LCI/Facelift des Active Tourer gesichtet

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Die "Auto, Motor und Sport" berichtet online vom 2er AT LCI (inklusive Erlkönigbildern), der auf der IAA im September 2017 vorgestellt werden soll:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...eise-marktstart-1036457.html

Es werden ähnlich dezente Veränderungen wie beim 2er Coupé LCI erwartet.

Beste Antwort im Thema

Hast Du sonst nicht zu meckern? Schau Dir mal Deine Antwort an und reflektiere mal, welcher Beitrag sinnvoller war......

205 weitere Antworten
205 Antworten

Du hast ja auch 150kg mehr in der Bude und dadurch eine andere Abstimmung, also mit einem normalen AT nicht vergleichbar

Zitat:

@moonwalk schrieb am 10. September 2017 um 20:59:19 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 10. September 2017 um 20:51:02 Uhr:


Sollte sich lohnen, weil BMW im Regelfall bei jedem LCI die Fahrwerksabstimmung überarbeitet, und da hat er ja speziell beim Federungskomfort noch nachholbedarf, war auch immer wieder Kritikpunkt zur Konkurrenz, und sowas nimmt BMW mit auf. Ich würde warten.

Danke für den Tipp, das wäre ein echter Grund! (auch wenn es beim F34 nicht so war... 🙁)

F34 hatte immer schon eine etwas andere Abstimmung als F30/31, etwas mehr auf Komfort getrimmt,
daher hat man auf eine neue etwas straffere Abstimmung verzichtet und es war auch nie ein Kritikpunkt bei dem Fahrzeug.

Zitat:

@harald335i schrieb am 10. September 2017 um 21:02:58 Uhr:


Du hast ja auch 150kg mehr in der Bude und dadurch eine andere Abstimmung, also mit einem normalen AT nicht vergleichbar

mir war nur aufgefallen, dass ich größere Bremsscheiben habe als ein normaler AT.
Das ist auch eine andere Fahrwerksabstimmung habe ist mir nicht bekannt.
genauso wichtig wie das Fahrwerk finde ich aber die Sportsitze, die machen so viel
aus bzgl. Fahrkomfort und Bequemlichkeit.

Zitat:

@harald335i schrieb am 10. September 2017 um 21:06:59 Uhr:


F34 hatte immer schon eine etwas andere Abstimmung als F30/31, etwas mehr auf Komfort getrimmt,
daher hat man auf eine neue etwas straffere Abstimmung verzichtet und es war auch nie ein Kritikpunkt bei dem Fahrzeug.

Doch, bei mir schon, siehe meine alten Beiträge ("ich kaufe nie einen F34".... und ab nächster Woche habe ich einen... 😁)

Wie Du richtig schreibst, liegt die Betonung auf etwas mehr Komfort, für mich war der immer nicht komfortabel genug, we will see...

BTT: Schön für jeden, der den AT "komfortabel" findet, aber es ist nun mal so, dass die Mehrzahl der AT-Neuwagenkäufer, äähhhh, alt zu den "silver agern" gehört, da legt man Wert auf gediegene Fahrweise "im Rahmen der erlaubten Höchstgeschwindigkeit" (= man wird zum Schleicher Cruiser) und bei meiner Zielperson steht das hoppelige Fahrwerk dem Kauf im Weg. Auch in den Vergleichen mit Golf Sportsvan und B-Klasse gehört der BMW zur straffen Sorte. Das ist toll, wenn man noch Spaß am Fahren hat, aber die typische "Klientel" sieht das meist anders... ("alles Raser..."😉
😁

Ähnliche Themen

Moonwalk, ist zwar jetzt OT, mir war er, F34, immer etwas zu, nunja, komfortabel, habe mich dann für einen 4er GC entschieden, obwohl er ein klasse Auto ist, zweifelsohne.
AT kann man nun nicht wirklich komfortabel ansehen, dass Anferdern von kurzen Bodenwellen oder Strassenschäden erfolgt schon ungewöhnlich deftig, daher bin ich mir fast sicher, dass BMW da was ändern wird, zudem die Kritik in der deutschen Autopresse mittlerweile sehr harsch ausfällt. Man hat halt Fahrdynamik mit Komforteinbußen erkauft, auch BMW kann nicht zaubern.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 10. September 2017 um 21:34:01 Uhr:



Zitat:

BTT: Schön für jeden, der den AT "komfortabel" findet, aber es ist nun mal so, dass die Mehrzahl der AT-Neuwagenkäufer, äähhhh, alt zu den "silver agern" gehört, da legt man Wert auf gediegene Fahrweise "im Rahmen der erlaubten Höchstgeschwindigkeit" (= man wird zum Schleicher Cruiser) und bei meiner Zielperson steht das hoppelige Fahrwerk dem Kauf im Weg. Auch in den Vergleichen mit Golf Sportsvan und B-Klasse gehört der BMW zur straffen Sorte. Das ist toll, wenn man noch Spaß am Fahren hat, aber die typische "Klientel" sieht das meist anders... ("alles Raser..."😉
😁

Sorry, aber woher kommt diese Info???? Von welcher Altersspanne redest Du hier?
Ich habe bisher noch keinen einzigen "älteren Fahrer" bei einem AT gesehen!
Mit älter würde ich Fahrer ab ca. 60 Jahre zählen.

Alle Gespräche mit Fahrern von einem AT haben mir meinen Eindruck bestätigt,
weil bisher jeder Fahrer, mit dem ich gesprochen habe, die Sportlichkeit vom AT
lieben und schätzen.

Es gibt doch von BMW viel bessere Angebote für "ältere Fahrer" mit einem etwas
weicherem Fahrwerk.
Ich denke der AT ist generell vom Auto-Typ nichts für "älltere Fahrer", für diese
ist ein X1 oder X3 viel besser geeignet.

Zitat:

@dervulkan2 schrieb am 11. September 2017 um 08:56:58 Uhr:



Zitat:

@moonwalk schrieb am 10. September 2017 um 21:34:01 Uhr:


Sorry, aber woher kommt diese Info???? Von welcher Altersspanne redest Du hier?
Ich habe bisher noch keinen einzigen "älteren Fahrer" bei einem AT gesehen!
Mit älter würde ich Fahrer ab ca. 60 Jahre zählen.
Ich bin 68, anscheinend hast du mich nicht gesehen 🙂
Alle Gespräche mit Fahrern von einem AT haben mir meinen Eindruck bestätigt,
weil bisher jeder Fahrer, mit dem ich gesprochen habe, die Sportlichkeit vom AT
lieben und schätzen.
Ich schätze es wie er sich fährt, liegt wie ein Brett, ist bei Temp0 190 absolut stabil, geht gerne in die Kurven, naja einen tick komfortabler könnte er auf schelchtem Geläuf schon sein Und meine Definition von "sportlich" Im Zusammenhang mit der automobilen Fortbewegung dürfte bekannt sein 😁
Es gibt doch von BMW viel bessere Angebote für "ältere Fahrer" mit einem etwas
weicherem Fahrwerk.
Ich denke der AT ist generell vom Auto-Typ nichts für "älltere Fahrer", für diese
ist ein X1 oder X3 viel besser geeignet.
Wasn Quatsch! Nix wie Vorurteile. Heutzutage ist man mit 70 noch nicht alt. Von einer Entzündung im Knie abgesehen bin ich noch genauso fit wie mit 50, und im Oberstübchen klappt auch noch alles. Ich rufe mal alle hier die über 60 sind zum Widerspruch auf. (Hast du die Stones auf der Bühne gesehen? Die gehen auf die 80....)

Was interessiert mich, ob andere Leute was am Knie haben oder ob sie noch alle Tassen im Schrank haben.
Viel wichtiger ist das Thema, in wie weit es dieses Jahr ein umfassendes Facelift geben wird, das ist hier ja das eigentliche Thema.
So weit ich gehört habe, wir es erst 2018 zu umfassenden Änderungen wie Euronorm u.s.w. kommen.
Aber eigentlich in konkreto kennt keiner die genauen Details

Zitat:

@Strolli schrieb am 11. September 2017 um 15:03:48 Uhr:



Aber eigentlich in konkreto kennt keiner die genauen Details

Dann kann hier auch geschlossen werden.....

Die ersten 2018er müssen ja schon ausgeliefert sein, vor der März 2018 Preisliste soll kein LCI kommen, ohne Gewähr.

Wie ich direkt erfahren habe von höchster Stelle in München kommt im März das Facelift - und ziemlich direkt auf die Straße.

Das ist kein Geheimnis, ab der März Preisliste laufen die LCI vom Band.

Es ist natürlich das Gucken in die Glaskugel: kriegen kleinere Benziner ebenfalls den Allrad?

So zurück zum LCI, heut bin ich eine ganze Zeit lang einem Leipziger AT- LCI hintergefahren bzw. habe ein bisschen um ihn rumgekurvt auf der A9. Nur noch Front-und Heckschürze waren maskiert, was sofort auffiel, war die neue Leuchtgrafik der LED-Scheinwerfer, wirkte dadurch sehr dynamisch, der alte ist da als fast langweilig anzusehen.
Insgesamt wohlgefälliger und auf mehr Dynamik getrimmt, sehr schön gemacht. Den Unterschied zum Alten erkennt man optisch deutlich, auch durch die geänderte Form der Schürzen. Aber ist ja immer das selbe Spiel, erst beim LCI werden BMWs richtig gut.
Und danach habe ich mir noch ab Ingolstadt den neuen 6er GT ein bisschen angesehen. A9 war heute BMW-Tag.

Ich hab gestern auf der A8 Richtung München auch einen LCI mit leichter Tarnung gesehen. Sieht schon schicker aus wie der Vorgänger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen