Leasing brauch hilfe
Hi
Da meine Firma ihren Sitz verlegen wird, kann ich in Zukunft nicht mehr mit der Bahn zur Arbeit fahren.
Will aber nicht jeden Tag 60 Km auf meinen BMW drauffahren.
1. Meiner braucht 11-12L
2. Die Reifen sind zu teuer um schnell abgefahren zuwerden 🙂
3. Will ich nicht so viel KM draufmachen.
Deswegen habe ich mir überlegt nen Fahrzeug zu Leasen. Zb nen Polo Diesel für ca80 Euro
Frage, was kommen noch für Kosten auser die Leasing gebühren und Diesel auf mich zu? Versicherung ist doch soweit ich weis da schon dabei oder?
MFG Souler22
43 Antworten
Genau ... Wenn man ne hübsche Freundin neben sich liegen hat, hält man ja normalerweise auch nicht nach ner billigen Schlampe Ausschau ... 😁 😛
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
Moin,
so kann man es sehen, wobei ich noch die Leute, die halt immer nach drei Jahren neue Autos brauchen, weil die alten dann "fertig" sind, mit einbeziehen würde.
Ich habe in der Vergangenheit meine Autos bis zum November 2003 immer bar bezahlt und habe mit meinem jetzigen Fahrzeug erstmals einen Kredit aufgenommen.
Die Rechnung dahinter ist eine ganz einfache:
Kauf:
42.157,21 EUR Barzahlungspreis meines Fahrzeugs
20.000,00 EUR vermutlicher Restwert
----------------
22.157,21 EUR Nutzungskosten für 3 JahreBMW-Select:
09.754,00 EUR Anzahlung
15.498,00 EUR 35 Monatsraten á 442,80 EUR
----------------
25.252,00 EUR Nutzungskosten für 3 Jahreaber auch Geldanlage
30.000,00 EUR für 4,75% = 1.425,- EUR p.a. ohne Zinseszinsergibt Schlußrechnung bei Select
25.252,00 EUR
-4.275,00 EUR
----------------
20.977,00 EURIn meinem Fall ist die Finanzierung tatsächlich günstiger als die Barzahlung.
Beste Grüße
Hallooo 😉
Ich kann Dir leider nicht folgen.
Um welchen Betrag handelt es sich bei den 4.275,00€, den Du von "BMW-Select" abgezogen hast...?
Gruß
Die Zinsen für 3 Jahre, die er erhält, wenn er das Geld anlegt, anstatt das Auto bar zu kaufen ...
Gruß, BJ.
Hallo. Für mich würde sich Privatleasing nicht lohnen, da ich niemals in den nächsten Jahren soviel Geld ansparen und danach fest anlegen könnte. Gruss, Jochen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von neuroticfish
Hallo. Für mich würde sich Privatleasing nicht lohnen, da ich niemals in den nächsten Jahren soviel Geld ansparen und danach fest anlegen könnte. Wer kann in 3 Jahren 40-50teur sparen? Gruss, Jochen
Hallo Jochen,
da beisst sich dann aber gerade die Katze in den Schwanz, oder? Sofern Du ein neues Auto haben würdest wollen, müsstest Du ja entweder das Geld haben oder aber finanzieren. BMW-Select ist kein Leasingvertrag.
Es ist streng genommen ein Kredit mit einer Anzahlung, einer verhätnismässig geringen Rate und einer üppigen Schlußzahlung. Diese vorgenannten Punkte sind der Inhalt des Vertrages, den man mit BMW Financial Services hat. In meinem Fall mit einem Zinssatz von 2,9 % p.a.
Hinzu kommt jedoch noch ein Vertrag zwischen dem verkaufenden Händler und dem Käufer. In diesem Vertrag vereinbart der Händler einen festen Ankaufspreis (in Höhe der Schlußrate), sofern das Fahrzeug einen bestimmten km-Stand nicht überschreitet und in einem der Laufleistung entsprechenden Zustand ist. Diese Option kann ich, muss ich aber am Ende nicht annehmen.
Somit bleiben am Ende drei Möglichkeiten:
1.) der Händler übernimmt das Fahrzeug und zahlt die Schlußrate direkt an BMW Financal Services
2.) ich behalte das Fahrzeug und zahle die Schlußrate selbst (oder finanziere die weiter).
3.) ich verkaufe das Auto selbst und erziele ggfs. einen höheren Preis, dann zahle ich die Schlußrate und habe die Differenz zwischen erzieltem Kaufpreis und Schlußrate zur freien Verfügung.
Beste Grüße
Moin Thorsten.
Ich meinte ja auch, dass ich derzeit nicht in der Lage wäre 30teur anzusparen und fest anzulegen , da ich sicherlich Teile des Geldes für andere Ausgaben benötigen würde. Im Klartext: Ich habe keine 30teur, die ich fest anlegen könnte, so dass ich einen derartigen Zinssatz erzielen könnte mit dem ich die Finanzierung gegenrechne, also nicht lohnenswert für mich.
Gruss, Jochen
garantierte 4,75% p.a.Zinsen für 3 Jahre habe ich bei keiner Sparkasse finden können.das Höchste waren 3,75 % bei einer Laufzeit von 10Jahren
Zu den Ausführungen von RolanHB1 kommt hinzu, daß man am Ende der Laufzeit das Heft fest in der Hand hält.
Denn bei Select hast man die freie Wahl.
Mein 99er war mit einem Restwert von 9.000.- Euro vereinbart und wurde für 15.500 in Zahlung genommen. Somit brauchte ich keine erneute Anzahlung.
Man kann also die gängige Praxis der Subvention des Neukaufs über die Inzahlungnahme bei Select genauso ausnutzen, wie bei der Barzahlung.
Gruß Oerek
Zitat:
garantierte 4,75% p.a.Zinsen für 3 Jahre habe ich bei keiner Sparkasse finden können.das Höchste waren 3,75 % bei einer Laufzeit von 10Jahren
Es gibt auch Fonds(Investition in mehrere Aktien gemanaget von Profis) die in den letzten 10 Jahren durchschnittlich 12% erzielt haben z.b. Templeton,Pioneer, Fidelity als deutsches Unternehmen z.b. DWS.
Zum Thema Leasing:
Das Problem daran iss das man am Ende nochmal richtig was draufpacken darf für Verschleißteile z.b. Bremesscheiben und Beläge meistens kommen da Beträge von ca. 1000,- euro bei nem 3er, A4 etc. zusammen.
Gruß Zonkdsl
...der absolut kein Interesse mehr an Leasing hat.
Da ein Barkauf oder eine Finanzierung bei einer hohen Kilometerleistung ungemein günstiger kommen.
Gruß Zonkdsl
Moin,
deswegen Selectfinanziere ich ja 😉
Beste Grüße
@ RolandHB1: Ich habe mir mal sorgfältig den Thread durchgelesen und mir kommen 2 Fragen in den Sinn.
Ich habe auch select-finanziert.
1.Frage : Du führst an, dass man als dritte Möglichkeit das Auto selbst verkauft und den (vermutlich) höheren erzielten Verkaufspreis nutzt, um die Schlussrate zu begleichen.
Aber: Kann ich denn so ohne weiteres das Auto veräußern obwohl ich eigentlich nicht Eigentümer sondern lediglich Besitzer des Kfz bin??? Ich habe ja keinen Fahrzeugbrief, sondern die Bank!
2.Frage: Meine Schlussrate liegt bei 14.950€.
Aus einem anderen Beitrag entnahm ich, dass ein Kfz von Bmw zu einem höheren Preis zurück gekauft wurde und somit die Anzahlung für ein neues Automobil entfallen ist oder sich verringert.
Ist das bei select-Finanzierung auch möglich??
Oder wird das Auto in jedem Fall zum vereinbarten Restwert zurück genommen?? ( was mir logisch erscheint)
Sollte es möglich sein, dass BMW es zu einem höheren Preis zurück nimmt, aus welchen Gründen?? ( weniger gefahrene KM oder sehr guter Zustand des Kfz)?
VG
cs
*schubs*
@cs1,
bei select wird eine sogenannte Schlußrate vereinbart.
BMW nimmt Dein Fahrzeug entweder zu diesem Preis zurück pder es findet sich ein anderer der das Fahrzeug zu einem höherem Preis ankauft.
Im günstigsten Fall kauft das Autohaus das Auto für sagen wir 18.000 zurück, löst damit den Kredit ab und nimmt den Rest als Anzahlung zum Neukauf.
Du könntest auch das Fahrzeug auf dem freien Markt für 15.000 verkaufen, löst selber den Kredit aus und behältst die 1.000 Euro Differenz.
Gruß Oerek
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Zum Thema Leasing:
Das Problem daran iss das man am Ende nochmal richtig was draufpacken darf für Verschleißteile z.b. Bremesscheiben und Beläge meistens kommen da Beträge von ca. 1000,- euro bei nem 3er, A4 etc. zusammen.Gruß Zonkdsl
Gruß Zonkdsl
Sorry, aber dass ist Unsinn. In der Leasingrate sind normale Verschleissteile ja bereits enthalten. Auch kleinere Dellen bzw. Kratzer sind da bereits abgedeckt!! Natürlich muss man alle Inspektionen machen und evtl. auftretendeMängel wie z.B. Bremsbeläge, Bremsscheiben,Reifen e.t.c. selber bezahlen. Wenn man clever ist, so wählt man die Leasingzeit genauso dass dass Auto vorher ebgegeben wird!!
Und dass alle Leasingrückläufer erst mal auf Herz und Nieren geprüft wereden und alle Verschleissteile erneuert werden um diese dann in Rechnung zu stellen ist völliger Quatsch,sorry!!! 😉😉
dass sind alles böse Ammenmärchen, die jedweder Grundlage entbehren...
MFG
Marco