Leasing 24 Monate
Hallo,
ich bin am überlegen mir einen Seat Leon E- Hybrid mit 12.500km auf 24 Monate inklusive Wartungs-Paket für 250 € im Monat zu leasen.
Zu mir:
- 20 Jahre alt
- duales Studium mit 1260 € Verdienst im Monat (nach bestandener Abschlussprüfung 100 % Übernahme)
- nach Abzug meiner Verpflichtungen würden trotz Leasing, Wohnpauschale, Sparplan und einem anderen Sparanteil etc., d.h. aller Fixkosten ca. 300 € frei zur Verfügung bleiben.
- bin jetzt knapp 2,5 Jahre einen 11 Jahre alten gebrauchten Fiat gefahren, den ich an meinen Bruder Ende des Jahres abgeben werde, d.h. nahtlos zur Auslieferung des "neuen Fahrzeugs"
Habe mir durch diverse Jobs ein Kapital von ca. 10k angespart, von dem ich ca. nur 400 Euro für ein Satz Ganzjahresreifen abziehen müsste. Die BAFA Anzahlung ist mir bewusst, jedoch bekomme ich diese ja auch wieder zurück
Da die Hochschule nicht erreichbar ist durch ÖPNV o.Ä. bin ich auf ein KFZ angewiesen. Über das Wochenende fahre ich in 95 % der Fälle wieder nach Hause, dadurch auch die angegebene Fahrleistung.
Was haltet ihr von dem Vorschlag? Gibt es womöglich Alternativen?
Leasingnehmer wäre in diesem Fall mein Vater, die Seat Leasing gewährleistet aufgrund meines Studiums keinen eigenen Antrag. Zahler wäre ich.
23 Antworten
https://carfellows.com/.../cupra-sportstourer-leon?...
Habe meinen hier bestellt.
189€ mtl bei 12500 km im Jahr + Wartungspaket wenn man möchte für 26,05€ = 215,05€ dazu kommt leider 890€ die Händlerabholung.
Rechnerisch macht das knappe 250€ im Monat
Solltest vielleicht noch erwähnen: Erhalt der BAFA-Umweltprämie vorausgesetzt, welche bereits für eine 4500€ Anzahlung eingerechnet sind.
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 23. März 2021 um 20:27:21 Uhr:
Solltest vielleicht noch erwähnen: Erhalt der BAFA-Umweltprämie vorausgesetzt, welche bereits für eine 4500€ Anzahlung eingerechnet sind.
Das gehört zwar mittlerweile zu jedem Hybrid/Elektro Leasing, aber da hast du Recht, ich sollte das erwähnen.
Mein ja nur, weil bei den verrückten Lieferzeiten was manche auf ihren Leon haben und der aktuellen Ungewissheit ob der Topf nochmal aufgestockt wird, sollte man das bei einem konfigurierten Neuwagen im Hinterkopf haben.
Ähnliche Themen
@M2302 schau doch mal ob du bei den ganzen Leasing Apps und Anbietern nicht auf ein Lagerfahrzeug stößt und dadurch noch bissle sparen kannst. Ich hab meinen am 17.11. ausgewählt, hab dann sogar mehr Ausstattung bekommen als ich eigentlich wollte und bezahle auf 24 Monate nun knapp unter 4700€.
Versicherung kostet mich auf SF11 380€ mit VK.
Lass dich nicht beirren, der Preis ist ok. Meine freie Konfiguration hätte inkl Bafa immernoch 219€ gekostet.
Ausstattung kostet überall Geld.
Klar bekommt man die Kisten auch für runde 150€, hat dann aber nur das kleiner Assist-Paket, kein Selektor Lenkrad, kein Winterpaket etc. Ich hab noch Ladekabel, Cupra-Schweller und ein Haufen anderes Zeugs.
viel zu teuer ! Ich zahle für 25tkm pro Jahr und reichlich Sonderausstattung 269€ monatlich für den deutlich besseren Cupra Hybrid. Es handelt sich um Privatleasing. Allerdings im November abgeschlossen.
Bitte gebt an ob Geschäfts- oder Privatleasing da es dort doch zu deutlichen Unterschieden kommen kann.
Man muss aber bedenken das im November selbst bei privatleasing die Fahrzeuge zu schleiderpreise rausgeworfen wurden. Zurzeit ist es nicht der Fall. Für mein bestellten ST bezahle ich 143€ würde ich jetzt bestelle wäre ich bei 260€
Erstmal war ich bei meinem ersten Auto in einer ähnlichen Situation und im Nachhinein war es wohl nicht so eine gute Entscheidung bei einem dualen Studium mit dem Gehalt so ein Auto bereits zu finanzieren.
Selbst habe ich mir im Dezember als Privatleasing einen voll ausgestatteten (bis auf Panorama Dach) Leon e Hybrid mit Wartung, Garantieverlängerung und Reifen über 48 Monate für 250 Euro geholt.
Angebot für 24 Monate hätte knapp 200 Euro gekostet.
Alternativ hätte ich ein nicht so gut ausgestattetes Modell für 175 Euro bekommen.
Alle Angebote mit 10.000 km pro Jahr
Zzgl. kommen halt immer noch Überführungsgebühren
Im Moment scheinen die Angebotspreise wohl etwas gestiegen zu sein, vielleicht wollte man letztes Jahr noch ein paar Modelle in den Markt drücken um den Flottenverbrauch zu senken.
Also vielleicht noch bis Ende des Jahres warten.