Leasing A4

Hallo,

 

nachdem nun bald wieder ein neues Auto vor der Türe stehen "darf", frage ich mal in die Runde, mit welchen Leasingfaktoren bzw. -Raten ich für einen Audi A4 2.0 oder 2.7 TDI Avant rechnen muss...?

Die Eckdaten des angestrebten Leasingvertrages:

Firmenleasing (ggf. Großkunde)

Laufzeit 36 Monate bzw. 48 Monate

KM Leistung p.a.: 30.000 km

Neuwagenpreis brutto ca. 50.000 €

Was habt ihr für Angebote?

P.S.: Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen den beiden angebotenen Navis? Ist das "Grosse" den Aufpreis wert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von f8274


BMW tut den 5er traditionell über ihre Leasingkonditionen wie Sauerbier anbieten. Beim 3er genau das Gegenteil, superschlechte Konditionen (auch im Vgl. zu Audi A4 und MB C-Class).

Beim neuen 5er frage ich mich gleichwohl schon, warum man ein so frisches und toll designtes Auto vom Start weg "verramschen" will oder muss.

Das Prinzip ist aber bei Audi auchnicht anders. Ich hab Angebote für 3er (E90), 5er (F10), A4, A5 SB, A6 (4F) sowie ein theoretisches für den A7 (war zudem Zeitpunkt noch nicht konkret zu berechnen wie ich ihn wenn überhaupt geholt hätte) eingeholt. Alle Wagen mit einem 6-Zylinder Diesel im Bereich 190-210 PS.

Und hier die Resultate:
Teuerster: A4 2.7TDI (LP knapp <50kEUR), gefolgt vom A5 SB
Günstigster: 525d (LP ~60kEUR, glaub es war sogar im Bereich 62-65kEUR)

Das Rennen hat der A6 gemacht, weil das Paket gestimmt hat. Der müsste auch bald kommen. War zwar etwas teurer in der Leasingrate, aber es gab noch andere wichtige Faktoren (1%, und bei BMW stand was im Vertrag was mit den Regeln bei uns in der Firma u.U. nicht so ganz einfach zu vereinbaren wäre...)

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba



Ist euch denn die 1% Regelung egal? Ich meine bei LK von 43,4K und 54K macht das schon einen großen Unterschied bei dem was man selbst zugeben muss..oder rechnet ihr das anders ab?
Mein Interims-A4 schlägt grad auch mit 331€ in der 1% monatlich zu Buche, finde ich nicht wenig, wenn da stattdessen 540€ stehen würden. Vielleicht gibts ja auch andere Verrechnungsmöglichkeiten, dann bitte ich um Aufklärung 😉

Wie ich gehört habe, ist die C-Klasse momentan sehr aggressiv im MB-Leasing...kann an der bevorstehenden Modellpflege liegen.

Nö, ist mir nicht egal. Nur bedenke mal:

10600*1%*42% = 44,52 EUR (hab jetzt einfach mal mit einer ESt iHv 42% gerechnet)

Klar, für 45 EUR im Monat gibt es auch schon einiges, z.B. mal ein Restaurantbesuch, aber das ist auch "nur" ein Kriterium. Im Übrigen: was LPs angeht, war der A6 bei mir gar nicht soviel über dem A4 dank der ganzen Pakete und nur marginal über dem A5 SB.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Bin auch gerade dabei ein paar Fahrzeuge im Firmenfuhrpark zu tauschen.
Einer ist auch ein A4 avant 170PS TDI quattro.
Preis ca. 52.000€ brutto
30.000KM
48 Monate
Leasingfaktor: 1,367

Aber nicht bei Audi, da sollten wir noch 50€ mehr fürs Leasing zahlen, trotz Großkundenrabatt.
Der Unterschied zwischen den Navis ist glaube ich die Auflösung und die Festplatte.

Zitat:

Original geschrieben von t5net


Bin auch gerade dabei ein paar Fahrzeuge im Firmenfuhrpark zu tauschen.
Einer ist auch ein A4 avant 170PS TDI quattro.
Preis ca. 52.000€ brutto
30.000KM
48 Monate
Leasingfaktor: 1,367

Aber nicht bei Audi, da sollten wir noch 50€ mehr fürs Leasing zahlen, trotz Großkundenrabatt.
Der Unterschied zwischen den Navis ist glaube ich die Auflösung und die Festplatte.

der quattro scheint mal bei der berechnung des leasingfaktors richtig einzuschlagen...

bei einem 2.0 tdi sind mir leasingraten (kein Quattro - auf 36 Monate) von ca. 1,20 in aussicht gestellt worden. beim 2.7 scheint der leasingfaktor höher zu sein, habe aber noch kein entsprechendes angebot...

bei einer laufzeit von 48 Monaten hätte ich einen LF knapp über 1 erwartet...

Erstaunlich was Audi momentan aufruft...

Bin mal gespannt, was andere aktuell berichten können (-;

Zitat:

Original geschrieben von frodo99



Zitat:

Original geschrieben von t5net


Bin auch gerade dabei ein paar Fahrzeuge im Firmenfuhrpark zu tauschen.
Einer ist auch ein A4 avant 170PS TDI quattro.
Preis ca. 52.000€ brutto
30.000KM
48 Monate
Leasingfaktor: 1,367

Aber nicht bei Audi, da sollten wir noch 50€ mehr fürs Leasing zahlen, trotz Großkundenrabatt.
Der Unterschied zwischen den Navis ist glaube ich die Auflösung und die Festplatte.

der quattro scheint mal bei der berechnung des leasingfaktors richtig einzuschlagen...
bei einem 2.0 tdi sind mir leasingraten (kein Quattro - auf 36 Monate) von ca. 1,20 in aussicht gestellt worden. beim 2.7 scheint der leasingfaktor höher zu sein, habe aber noch kein entsprechendes angebot...
bei einer laufzeit von 48 Monaten hätte ich einen LF knapp über 1 erwartet...

Erstaunlich was Audi momentan aufruft...

Bin mal gespannt, was andere aktuell berichten können (-;

Hallo,

da ich nicht gern dumm sterben will, was ist denn dieser Leasing-Faktor genau? 😕

Kann mich da jemand aufklären?

Danke!

Servus

Ich habe mich gerade in den letzten 2 Monaten intensiv mit dem Thema beschäftigt.

Jeweils 30.000km/a, 3a, Firmenleasing, ohne Großkundenkonditionen.

Ergebnis:
Audi A4 2,0TDI, Liste 43,4K, 560-585.-€
Audi A4 2,7TDI, Liste 49K, 657-680.-€

Ich habe mich nun für einen BMW 520 entschieden, Liste 54K, 570.-€. Da musste ich nicht lange überlegen🙂

Viel Spaß bei Deiner Entscheidung und der Angebotseinholung.

LG, jeipee

Ähnliche Themen

Was BMW da macht, kann ich nur unter Marktverzerrung abtun, denn die Restwerte möchte ich gar nicht erst sehen!!!!!

BMW tut den 5er traditionell über ihre Leasingkonditionen wie Sauerbier anbieten. Beim 3er genau das Gegenteil, superschlechte Konditionen (auch im Vgl. zu Audi A4 und MB C-Class).

Beim neuen 5er frage ich mich gleichwohl schon, warum man ein so frisches und toll designtes Auto vom Start weg "verramschen" will oder muss.

Audi A4 Avant 2.7 TDI Ambition S-Line
Bruttopreis ~ 53.000€
30.000km
Faktor 1,244

Das große Navi hab ich drin. Vorteile liegen ganz klar bei der Festplatte. DVD-Laufwerk steht jederzeit zur Verfügung. Man braucht also nicht unbedingt den CD-Wechsler. Außerdem kannst Du mit dem großen Navi DVDs gucken. Natürlich nur wenn das Auto steht, aber das kann man ja ändern... Ansonsten kann ich da nicht mehr zu sagen, da ich das kleine Navi nicht kenne.
Meines Erachtens ist das große Navi auf alle Fälle die paar Kröten Mehrpreis wert.

Kleiner Tipp: Wenn Du vom Vorgänger-Modell kommst, dann denk dran die Komfort-Klima zu bestellen. Beim Vorgänger war die 2-Zonen-Klima Serie. Beim aktuellen Modell nicht. Ich habs nicht gepeilt...

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Ich habe mich gerade in den letzten 2 Monaten intensiv mit dem Thema beschäftigt.

Jeweils 30.000km/a, 3a, Firmenleasing, ohne Großkundenkonditionen.

Ergebnis:
Audi A4 2,0TDI, Liste 43,4K, 560-585.-€
Audi A4 2,7TDI, Liste 49K, 657-680.-€

Ich habe mich nun für einen BMW 520 entschieden, Liste 54K, 570.-€. Da musste ich nicht lange überlegen🙂

Viel Spaß bei Deiner Entscheidung und der Angebotseinholung.

LG, jeipee

Ist euch denn die 1% Regelung egal? Ich meine bei LK von 43,4K und 54K macht das schon einen großen Unterschied bei dem was man selbst zugeben muss..oder rechnet ihr das anders ab?

Mein Interims-A4 schlägt grad auch mit 331€ in der 1% monatlich zu Buche, finde ich nicht wenig, wenn da stattdessen 540€ stehen würden. Vielleicht gibts ja auch andere Verrechnungsmöglichkeiten, dann bitte ich um Aufklärung 😉

Wie ich gehört habe, ist die C-Klasse momentan sehr aggressiv im MB-Leasing...kann an der bevorstehenden Modellpflege liegen.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


BMW tut den 5er traditionell über ihre Leasingkonditionen wie Sauerbier anbieten. Beim 3er genau das Gegenteil, superschlechte Konditionen (auch im Vgl. zu Audi A4 und MB C-Class).

Beim neuen 5er frage ich mich gleichwohl schon, warum man ein so frisches und toll designtes Auto vom Start weg "verramschen" will oder muss.

Das Prinzip ist aber bei Audi auchnicht anders. Ich hab Angebote für 3er (E90), 5er (F10), A4, A5 SB, A6 (4F) sowie ein theoretisches für den A7 (war zudem Zeitpunkt noch nicht konkret zu berechnen wie ich ihn wenn überhaupt geholt hätte) eingeholt. Alle Wagen mit einem 6-Zylinder Diesel im Bereich 190-210 PS.

Und hier die Resultate:
Teuerster: A4 2.7TDI (LP knapp <50kEUR), gefolgt vom A5 SB
Günstigster: 525d (LP ~60kEUR, glaub es war sogar im Bereich 62-65kEUR)

Das Rennen hat der A6 gemacht, weil das Paket gestimmt hat. Der müsste auch bald kommen. War zwar etwas teurer in der Leasingrate, aber es gab noch andere wichtige Faktoren (1%, und bei BMW stand was im Vertrag was mit den Regeln bei uns in der Firma u.U. nicht so ganz einfach zu vereinbaren wäre...)

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba



Ist euch denn die 1% Regelung egal? Ich meine bei LK von 43,4K und 54K macht das schon einen großen Unterschied bei dem was man selbst zugeben muss..oder rechnet ihr das anders ab?
Mein Interims-A4 schlägt grad auch mit 331€ in der 1% monatlich zu Buche, finde ich nicht wenig, wenn da stattdessen 540€ stehen würden. Vielleicht gibts ja auch andere Verrechnungsmöglichkeiten, dann bitte ich um Aufklärung 😉

Wie ich gehört habe, ist die C-Klasse momentan sehr aggressiv im MB-Leasing...kann an der bevorstehenden Modellpflege liegen.

Nö, ist mir nicht egal. Nur bedenke mal:

10600*1%*42% = 44,52 EUR (hab jetzt einfach mal mit einer ESt iHv 42% gerechnet)

Klar, für 45 EUR im Monat gibt es auch schon einiges, z.B. mal ein Restaurantbesuch, aber das ist auch "nur" ein Kriterium. Im Übrigen: was LPs angeht, war der A6 bei mir gar nicht soviel über dem A4 dank der ganzen Pakete und nur marginal über dem A5 SB.

Zitat:

Original geschrieben von roland_1973



Zitat:

Original geschrieben von frodo99


der quattro scheint mal bei der berechnung des leasingfaktors richtig einzuschlagen...
bei einem 2.0 tdi sind mir leasingraten (kein Quattro - auf 36 Monate) von ca. 1,20 in aussicht gestellt worden. beim 2.7 scheint der leasingfaktor höher zu sein, habe aber noch kein entsprechendes angebot...
bei einer laufzeit von 48 Monaten hätte ich einen LF knapp über 1 erwartet...

Erstaunlich was Audi momentan aufruft...

Bin mal gespannt, was andere aktuell berichten können (-;

Hallo,

da ich nicht gern dumm sterben will, was ist denn dieser Leasing-Faktor genau? 😕

Kann mich da jemand aufklären?

Danke!

Servus

einfach mal guuchln😁

http://www.leasing-berater.com/.../66-leasingfaktorhttp://www.motor-talk.de/forum/leasingfaktor-t1588109.htmlhttp://www.google.de/?...

gruß

Zitat:

Original geschrieben von frodo99


P.S.: Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen den beiden angebotenen Navis? Ist das "Grosse" den Aufpreis wert?

Wie bereits erwähnt, hat das Navi "3G plus" eine eigene interne Festplatte, auf welches das Navi während der Fahrt zugreift.

Das Display ist ein Stückchen größer und die Auflösung etwas feiner. Hinzu kommt eine aus meiner Sicht schönere optische Darstellung der Landschaft (3D-Modus) sowie in Großstädten die Anzeige von Häusern und historischen Gebäuden.

Braucht man zwar nicht unbedingt, aber ist schön anzusehen.

Ganz besonderer Vorteil ist jedoch der Fahrspurassistent bei Abzweigungen/Autobahnkreuzen etc., welchen das kleine Navi nicht bietet.

Ebenso hat das große Navi eonen Joystick um hier einen x-beliebigen Punkt in der Karte anwählen zu können (nützlich, wenn man keinerlei Straßennamen weiss, aber sich ungefähr erinnert, in welcher Ecke das Ziel liegt). Im kleinen Navi ist das navigieren ausschließlich mit korrekter Straßenbezeichnung möglich.

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


Ist euch denn die 1% Regelung egal?

Wie afis schon sagte, es sind ja weniger die 1%, welche mich interessieren, sondern viel mehr das, was effektiv nach Steuern unterm Strich abgezogen wird.

Und bei brutto 100€ mehr, macht dies netto ja nur noch einen Bruchteil aus. Dafür gibts aber ein Fahrzeug, welches eine ganze Klasse höher liegt (im Beispiel des 5er BMW). Dies wäre es mir auf jeden fall wert.

Zitat:

Original geschrieben von HSM7475


Kleiner Tipp: Wenn Du vom Vorgänger-Modell kommst, dann denk dran die Komfort-Klima zu bestellen. Beim Vorgänger war die 2-Zonen-Klima Serie. Beim aktuellen Modell nicht. Ich habs nicht gepeilt...

Kann man aus meiner Sicht getrost drauf verzichten. Hatte bereits beide Versionen, einen Vor- oder Nachteil konnte ich bei keiner der beiden Versionen für mich ausmachen.

Gruß Martin

Ja der Quattro macht einiges beim Leasing aus. Seit dem A3 Quattro, möchte ich aber keinen 170PS Frontkratzer mehr fahren.
Was aber mehr reinschlägt, ist die weiße Farbe.
Es gibt sogar Leasingfirmen die keine weißen Fahrzeuge mehr anbieten.
Ist angeblich nach 4 Jahren nicht mehr verkaufbar.
Für einen vergleichbaren A4 Limo und in schwarz liegt der LF bei 1,1.
Alle meine Angaben sind ohne Sonderzahlung und Lieferung frei Haus inkl. Zulassung.
Die Dreizonenklimaanlage benötige ich nicht. Habe z. Z. einen A3 mit zwei Zonen. Kann aber keinen Vorteil sehen. Die zwei Zonen funktionieren auch nur richtig, wenn die Temperatur diff. mehr als 3°C ist. Das Geld kann man sich sparen. Die drei Zonen KA ist interessant, wenn hinten oft Kinder mit fahren.
Die 1% Regelung, so wie die 0,03% Entfernungsregelung ist natürlich von Bedeutung.
Aber für 100€ Brutto mehr bekommt man einfach wesentlich mehr.
Da die Entfernung bei mir nur 7KM ist, kommt da auch nicht viel zusammen.
Ein Arbeitskollege hat 60KM, da würde ich dann eher überlegen.
Und 100€ Brutto sind bei mir ca 40€ Netto. Also absolut verträglich.

Wieder mal die Frage: Ist die Leasingrate gut?

Geschäftsleasing A4 3.0 TDI S-Tronic, 40.000km, 36 Monate, alle Preise netto

LP: 49.294,- €
Sonderzahlung: keine
Leasingrate: 826,- €
+ Garantie 6,72 € + Inspektion/Verschleiß 19,99 €
Leasingrate mit Dienstleistung = 852 €

+ Versicherung/Monat 44,99 €

Sixt wäre nochmal um 50€ billiger. Allerdings kostet dort Inspektion/Verschleiß 100€!

Ob die (Finanzierungs-)Rate gut ist, lässt sich so nicht sagen.

Wie hoch wäre der Barzahlungsrabatt gewesen?
Tipp hierzu:
http://...asing-richtig-vergleichen.de/...eiern-die-gaengige-praxis-ng

Wie hoch ist der intern kalkulierte Restwert?
Wie siehts mit Mehr/Minder-Kilometern aus?

Kilometerleasing mit allem pipapo ist im Allgemeinen eine bequeme Variante.
Aber dieses "all inclusive" muss man immer mitbezahlen, denn Bequemlichkeit hat nun mal ihren Preis...

Deine Antwort
Ähnliche Themen