LCI 330i

BMW 3er F31

Hallo BMW-Jünger-Gemeinde,

ich wollte mal nachfragen, ob schon jemand hier im Forum einen F30/F31 LCI 330i live gesehen hat, fährt oder auch sehnlichst darauf wartet?? Gibt es irgendwelche Erfahrungen?? Lieferzeit??

Grüße

Finestro

Beste Antwort im Thema

Ich muss mich zuerst an den Ton eines 4-Zyl. gewöhnen, tönt eben doch anders als der 6Zyl ;-) Allerdings kann ich das oft beim 328i erwähnte Nageln nicht bestätigen. Beim Beschleunigen knurrt der Motor aber wie ein Boxer. Nicht unangenehm und auch nicht aufdringlich. Zeigt bis 5000U/Min keine Resonanzgeräusche und zieht wunderbar durch. Über 5000U/min war ich noch nicht.
Die Automatik harmoniert sehr gut, im normalen Komfortprogramm sind die Drehzahlen aber schon sehr tief (bei 50km/h bei knapp 1000 U/min! Im Sportmodus gefällt sie mir besser.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@Sportiv schrieb am 22. September 2015 um 15:36:08 Uhr:


...

Der Antritt bei meinem ist wie gesagt mau und das verdirbt mir den Spaß. Meine Frau die einen F31 316i fährt findet meinen 28er in Antritt auch enttäuschend.

VG Sportiv

Was genau meinst du jetzt mit "Antritt"? Das evtl. Turboloch oder den Durchzug nachdem das Turboloch überwunden wurde? Kann sein, dass der 28i mit dem F34 so viel mehr Arbeit hat als mit dem F36? Grade im Sportmodus reagiert bei mir der Motor nämlich sofort und sehr "spitz" auf Gasbefehle, da kann von einer Verzögerung keine Rede sein. Und was der Durchzug angeht, würde ich es so sagen - Bereich von ca. 1300-3000 Umdrehungen reicht völlig aus, um mit dem normalen Verkehr mitschwimmen zu können, darüber hinaus kann alles unterhalb der GTI-/ST-/oder 3,0-Diesel-Fraktion nicht mehr mithalten...

Zitat:

@Bartik schrieb am 23. September 2015 um 19:27:14 Uhr:


darüber hinaus kann alles unterhalb der GTI-/ST-/oder 3,0-Diesel-Fraktion nicht mehr mithalten...

Falsche Formulierung ??

Ich würde so formulieren:
.... darüber hinaus kann die GTI-/ST-/oder 3,0-Diesel-Fraktion nicht mehr mithalten... 😉

Hat einer eventuell einen Vergleich zum 330d? Also vorher einen 330d gehabt.

ja, ich 🙂

Bekomme den neuen aber erst in 4 Wochen.

Freue mich bereits darauf mal wieder Benziner zu fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bartik schrieb am 23. September 2015 um 19:27:14 Uhr:


Was genau meinst du jetzt mit "Antritt"? Das evtl. Turboloch oder den Durchzug nachdem das Turboloch überwunden wurde? Kann sein, dass der 28i mit dem F34 so viel mehr Arbeit hat als mit dem F36? Grade im Sportmodus reagiert bei mir der Motor nämlich sofort und sehr "spitz" auf Gasbefehle, da kann von einer Verzögerung keine Rede sein. Und was der Durchzug angeht, würde ich es so sagen - Bereich von ca. 1300-3000 Umdrehungen reicht völlig aus, um mit dem normalen Verkehr mitschwimmen zu können, darüber hinaus kann alles unterhalb der GTI-/ST-/oder 3,0-Diesel-Fraktion nicht mehr mithalten...

Das ist wieder ganz klar einer der Punkte die für den 335i/40i sprechen. Man zahlt Ca doppelt soviel für ein Auto (330i Vs Gti)

Und kann sich von den Fahrleistungen kaum absetzen 🙁

Gti hat paar PS weniger wiegt aber auch weniger.

Ein 330i sollte zwischen 270 und 280 PS haben um seinen Namen gerecht zu werden und das ist jetzt erstmal egal ob 4 oder 6 Zylinder.

Zitat:

@Marges-F30-335i
Man zahlt Ca doppelt soviel für ein Auto (330i Vs Gti)

die GTIs gibt es jetzt gut ausgestattet schon < 30k€? Guter Preis. 😛

Gruß Micha

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 24. September 2015 um 09:27:38 Uhr:



Zitat:

@Marges-F30-335i
Man zahlt Ca doppelt soviel für ein Auto (330i Vs Gti)

die GTIs gibt es jetzt gut ausgestattet schon < 30k€? Guter Preis. 😛

Gruß Micha

Mein Nachbar hat für seinen Fabrikneuen (damals 6er GTI) 27000€ Bar bezahlt. Keine Vollausstattung aber alle Extras die man so braucht.

Ob sich beim 7er jetzt soviel nach oben getan hat oder damals die Prozente einfach außergewöhnlich hoch waren zu dem Zeitpunkt weiß ich natürlich nicht.

Außerdem werden die wenigsten GTIs auf der Straße vollaustattung haben. Wer zig Tausend für extras ausgeben kann und immer noch in der Golfklasse bleiben will nimmt gleich nen R.

Zitat:

@Marges-F30-335i schrieb am 24. September 2015 um 09:17:22 Uhr:


Das ist wieder ganz klar einer der Punkte die für den 335i/40i sprechen. Man zahlt Ca doppelt soviel für ein Auto (330i Vs Gti)
Und kann sich von den Fahrleistungen kaum absetzen 🙁

Klar, wenn es dir rein um die Fahrleistungen geht ist der 335i/340i natürlich der Preis-Leistungs Kracher. 😉

Wenn ich ehrlich sein soll: Ich habe mir die GTI-Frage angesichts der Tatsache, dass BMW versucht in der 250-PS-Klasse Vierzylinder in den Markt zu drücken, auch gestellt. Der Listenpreis ist ja durchaus attraktiv und der Motor ist auch nicht wirklich schlechter. Die große Ernüchterung kam als es konkret wurde. Mit der Wunschkonfiguration kam eine Leasingrate heraus die man in Anbetracht der BMW-Angebote nur als Abzocke bezeichnen kann. So wurde es wieder ein BMW. Trotz 13 TEUR höherem Listenpreis eine um 70 Euro niedrigere Rate...für identische Ausstattung und einen um Welten besseren Motor im M135i 🙂

Zitat:

@MurphysR
Trotz 13 TEUR höherem Listenpreis eine um 70 Euro niedrigere Rate...

des Pudels Kern getroffen.

Meist höhere LRs und das Delta im LP ist nur 13k und nicht 27k. Verrückt.

BTW: warum spielt eigentlich der VW Konfigurator gerade nicht? 😛

Gruß Micha

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 24. September 2015 um 10:09:53 Uhr:



Zitat:

@Marges-F30-335i schrieb am 24. September 2015 um 09:17:22 Uhr:


Das ist wieder ganz klar einer der Punkte die für den 335i/40i sprechen. Man zahlt Ca doppelt soviel für ein Auto (330i Vs Gti)
Und kann sich von den Fahrleistungen kaum absetzen 🙁
Klar, wenn es dir rein um die Fahrleistungen geht ist der 335i/340i natürlich der Preis-Leistungs Kracher. 😉

Kein BMW wird ein Preis Leistungskracher sein.

Der 335/340i steht aber als Benziner Topmodel der Reihe und mit R6 3L Motor als Alleinstellungsmerkmal trotzdem anders da.

Den trennen zum GTI nicht nur die Karosse und der Innenraum sondern ist vom Motor und vom Auftreten ne GANZ andere Liga.

Aber Schluss mit offtopic. Geht ja eigentlich nur um den 330i 🙂

Zitat:

@Marges-F30-335i
Geht ja eigentlich nur um den 330i

der aber auch nicht so schlecht ist...

Gruß Micha

Zitat:

@Woiso schrieb am 24. September 2015 um 00:05:32 Uhr:



Zitat:

@Bartik schrieb am 23. September 2015 um 19:27:14 Uhr:


darüber hinaus kann alles unterhalb der GTI-/ST-/oder 3,0-Diesel-Fraktion nicht mehr mithalten...
Falsche Formulierung ??

Ich würde so formulieren:
.... darüber hinaus kann die GTI-/ST-/oder 3,0-Diesel-Fraktion nicht mehr mithalten... 😉

Nöö, die Formulierung war völlig richtig. Ein GTI oder Octavia RS kann mit meinem 428i sehr gut mithalten. Ich hatte schon paar solcher "Autobahnschlachten". Wenn ich alles aus meinem 28i rausquetsche, bin ich zwar letztendlich bissli schneller, aber es ist keine Fahrweise für jeden Tag. Sprich in den allermeisten Situationen, in denen auch (frecherweise 🙄) andere Verkehrsteilnehmer dazwischenfunken, wirst du denen nicht nennenswert wegfahren können... Die haben zwar ca. 20PS weniger, aber auch gut 300kg weniger auf den Rippen, die man dann gut merkt.

Und um den Bogen zurück zum Thread-Thema zu biegen - ich glaube nicht, dass es mit dem 30i anders sein wird 😉

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 24. September 2015 um 12:11:02 Uhr:



Zitat:

@Marges-F30-335i
Geht ja eigentlich nur um den 330i

der aber auch nicht so schlecht ist...

Gruß Micha

Auf jeden Fall!

Es gibt halt immer für jeden Wagen Vor und Nachteile.

Preis spielt natürlich auch immer ne Grosse Rolle.

Außerdem kommt noch Geschmack und Vorlieben dazu.

Schlussendlich muss ja eh jeder selbst wissen welcher für IHN das beste GESAMTpaket hat ! 🙂

Die Modelle habe alle ihre Berechtigung. Sicher ist ein R6 eine feine Sache, aber der N20 war ebenfalls ein sehr zuverlässiger, leistungsstarker und laufruhiger Motor. Und es sieht ganz so aus als würde der B48 ein würdiger Nachfolger.

P.S. Für mich stellt der Golf GTI auch keine Alternative zum 330i dar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen