Lautstärke beim GTI reduzieren
Hallo, ich habe meinen neuen Polo GTI seit ca. 2000 km und bin im Allgemeinen sehr zufrieden damit. Allerdings wäre es mir lieber, wenn er etwas leiser wäre. Bitte keine Kommentare in der Richtung, dass der GTI dann das falsche Auto für mich sei und es schade um den Sound wäre, da was zu ändern. Ich mag nunmal nur die Power von dem Auto haben, mit möglichst wenig "sportlichem Flair".
In der Regel fahre ich im ECO-Profil. Da sollte der Aktuator ja ausgeschaltet sein. Aber selbst da dröhnt es bei konstanter Autobahnfahrt mit 2000 upm deutlich mehr als z. B. in der Variante mit 95 PS. Ich glaube es kommt vor allem vom Auspuff. Kann man da was günstig umbauen, wodurch er leiser wird. Oder lohnt es sich, im Kofferraumbereich unter den Verkleidungen Dämmatten einzubauen? Ich möchte auch nicht meine Garantie- und Gewährleistungsansprüche verlieren.
Danke schonmal im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pureture schrieb am 5. Januar 2019 um 10:38:46 Uhr:
Kann das hier überhaupt net nachvollziehen.... man kauft bewusst ein GTI und bekommt dann dementsprechend auch GTI Sound.Ist halt eben lauter als ein zB. 1.0 TSI
Ich kanns absolut nachvollziehen, gibt eben auch stille Genießer! 😉
Wenn es ginge, würde ich sogar die Schriftzüge abbestellen, zumindest den am Heck kann man ja zum Glück auch noch nachträglich entfernen (und durch 1,0 TSI ersetzen!? 😁).
104 Antworten
Am liebsten würde ich das Teil rausschmeißen. Spart ja auch noch Gewicht 😉
Ja der nervt extrem. Würde den auch am Liebsten rausschmeißen.
Beim entspannten Fahren nervt mich das penetrante Brummen auch. Mit Motorengeräusch immer auf "Eco".
Bei polo6rfreunde.de wurde 2011 berichtet, dass durch Stecker ziehen der Aktuator still ist und auch keine Fehlermeldung kommt.
Beim 6r sitzt das Ding wohl im Wasserkasten.
Ähnliche Themen
Ich hab vorhin mal geguckt. Hab aber kein Plan wo das Ding sitzt
Ich habe den Aktuator ja vollständig auscodieren lassen vom Freundlichen.
Jetzt bin auch mal mit der Sport-Taste (also Fahrprofil "Sport"😉 gefahren und bin wie andere hier auch der Meinung, dass der Sound trotz Auscodieren kerniger ist als bei FP "Normal".
Wat denn nu? Vom Werk habe ich die Auskunft, dass der Sound nur über den Aktuator künstlich verändert wird und dass es keine Maßnahme am Auspuffsystem gibt.
P.S: Mj. 2019 mit OPF
Kann man irgendwo noch den Stecker ziehen?
Mich juckt es ja in den Fingern das Ding komplett auszubauen. Es soll irgendwo mittig unter der Scheibe sein. Da ist es zumindest beim Golf7
Als zusätzliche Codierung, neben dem Setzen auf 0%, sollte könnte man den Aktuator noch aus der Fahrprofilcodierung des Gateway entfernen. Zum Test. An alle, die mit der Anpassung auf 0% nicht zufrieden sind.
In welchem Steuergerät ist die Zuordnung? Dann werde ich das mal ausprobieren
STG 19, Byte 11 Bit 5 rausnehmen. Sollte betitelt sein mit "SAK"
Super danke. Werde ich gleich auf dem Rückweg mal ausprobieren. Ansonsten muss das Teil komplett raus
....da bin ich gespannt ob das dann ruhig wird:-)
Ich will 200% haben ^^
Zitat:
@hadez16 schrieb am 25. März 2019 um 15:08:39 Uhr:
STG 19, Byte 11 Bit 5 rausnehmen. Sollte betitelt sein mit "SAK"
Es funktioniert. Endlich ruhe 😁
Vielen Dank
Ja, endlich Ruhe 😁 Ein Träumchen. Um auf Nummer sicher zu gehen hab ich den Soundaktuator auch noch aus der Verbauliste rausgeschmissen 😁 😁