Leasing 330d
Hallo Leute,
was zahlt man für Leasing eines 330d bei 40Tkm/a und einem NP (Liste) 50T€?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von qad
Ein konfigurierter 330d (48mon/60.000km) kostet bei ALD 687,77€ brutto, bei VR-Leasing kostet der 330d (48mon/50.000km) 687,04€ brutto.
Ich gehe mal davon aus, daß sich die Laufleistung auf die jeweils angegebene Gesamt-Leasingzeit bezieht und keine Jahresfahrleistung darstellt!?!
Du hättest gerne meine gesamtes Posting zitieren dürfen, dann gäbe es keine Möglichkeit des Mißverständnis.
Zitat:
Original geschrieben von qad
Hi,ALD ist klar günstiger.
Ein konfigurierter 330d (48mon/60.000km) kostet bei ALD 687,77€ brutto, bei VR-Leasing kostet der 330d (48mon/50.000km) 687,04€ brutto. Also bekomme ich bei ALD 10.000km im Jahr mehr.
Eigentlich kenne ich es so, daß bei Leasings die Fahrleistungen immer pro Jahr angegeben werden.
Aber nix für ungut ;-)
Grüße
Christian
Das waeren bei dem 330 ja dann 240.000 km. und dann nur der geringe Betrag ? Das Ding ist doch mit 240.000 km nichts smehr wert...
ich hoffe Ihr redet Euch hier nicht den Restwertvertrag schön 😰
besonders erwähnenswert ist der letzte Satz:
Zitat:
Restwertvertrag
Bei diesem Vertrag liegt die Laufzeit zwischen 30 und 60 Monaten. Aufgrund der zu erwartenden Kilometerleistung wird schon am Anfang der Restwert zum Laufzeitende festgelegt. Wird nach Ablauf des Vertrages beim Verkauf des Fahrzeuges ein Mehrerlös erzielt, erhält der Leasingnehmer gemäß dem Teilamortisationserlass 75% dieses Betrages.
Die verbleibenden 25% können als Mehrerlösbeteiligung in einen Anschlussvertrag eingebracht werden. Ein eventueller Mindererlös wird vom Leasingnehmer ausgeglichen.
Ähnliche Themen
Es wird sich doch hier hoffentlich niemand für einen Restwertvertrag entscheiden? Wer auf sicher gehen möchte, greift zur Kilometerabrechnung.
qad scheint sich im Leasinggeschäft auszukennen. Daher gehe ich davon aus, dass er schon weiß, für welche Leasingabrechnung er sich entscheidet 😉
Och das kann man so pauschal auch ned sagen.
Ich habe zum Beispiel ein nettes Leasing, bei dem ich nach 3 Jahren das Auto zum Restwert von 10% rauskaufen kann.
Wenn man dieses rauskaufen dann privat (und nicht selbst) macht, dann lässt sich da auch noch ein netter Schnitt machen.
Man muß nur nen vertrauenswürdigen Partner dafür haben.
:-)
Zitat:
Es wird sich doch hier hoffentlich niemand für einen Restwertvertrag entscheiden? Wer auf sicher gehen möchte, greift zur Kilometerabrechnung.
Da möchte ich nochmal meine lustige Geschichte bei VW ein wenig ausführen. Dort wollte man mir wie gesagt kein Angebot über Kilometerleasing 60.000km p.a. / 48mon bei einem Passat machen (vielleicht glauben die nicht, daß der solange hält). Der Verkäufer hat mir Recht deutlich gesagt, daß er nur ein Restwertangebot kalkulieren "darf",
da das mögliche Risiko für das Autohaus sonst zu groß wäre.Zitat:
qad scheint sich im Leasinggeschäft auszukennen.
...
Danke für die Voschusslorbeeren ;-)
Ich denke, (fast) egal was ich sage, ich werde in diesem Thread nicht mehr für neutral gehalten werden (wenn Ihr Euch einige Sekunden zeit nehmt und Euch mal meine 20 letzten Postings anschaut, werdet Ihr merken, daß ich eher auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz bin, und nicht für Gesellschaften werben möchte).
Wenn Ihr weitere Anbieter kennt, andere Ideen habt, wie ich ein en schicken Wagen mit 60.000km p.a. einigermaßen preisgünstig bewegen kann, immer her damit.
Ich würde auch einen Gebrauchtwagen nehmen, dann muß sich das aber im Preis widerspiegeln (habe z.B. ein Angebot über E46 320d 50.000km 1 Jahr alt für ca. 460€ im Monat, aber das lohnt sich natürlich NULL, wenn das neue Modell als Neuwagen ca. 500€ pro Monat kostet).