Lautstärke beim GTI reduzieren
Hallo, ich habe meinen neuen Polo GTI seit ca. 2000 km und bin im Allgemeinen sehr zufrieden damit. Allerdings wäre es mir lieber, wenn er etwas leiser wäre. Bitte keine Kommentare in der Richtung, dass der GTI dann das falsche Auto für mich sei und es schade um den Sound wäre, da was zu ändern. Ich mag nunmal nur die Power von dem Auto haben, mit möglichst wenig "sportlichem Flair".
In der Regel fahre ich im ECO-Profil. Da sollte der Aktuator ja ausgeschaltet sein. Aber selbst da dröhnt es bei konstanter Autobahnfahrt mit 2000 upm deutlich mehr als z. B. in der Variante mit 95 PS. Ich glaube es kommt vor allem vom Auspuff. Kann man da was günstig umbauen, wodurch er leiser wird. Oder lohnt es sich, im Kofferraumbereich unter den Verkleidungen Dämmatten einzubauen? Ich möchte auch nicht meine Garantie- und Gewährleistungsansprüche verlieren.
Danke schonmal im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pureture schrieb am 5. Januar 2019 um 10:38:46 Uhr:
Kann das hier überhaupt net nachvollziehen.... man kauft bewusst ein GTI und bekommt dann dementsprechend auch GTI Sound.Ist halt eben lauter als ein zB. 1.0 TSI
Ich kanns absolut nachvollziehen, gibt eben auch stille Genießer! 😉
Wenn es ginge, würde ich sogar die Schriftzüge abbestellen, zumindest den am Heck kann man ja zum Glück auch noch nachträglich entfernen (und durch 1,0 TSI ersetzen!? 😁).
104 Antworten
Zitat:
@pEAkfrEAk schrieb am 25. März 2019 um 18:10:27 Uhr:
Ja, endlich Ruhe 😁 Ein Träumchen. Um auf Nummer sicher zu gehen hab ich den Soundaktuator auch noch aus der Verbauliste rausgeschmissen 😁 😁
Wenn du ihn nicht wirklich abgeklemmt hast, solltest könntest du jetzt einen Fehler im Gateway haben ala "Mehrverbau erkannt". Ich würd den da drin lassen.
Fehlerspeicher war leer. Hatte ich extra nochmal gecheckt.
(Wie) Geht das mit OBD11 auch?
Zitat:
@Suedtiroler... schrieb am 25. März 2019 um 19:15:28 Uhr:
(Wie) Geht das mit OBD11 auch?
Ganz genauso.
Ähnliche Themen
Nach Lautstärke-Reduzierung auf 0 durch den Freundlichen habe ich mir nun den kompletten Aktuator auscodieren lassen. Ist jetzt auf FPA "Sport" auch nicht mehr hörbar bzw. unter Individual gar keine Auswahl für Motorsound mehr vorhanden.
Danke an hadez16 für die profihafte Arbeit.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 25. März 2019 um 15:08:39 Uhr:
STG 19, Byte 11 Bit 5 rausnehmen. Sollte betitelt sein mit "SAK"
Könntest Du diesen Vorgang unter STG 19 bitte etwas genauer erklären? Leider finde ich den Eintrag nirgendwo, benutze OBDeleven. Das mit der Lautstärke-Reduzierung auf 0 bei STG A9 hingegen war sofort erledigt. Vielen Dank
Ich wüsste jetzt nicht was ich da noch genauer schreiben sollte. Einfach das besagte Bit auf 0 setzen.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 7. Mai 2019 um 05:32:31 Uhr:
Ich wüsste jetzt nicht was ich da noch genauer schreiben sollte. Einfach das besagte Bit auf 0 setzen.
Ich sehe unter SKA kein bit, nur aktiv oder nicht aktiv. Entspricht in diesem Fall Bit 0 = nicht aktiv? Danke
Genau dies wo der Pfeil draufzeigt auf "nicht aktiv" setzen.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 7. Mai 2019 um 12:32:19 Uhr:
Genau dies wo der Pfeil draufzeigt auf "nicht aktiv" setzen.
Nun ist endlich Ruhe. Ich danke Dir
Mich stört der Sound auch. Was brauche ich um die Codierung selbst zu ändern?
Dass der Wagen geleast ist sollte dabei keine Rolle spielen, oder?
Zitat:
@Chris550x schrieb am 25. Juli 2020 um 21:08:16 Uhr:
Mich stört der Sound auch. Was brauche ich um die Codierung selbst zu ändern?Dass der Wagen geleast ist sollte dabei keine Rolle spielen, oder?
Am einfachsten und bequemsten mit obdeleven:
STG A9 (Körperschallaktuator) -> Anpassung-10 -> "Lautstärke des Aktuators für Körperschall" -> 0%
STG 19 (Diagnoseinterface) -> Codierung-09 -> Byte 11 Bit 5 deaktivieren (FPA_Funktion_SAK)
Geht auch noch lauter?
nein
Zitat:
@Schweinesohn schrieb am 26. Juli 2020 um 01:47:08 Uhr:
Geht auch noch lauter?
Durch erhöhung des Ladedrucks werden diese Soundaktuatoren häufig lauter