Leasing eines A6 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

bin noch nicht allzu lange dabei, lese aber immer kräftig mit. Leider geht es hierbei nicht um mein eigenes Auto, bin noch zu jung um die erforderlichen finanziellen Mittel zu Hand zu haben. 😉

Bei meinem Vater steht ein Firmenwagenwechsel an, sprich eine Neubestellung. Seine max. monatliche Leasingrate darf zw. 550 - 650€ (ohne Benzin, Reifen, Service und Reperaturen, die gehen extra auf die Firma und fallen nicht ins Leasingbudget) liegen, die genaue Höhe ist noch nich geklärt! Es gibt keine PS - Begrenzung - bis auf Sportwagen und SUVs ist alles konfigurierbar - solange es im Leasingbudget liegt. Nun, da ich es begrüssen würde wenn es ein A6 werden würde, liege ich meinem Vater schon Wochen damit im Ohr, er solle doch den A6 nehmen. 😁

Jedenfalls jetzt meine Frage(n): Ist es möglich mit diesem Budget den 3.0 TDI Motor zu realisieren? Und darüber hinaus, noch einige Annehmlichkeiten reinzupacken? Reicht die Rate aus, wenn nicht, wie viel müsste mein Vater ca. selbst dazulegen monatlich!? Seine Firma least bei einem amerikanischen Unternehmen (General Electrics), falls das jemand kennt und Erfahrungen damit hat!?

Alternativ schwebt meinem Vater ein A8 vor, den er gerne als Jahreswagen leasen würde, wobei hier noch nicht feststeht, ob dies möglich ist. Wie wäre dies zu beurteilen, würde der A8 ins Leasingvolumen passen? Welches von beiden wäre die bessere Alternative, davon abgesehen, dass der A8 eine Klasse über dem A6 steht!?

Ich wäre dankbar für Hilfe und Empfehlungen eurerseits. Vielleicht könnt ihr ja auch eure Erfahrungen bzgl. der Realisierung im Budgetrahmen schildern.

Gruß

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UmBr3LLa_Cu3a


Uups! Ja gut, die Pheaton Anspielung hab ich nicht kapiert! 😁

Über das S-Line Fahrwerk liest man ja oft, dass es sehr hart sein soll, aber auch einige meinen, da gäbe es genug Restkomfort. Aber danke für den Tipp. Das AAS hat ja vier Stufen, für was sind die dann zu gebrauchen, d.h. z.B. eine für Autobahn, Stadt und Überland so in der Art!??

Ja das mit der Leasingrate und Versteuerung regelt mein Vater schon, das ist schließlich nicht sein erster Firmenwagen. Ich glaube auch kaum das ich ihm sagen muss, dass man mit solch einem Auto nicht umsonst fährt, er wird das wohl wissen. 😉

Gruß

AAS hat vier Stufen? Ich dachte nur drei? Ich hab keine daher kann ich nicht nachsehen, aber viele der Ersatz-A6 meiens Händlers sind inkl. AAS, daher kenne ich die. Ich dachte die Stufen wären: Dynamic, Comfort und Automatic. Was soll's denn sonst noch geben? Die Stufe "Lift" oder wie die heißt, gibt's ja nur beim Allroad. Oder irre ich imch?

Ja genau 'Lift'! Ich bin jetzt auch vom Allroad ausgegangen, da dort das AAS Serie ist und man es im 'normalen' A6 dazubestellen muss. Aus diesem Grund dachte ich die sind identisch. Ist auch nicht so wichtig. Wie sind denn die Stufen einzuordnen, sprich für was sind sie geeignet?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von UmBr3LLa_Cu3a


Ja genau 'Lift'! Ich bin jetzt auch vom Allroad ausgegangen, da dort das AAS Serie ist und man es im 'normalen' A6 dazubestellen muss. Aus diesem Grund dachte ich die sind identisch. Ist auch nicht so wichtig. Wie sind denn die Stufen einzuordnen, sprich für was sind sie geeignet?

Gruß

Also, wie gesagt, wenn ich mich nicht irre, gibt es die Stufe "Lift" im normalen A6 nicht. Comfort ist halt Komfort betont, und bei Dynamic hast du etwas mehr Rückmeldung, sprich du spürst mehr. Comfort ist in der Stadt und zum Gleiten geeignet, je nachdem, wie schnell und wie der Geschmack ist, auch sonst, aber wenn ich ein Wagen mit AAS hatte, dann hatte ich allerspätestens auf der AB und außerhalb der Stadt wieder auf Dynamic gestellt, bzw. immer die Einstellung Automatic genutzt. Ist halt geschmackssache, und wenn man das normale Fahwerk nicht perfekt findet, ist AAS wirklich eine lohnende Alternative. Was wann perfekt ist, hängt vom Geschmack ab.

Meiner hat:

Lift
Comfort
Automatik
Dynamisch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AQTDI


Meiner hat:

Lift
Comfort
Automatik
Dynamisch

Genau das hatte mein A6 (Kein Allroad!) auch.

Lift ist z.B. für sehr schlechte Feldwege.

Danke, das hat mir schon geholfen! Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann man die Dämpferhärte verstellen, aber auch die Höhe des Wagens. Audi gibt ja 10,5 bis 13cm Bodenfreiheit je nach Einstellung an. Wie liegt das Auto mit dem Fahrwerk dann da? Ist das recht hoch oder eher tief, je nach Einstellung?

Gruß

Sicher gibt es den Liftmodus im normalen A6. Wenn am AAS nichts verändert wurde , steht der Wagen optisch eh schon recht hoch. Im Liftmodus quasi wie ein Storch im Salat . Wobei der Liftmodus der einzige der 4 Modi ist , der sich ab 80 km/h wieder rückstellt ... wenn man mal vom "Wagenhebermodus" absieht. Die Dämpferhärte ändert sich mit dem Modus . Automatik unterhalb 120 km/h ist ungefähr so hoch wie Comfort bei jedem Tempo aber härter .

HAllo zusammen,

also mein A6 3.0 tdi...hat ca 75 000€ gekostet....ich bezahle zurzeit eine monatliche leasingrate von ca. 880€, das aber auch nru dank meines 20 jährigen freundes der schon 15 jahre beim audi händler arbeitet....
naya mein a6 hat absolute vollausstatung....navi, leder,tagfahrlicht, xenon plus, s-line packete usw...
ich glaube eher nciht, dass du einen a6 (so wie du ihn dir vorstellst) für ca 550€-650€ monatlich bekommst. außer vll einen Gebrauchten, aber einen neuen nciht....

wünsche euch allen noch einen schönen abend.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen