Leasing CLC

Mercedes C-Klasse W204

Huhu,...

hätte da mal ne Frage bezüglich des Mitarbeiterleasings für DC Mitarbeiter.
Die Situation sieht folgendermaßen aus: Mein Vater arbeitet bei DC und könnte sich ein Fahrzeug als Mitarbeiter leasen, was wir bisher jedoch noch nicht getan haben. Besteht hierbei auch die Möglichkeit, dass ich das Auto fahre? Oder wird dabei festgehalten, dass nur mein Vater das Auto fahren darf? Ich lebe zur Zeit noch bei meinen Eltern und würde, falls es nämlich möglich wäre, mein Auto dann verkaufen... das sollte noch einige Jahre die Leasingraten decken.

Bin mir zwar noch etwas unschlüssig, jedoch gefällt mir der neue CLC super 😉 Wann soll der eigentlich genau verkauft werden? Bzw. wann wird er ausgeliefert?
Zudem: Es gibt ja eine Mindestausstattung, die vorhanden sein muss (Klima und so...) hab ich auch alles drin, aber kann man sich das Auto sonst auch individuell zusammenstellen, oder gibt es da irgendwelche Einschränkungen? (Also z.B. das Command APS drin usw.?)
Die Leasingraten sollten ja (hab mal bissl rumgesucht) so zwischen 1,2 - 1,5% betragen, ist das noch aktuell?
Würde dann so auf ca. 440 - rund 500 Euro monatlich kommen bei einem Listenpreis von rund 37000 Euro.

Naja, vielleicht kann mir ja jemand irgendwelche Infos geben 🙂 Hat alles noch ein paar Monate Zeit, bevor das umgesetzt wird 🙂

Vielen Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

- wenn du noch bei deinen eltern wohnst/lebst dann darfst auch du den wagen nutzen!

- im prinzip kann man den wagen abgesehen von der mindestausstattung individuell gestalten. einschränkungen gibt es u.a. bei den lacken. kein uni-lack und kein metallic rot, blau.... wenn du comand möchtest, dann musst du auch den wechsler mitbestellen.

- die aktuelle leasingrate beträgt 1,05% vom listenpreis. kfz-steuer muss man selber zahlen. bei einem wagen für 37000 EUR beträgt die monatl.rate 388,50 EUR bei einer laufleistung von 12000km. die mindestlaufleistung beträgt 8000km-> die rate wäre dann 338,50 EUR. Jede 1000km drüber bedeuten 12,50EUR mehr im monat.

hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben

155 weitere Antworten
155 Antworten

Danke dir.
Kurz noch ne andere Frage: Meine Schwester arbeitet bei Mercedes und fährt auch einen Mietwagen(hatte nur nie wegen der Versicherung gefragt daher meine Frage eben).
Könnte Sie für mich auch einen Mercedes als Werksangehörige mieten?
Wir wohnen aber nicht im gleichen Haushalt. Ist das dann trotzdem irgendwie möglich?

da ihr verwandt seid, kann sie dir problemlos einen mieten.

Nun ja, eigentlich solltet ihr auch im gleichen Haushalt wohnen, aber was der Daimler nicht weiß...😁 

...macht die Versicherung heiß- wenn was ist!

Ähnliche Themen

da sie verwandt sind ist es egal, wo wer wohnt. ich hab meiner freundin einen smart geleast. das ging nur, weil wir zusammen wohnen. wären wir verheiratet könnten wir unterscheidliche wohnadressen haben und ich ihr trotzdem einen leasen.

nein in den bedingungen steht wohnung UND verwandt/lebenspartner

Zitat:

Original geschrieben von Lordoo


ein Kollege hat mir erzählt man könnte sich sein Wunschauto als Kaufmodell bestellen und dann kurzvorher auf Miete umswitchen. Hat das mal beim SLK gemacht, weil er kein Automatik wollte. Weiß aber nicht ob ich das glauben soll/ kann.
Kann das jemand bestätigen?

Keine Ahnung ob das geht. Ich weiß nur das man nur von Kauf auf Miete umstellen bei mietkonformer Ausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140



Zitat:

Original geschrieben von Lordoo


ein Kollege hat mir erzählt man könnte sich sein Wunschauto als Kaufmodell bestellen und dann kurzvorher auf Miete umswitchen. Hat das mal beim SLK gemacht, weil er kein Automatik wollte. Weiß aber nicht ob ich das glauben soll/ kann.
Kann das jemand bestätigen?
Keine Ahnung ob das geht. Ich weiß nur das man nur von Kauf auf Miete umstellen bei mietkonformer Ausstattung. Falls noch einer wissen möchte was die Überführung kostet, bei der A-Klasse kostet die Überführung von Rastatt nach Bremen 321,20€. Aber die spare ich ja beim nächsten Mal da ich eine C-Klasse nehme. ;-) Trotzdem finde ich die Überführungskosten recht happig.

Zitat:

Original geschrieben von marman1986


da sie verwandt sind ist es egal, wo wer wohnt. ich hab meiner freundin einen smart geleast. das ging nur, weil wir zusammen wohnen. wären wir verheiratet könnten wir unterscheidliche wohnadressen haben und ich ihr trotzdem einen leasen.

Einer sagt es so, der andere so. :-)

Muss nun also der Wohnsitz der gleiche sein? Und falls ja, würde in meinem Fall auch ein 2. Wohnsitz genügen?

Andere Frage zu einem Jahreswagen: Wieviel Prozente bekommt man darauf(welches ist der Ursprungspreis) und muss der Käufer(also meine Schwester) diesen Kauf, ähnlich wie beim Neuwagenkauf, noch versteuern?

Zitat:

Original geschrieben von uninc158


Andere Frage zu einem Jahreswagen: Wieviel Prozente bekommt man darauf(welches ist der Ursprungspreis) und muss der Käufer(also meine Schwester) diesen Kauf, ähnlich wie beim Neuwagenkauf, noch versteuern?

Auf Jahreswagen bekommt man 16% Rabatt auf den normal angesetzten Jahreswagen-Preis.

Ja, der geldwerte Vorteil wird versteuert.

Zitat:

Original geschrieben von Exmatrikulator



Zitat:

Original geschrieben von uninc158


Andere Frage zu einem Jahreswagen: Wieviel Prozente bekommt man darauf(welches ist der Ursprungspreis) und muss der Käufer(also meine Schwester) diesen Kauf, ähnlich wie beim Neuwagenkauf, noch versteuern?
Auf Jahreswagen bekommt man 16% Rabatt auf den normal angesetzten Jahreswagen-Preis.

Ja, der geldwerte Vorteil wird versteuert.

Wie liegen die Jahreswagen Preise in der Regel so? Und wie rechnet sich das mit dem geldwerten Vorteil noch genau?

der wert des rabatts (glaube abzüglich 1080€ freibetrag) kommt brutto zum lohn dazu und wird somit versteuert und die sv-beiträge werden abgezogen.

bei dem leasing bin ich mir ziemlich sicher, dass mir die frau vom fa eine liste mit verschiedenen bedingungen gezeigt hat und mindestens eine davon zutreffen musste, dass ich meiner freundin ein auto leasen konnte. bei uns ist es auch nur die wohnadresse als eine bedingung - und es geht...

Kurz mal was zu den Preisen...nur bei einem gebrauchten Jahreswagen bekommst du bzw. deine Schwester 16 %...bei einem Neuwagen sind es natürlich 21,5%! 😉

Und beim Leasing müßen eigentlich beide Faktoren zutreffen,also Verwandschaft 1.Grades und die gleiche Adresse. Wobei ich da denke das DCFA über jedes verkaufte Auto froh is und das vielleicht nicht ganz sooo eng gesehen wird.

Danke. Wie finde ich denn aber genau heraus ob es auch reicht wenn ich "nur" der Bruder bin, jedoch nicht im gleichen Haus ansässig bin? Ist ein 2. Wohnsitz vielleicht eine Alternative(kann man ja sicherlich irgendwie einrichten)?
Sind die Fahrzeuge dann eigentlich mit Stuttgarter Kennzeichen?
Fragen über Fragen. Aber hier sind ja die Experten wie ich sehe. :-)

Zitat:

Original geschrieben von uninc158


Sind die Fahrzeuge dann eigentlich mit Stuttgarter Kennzeichen?
Fragen über Fragen. Aber hier sind ja die Experten wie ich sehe. :-)

Nein du kannst oder musst das Fahrzeug bei deinem Heimatlandkreis anmelden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen