ich keins aus dem Jahr 2016-2017 (2-3 Jahre alt) für unter 25t €. Die haben damals auch Neu um die 29-32t €(inkl. Rabatten) gekostet.
Man könnte beim i30N P. von einem Wertverlust von 10% pro Jahr ausgehen.
Sie hatte eine Tätowierung über den linken Brust, die nicht gerade klein war😁😉
Zum Wertverlust: kann man immer besser ein Fahrzeug nehmen, welches den größten Verlust schon erlebt hat.
Von Jahreswagen oder Tageszulassung auf drei oder vier Jahre hoch ist immer Geld verbrennen.
Moin,
Vorsichtig beim bewerten des Wertverlusts ganz am Anfang. Ganz zu Beginn war die Nachfrage recht gut, entsprechend gut gingen die ersten Modelle auf dem Gebrauchtmarkt weg, wie es jetzt ausschaut kann man daraus nicht zwingend ableiten. Das das Modell mittlerweile durchaus mit merklicher Rabattierung läuft - hat durchaus Auswirkungen 😉
LG Kester
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 28. Mai 2019 um 17:31:33 Uhr:
Moin,Vorsichtig beim bewerten des Wertverlusts ganz am Anfang. Ganz zu Beginn war die Nachfrage recht gut, entsprechend gut gingen die ersten Modelle auf dem Gebrauchtmarkt weg, wie es jetzt ausschaut kann man daraus nicht zwingend ableiten. Das das Modell mittlerweile durchaus mit merklicher Rabattierung läuft - hat durchaus Auswirkungen 😉
LG Kester
Richtig. Und wenn jetzt nichts für unter 25k zu finden ist, liegt es auch daran, dass natürlich die Angebotspreise den Wunsch des Verkäufers darstellen und der gezahlte Preis meist ein Anderer ist.
Kurze Haltedauer bedeudet relativ hohen Wertverlust, bei Neuwagen. Egal ob Leasing oder Kauf.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 28. Mai 2019 um 18:27:40 Uhr:
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 28. Mai 2019 um 17:31:33 Uhr:
Moin,Vorsichtig beim bewerten des Wertverlusts ganz am Anfang. Ganz zu Beginn war die Nachfrage recht gut, entsprechend gut gingen die ersten Modelle auf dem Gebrauchtmarkt weg, wie es jetzt ausschaut kann man daraus nicht zwingend ableiten. Das das Modell mittlerweile durchaus mit merklicher Rabattierung läuft - hat durchaus Auswirkungen 😉
LG Kester
Richtig. Und wenn jetzt nichts für unter 25k zu finden ist, liegt es auch daran, dass natürlich die Angebotspreise den Wunsch des Verkäufers darstellen und der gezahlte Preis meist ein Anderer ist.
Dann finde mir mal einen für umdie 20t-23t €.
Nach der Berechnung des TE müsste man also Fahrzeuge mit einem Wertverlust von 7-8t € finden können.
Zitat:
@Bluedo schrieb am 28. Mai 2019 um 23:57:25 Uhr:
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 28. Mai 2019 um 18:27:40 Uhr:
Richtig. Und wenn jetzt nichts für unter 25k zu finden ist, liegt es auch daran, dass natürlich die Angebotspreise den Wunsch des Verkäufers darstellen und der gezahlte Preis meist ein Anderer ist.
Dann finde mir mal einen für umdie 20t-23t €.
Nach der Berechnung des TE müsste man also Fahrzeuge mit einem Wertverlust von 7-8t € finden können.
Dafür müsste ich in ernsthafte Verhandlungen eintreten und so sehr interessiert mich das Auto nicht.
Nachtrag:
Ich habe den Wertverlust falsch berechnet 🙁
Der Wertverlust wird vom Listenpreis und nicht vom Rabattierten Preis errechnet, wie bei meiner ersten Berechnung.
Dies würde bedeuten:
Neue Berechnung:
Listenpreis: 33.100€ -20%(Jahr1)=26.480€-15%(Jahr2)=22.508€ RW oder 10.592€ WV
Alte Berechnung:
Rabattierter Preis: 28.000€ -20%(Jahr1)=22.400€-15%(Jahr2)=19.040€ RW oder 8.960€ WV
Der eigentliche Wertverlust inkl. persönlichem Rabatt: 5.492€ WV nach 24 Monaten
Ok, dass sieht natürlich wieder ganz anders aus im Gegensatz zum Leasing.
PS- Dies sind nur Beispielrechnungen, vielleicht sieht die Realität nach 24 Monaten nicht so aus, aber es ist immerhin ein Richtwert.
Du glaubst doch nicht wirklich, dass der Wagen nach zwei Jahren noch über 22.500 Euro wert ist. Oder anders: Du glaubst doch nicht wirklich, dass Dir jemand nach zwei Jahren noch über 22.500 Euro bezahlt, wenn er für 28.000 Euro das Auto neu bekommen kann. Ich gehe davon aus, dass man das gleiche Angebot wie Du jetzt in zwei Jahren auch bekommen wird.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 30. Mai 2019 um 21:34:12 Uhr:
Du glaubst doch nicht wirklich, dass der Wagen nach zwei Jahren noch über 22.500 Euro wert ist. Oder anders: Du glaubst doch nicht wirklich, dass Dir jemand nach zwei Jahren noch über 22.500 Euro bezahlt, wenn er für 28.000 Euro das Auto neu bekommen kann. Ich gehe davon aus, dass man das gleiche Angebot wie Du jetzt in zwei Jahren auch bekommen wird.
Sagen wir so, ich hoffe es. Aber warum auch nicht, momentan stehen die im Netz bei etwa 25k€ gebraucht BJ Ende 17.
Wie gesagt, es hängt natürlich auch von einigen Faktoren ab, wie z. B. Laufleistung, allg. Zustand, etc.
Ich sag mal, wenn das Auto gut gepflegt ist, alles Inspektionen inkl. Scheckheft hat und nicht extrem verbastelt ist, vielleicht 😕
Wenn du ihn Privat verkaufen möchtest, wirst du in 2 Jahren sicherlich um 23-25t € bekommen, wenn du es an den Händler verkaufst wird er dir keine 22t € geben.
Aber wer kauft sich schon ein Gebrauchten 2 Jahre alten I30N P für 23-25t € wenn er ein Nagelneuen für 28-29t € bekommt?
Wenn du vor hast das Fahrzeug nach 2 Jahren zu verkaufen, dann Lease lieber. Kein Käufer wird bei 3-4t € ein Gebrauchten nehmen, wenn er für etwas mehr Budget ein Nagelneuen bekommen kann. Nicht für ein I30N P.
Zitat:
@Bluedo schrieb am 31. Mai 2019 um 10:57:03 Uhr:
Wenn du ihn Privat verkaufen möchtest, wirst du in 2 Jahren sicherlich um 23-25t € bekommen, wenn du es an den Händler verkaufst wird er dir keine 22t € geben.Aber wer kauft sich schon ein Gebrauchten 2 Jahre alten I30N P für 23-25t € wenn er ein Nagelneuen für 28-29t € bekommt?
Wenn du vor hast das Fahrzeug nach 2 Jahren zu verkaufen, dann Lease lieber. Kein Käufer wird bei 3-4t € ein Gebrauchten nehmen, wenn er für etwas mehr Budget ein Nagelneuen bekommen kann. Nicht für ein I30N P.
Steht der erste Absatz nicht im Widerspruch zu den anderen beiden Absätzen?
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 31. Mai 2019 um 17:46:08 Uhr:
Zitat:
@Bluedo schrieb am 31. Mai 2019 um 10:57:03 Uhr:
Wenn du ihn Privat verkaufen möchtest, wirst du in 2 Jahren sicherlich um 23-25t € bekommen, wenn du es an den Händler verkaufst wird er dir keine 22t € geben.Aber wer kauft sich schon ein Gebrauchten 2 Jahre alten I30N P für 23-25t € wenn er ein Nagelneuen für 28-29t € bekommt?
Wenn du vor hast das Fahrzeug nach 2 Jahren zu verkaufen, dann Lease lieber. Kein Käufer wird bei 3-4t € ein Gebrauchten nehmen, wenn er für etwas mehr Budget ein Nagelneuen bekommen kann. Nicht für ein I30N P.
Steht der erste Absatz nicht im Widerspruch zu den anderen beiden Absätzen?
Irgendwie ja 🙂
Hätte mal hinschreiben sollen -> die meisten würden dann zum Neuen tendieren...