Leasing CLC
Huhu,...
hätte da mal ne Frage bezüglich des Mitarbeiterleasings für DC Mitarbeiter.
Die Situation sieht folgendermaßen aus: Mein Vater arbeitet bei DC und könnte sich ein Fahrzeug als Mitarbeiter leasen, was wir bisher jedoch noch nicht getan haben. Besteht hierbei auch die Möglichkeit, dass ich das Auto fahre? Oder wird dabei festgehalten, dass nur mein Vater das Auto fahren darf? Ich lebe zur Zeit noch bei meinen Eltern und würde, falls es nämlich möglich wäre, mein Auto dann verkaufen... das sollte noch einige Jahre die Leasingraten decken.
Bin mir zwar noch etwas unschlüssig, jedoch gefällt mir der neue CLC super 😉 Wann soll der eigentlich genau verkauft werden? Bzw. wann wird er ausgeliefert?
Zudem: Es gibt ja eine Mindestausstattung, die vorhanden sein muss (Klima und so...) hab ich auch alles drin, aber kann man sich das Auto sonst auch individuell zusammenstellen, oder gibt es da irgendwelche Einschränkungen? (Also z.B. das Command APS drin usw.?)
Die Leasingraten sollten ja (hab mal bissl rumgesucht) so zwischen 1,2 - 1,5% betragen, ist das noch aktuell?
Würde dann so auf ca. 440 - rund 500 Euro monatlich kommen bei einem Listenpreis von rund 37000 Euro.
Naja, vielleicht kann mir ja jemand irgendwelche Infos geben 🙂 Hat alles noch ein paar Monate Zeit, bevor das umgesetzt wird 🙂
Vielen Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
- wenn du noch bei deinen eltern wohnst/lebst dann darfst auch du den wagen nutzen!
- im prinzip kann man den wagen abgesehen von der mindestausstattung individuell gestalten. einschränkungen gibt es u.a. bei den lacken. kein uni-lack und kein metallic rot, blau.... wenn du comand möchtest, dann musst du auch den wechsler mitbestellen.
- die aktuelle leasingrate beträgt 1,05% vom listenpreis. kfz-steuer muss man selber zahlen. bei einem wagen für 37000 EUR beträgt die monatl.rate 388,50 EUR bei einer laufleistung von 12000km. die mindestlaufleistung beträgt 8000km-> die rate wäre dann 338,50 EUR. Jede 1000km drüber bedeuten 12,50EUR mehr im monat.
hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben
155 Antworten
Also bevorzugt wirst glaub nicht- ganz im Gegenteil *hust*
Weiß nicht, wenn die Teile vom AMG-Sportpaket beim w204er bei den Zulieferern stocken wartest etwas länger...
deine Schwester soll dir ein Blatt über die Lieferzeiten aller Modelle ausdrucken. Nicht erschrecken, bei ner S-Klasse kann da ein Jahr drauf stehen und beim CL (nicht lieferbar- begrenztes Kontingent 😛) aber für ne C-Klasse oder so würd ich sagen zwischen 3 und 4 Monaten (kenn die Lieferzeit nicht genau im Moment)
Zitat:
Original geschrieben von marc_88
Also bevorzugt wirst glaub nicht- ganz im Gegenteil *hust*
das kann man wohl sagen! man wird eher benachteiligt. zumindest hat man/hab ich so ein gefühl.
Naja, ich kann/darf mich eigentlich nicht beschweren... aber wenn ich die Warte- bzw. Lieferzeiten von einigen hier höre (also was in den Autohäusern und Niederlassungen geht) das ist echt schon ziemlich "schnell"...
zur not gibts ja auch poolfahrzeuge...
das mit der prozentualen anrechnung der 1000km ist mir neu. ich habe extra nachgefragt, ob ich nun 9000km fahren kann und 8000km bezahlen muss - kopfnicken
Ähnliche Themen
Hmm, komisch hab auch extra gefragt und mir hat er das mit dem Anrechnen gesagt... wär natürlich cool, wenn ich auch 9000 fahren dürfte... Ich dachte zuerst auch es gibt noch nen Spritgutschein, aber das war wohl so ne Aktion mit der A-Klasse oder so...
im intranet steht auch nicht von unterscheidung der gratiskilometer. da steht nur 1000km frei.
Hmm, ich werd nochmal nachfragen... wäre echt cool wenn es die vollen 9000 wären...
ah, er hat es bestimmt anders gemeint: wenn man z.b. 8750km fährt, bekommt man nur 750km gratis, da es nur auf 8000km runtergehen kann, d.h. ab dem zeitpunkt, wo man über 9000km fährt, bekommt man 1000km gratis abgezogen-so hat er es mir auch erklärt und so stehts auch im flyer bzw im intranet.
Öhh... hab ich ned verstehen 😁
Kann ich 9000 fahren 😛??? 😁
ja, kannste, wenn du 8t angibst (wie ich)
Okay, super- danke! 😁
Dann kann ich ja jetzt beruhigt schlafen... 😉
Hiiiiilfe was ging hier ab .....
So von mir kommen Aussagen die auf Fakten und Tatsachen beruhen und keine Annahmen und Vermutungen!!!
1000 km frei, ab Fahrzeuge (Mietmodelle), die nach dem 01.01.2008 ausgeliefert wurden
Selbstbeteiligung im Schadensfall liebt bei 1000 EUR, die an die HDI Versicherung zuzahlen ist. Diese Selbbeteiligung wird allerdings vom Firmenangehörigengeschäft zu 100% übernommen. Der einzige finanzielle Schaden der enstehen kann, ist der Teil der versteuert werden muss. Je mehr Unfälle, desto größer ist der Geldwertevorteil und dieser Geldwertevorteil muss nach Abzug des steuerlichen Freibetrages versteuert werden.
Zitat:
Original geschrieben von uninc158
Ahh, verstehe. Die 0,95% sind also für 12.000km.
Besten Dank!
Aber nur beim CLK, CLS, E- und R-Klasse!
C-Klasse kostet 1,05%!
Ebenso SLK, M, GL, Viano&Vito.
A- und B-Klasse 1,15%
Smart 1,45%
Zum Thema Fahrzeugnutzung hier das Original aus dem Intranet. So, und nur so ist es legal.
Fahrzeugnutzung
Grundsätzlich mieten Sie Ihr Fahrzeug für Ihre private Nutzung. Darüber hinaus können Sie es zu nichtgewerblichen Zwecken auch Ihren Familienangehörigen bzw. Partnern, die in häuslicher Gemeinschaft mit Ihnen leben, überlassen
Ich denke das sollte nun auch der letzte verstanden haben.
Und es ist dabei egal ob Mustafa, Igor oder FranzJoseph aber doch schon für seine Familie 10 Autos mietet. Wenn sie nicht alle in einem Haus wohnen ist es illegal.
Über die vielen anderen falschen Infos und Zahlen sage ich lieber nichts mehr. Es gibt in diesem Thread so 2-3 Leute die wirklich Ahnung haben. Der Rest hat wohl mal was von einem Bekannten gehört oder mietet gerade seinen 1. Mercedes/Smart/Chrysler/Dodge/Jeep und meint er wäre der Checker. Sorry Leute, so ist den anderen nicht geholfen.
Und manchmal ist es von Vorteil im PKW-Verkauf auch mal eine 2.Meinung eines anderen Verkäufers einzuholen. Denn auch da gibt es erhebliche Wissenslücken. Wie manche den "zertifizierten Verkäufer" geschafft haben bleibt mir ein Rätsel.
stimme Jeekay voll und ganz zu.
Habe vor 2 oder 3 Jahren zusätzlich nochmal gefragt, da mein Vater einen SLK wollte. Da ihc nicht mehr zu Hause wohne - ist nix drin für ihn.
Wem der Text immernoch nicht klar genug ist, der sollte mal über folgendes nachdenken.
Es steht keinerlei Verwandtschaftsgrad dabei. Es könnte also jeder Großcousin, ... eines Mitarbeiters ein Auto zu Mitarbeiterkonditionen bekommen, einfach nur lachhaft. Wie naiv muss man sein um soetwas wirklich ernstzunehmen.
In meinem Vertrag über die Miete des CLC steht wortwörtlich:
Im Mietmodel darf das Fahrzeug ausschließlich vom Bezugsberechtigten und den mit ihm in häuslicher Gemeinschaft lebenden Familienangehörigen und Lebenspartner genutzt werden.
Anders beim Kaufmodell. Da ist die Nutzung (nicht der Kauf) durch Familienangehörige (es wird auch spezifiert welche Familienangehörige) innerhalb Deutschlands erlaubt.
Ich hoffe die Diskussion ist damit abgeschlossen. Da gibt es keinen Interpretationszeitraum.
Wer sein Auto weitergibt sollte hoffen, dass kein Unfall passiert (egal ob verschuldet oder unverschuldet).
Da dies sehr wohl arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann (siehe Punkt 8. Sanktionsmaßnahmen des Vertrages).
Schließlich reden wir hier von Betrug des Arbeitgebers.
Schönen Gruß