Lautstärke beim GTI reduzieren
Hallo, ich habe meinen neuen Polo GTI seit ca. 2000 km und bin im Allgemeinen sehr zufrieden damit. Allerdings wäre es mir lieber, wenn er etwas leiser wäre. Bitte keine Kommentare in der Richtung, dass der GTI dann das falsche Auto für mich sei und es schade um den Sound wäre, da was zu ändern. Ich mag nunmal nur die Power von dem Auto haben, mit möglichst wenig "sportlichem Flair".
In der Regel fahre ich im ECO-Profil. Da sollte der Aktuator ja ausgeschaltet sein. Aber selbst da dröhnt es bei konstanter Autobahnfahrt mit 2000 upm deutlich mehr als z. B. in der Variante mit 95 PS. Ich glaube es kommt vor allem vom Auspuff. Kann man da was günstig umbauen, wodurch er leiser wird. Oder lohnt es sich, im Kofferraumbereich unter den Verkleidungen Dämmatten einzubauen? Ich möchte auch nicht meine Garantie- und Gewährleistungsansprüche verlieren.
Danke schonmal im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pureture schrieb am 5. Januar 2019 um 10:38:46 Uhr:
Kann das hier überhaupt net nachvollziehen.... man kauft bewusst ein GTI und bekommt dann dementsprechend auch GTI Sound.Ist halt eben lauter als ein zB. 1.0 TSI
Ich kanns absolut nachvollziehen, gibt eben auch stille Genießer! 😉
Wenn es ginge, würde ich sogar die Schriftzüge abbestellen, zumindest den am Heck kann man ja zum Glück auch noch nachträglich entfernen (und durch 1,0 TSI ersetzen!? 😁).
104 Antworten
Zitat:
@oChrizz77o schrieb am 5. Januar 2019 um 20:13:15 Uhr:
...also bleibt denen, die nicht mehr an den Osterhasen glauben, nur das aufwendigere rauscodieren. :-(
Zumal das ja auch nicht mal eben rückgängig zu machen ist, falls man doch Mal Bock drauf haben sollte.
Du kannst dir einen Arduino holen mit einem CAN-Shield, den du auf den Diagnose-CAN hängst und durch Reverse Engineering die CAN-Datagramme sniffst, die für die Anpassung des Aktuators zuständig sind. Dann mit Kippschalter und LCD-Bildschirm und schwupps, ein bedienbarer Innenraum-Aktuator.
???!???!???
;-)
Zitat:
@oChrizz77o schrieb am 6. Januar 2019 um 11:26:22 Uhr:
???!???!???
;-)
Stimmt, dachte ich auch, klingt für mich eher nach Flux-Kompensator! 😁
Diese jungen Leute... 😉
Den Flux-Kompensator kenne ich. Das, worüber die beiden diskutieren, habe ich noch nie gehört...
Ähnliche Themen
Zitat:
@hadez16 schrieb am 5. Januar 2019 um 20:52:23 Uhr:
Zitat:
@oChrizz77o schrieb am 5. Januar 2019 um 20:13:15 Uhr:
...also bleibt denen, die nicht mehr an den Osterhasen glauben, nur das aufwendigere rauscodieren. :-(
Zumal das ja auch nicht mal eben rückgängig zu machen ist, falls man doch Mal Bock drauf haben sollte.Du kannst dir einen Arduino holen mit einem CAN-Shield, den du auf den Diagnose-CAN hängst und durch Reverse Engineering die CAN-Datagramme sniffst, die für die Anpassung des Aktuators zuständig sind. Dann mit Kippschalter und LCD-Bildschirm und schwupps, ein bedienbarer Innenraum-Aktuator.
Das ist ja einfach...
Klingt immer komplizierter als es in der Praxis ist, wenn man die Wörter kennen würde würde das schon viel erleichtern. Ist das selben wie ein PC zusammenbauen, easy to do, easy to learn.
Ich habe mir den Aktuator jetzt vollständig auscodieren lassen (Mj. 2019 mit Opf) und bin es sehr zufrieden.
Dieses unnatürliche Röhren beim Beschleunigen und das unterschwellige Dröhnen bei AB Fahrt ist weg; dennoch hat er im Innenraum noch gut vernehmlichen sportlichen und echten (!) Motor-Sound beim Beschleunigen.
Außen ist der Sound mit Opf aber schon deutlich "ziviler" als ohne Opf. Mir ist es recht, kann aber alle verstehen, die dem Sound ohne Opf nachtrauern. Auch das Nachbrabbeln beim Gaswegnehmen habe ich bisher nicht gehört (km Stand 650).
Hat das dein VW-Händler gemacht?
Zitat:
@oChrizz77o schrieb am 9. März 2019 um 07:34:52 Uhr:
Hat das dein VW-Händler gemacht?
Jepp; die Möglichkeit des Auscodierens war für mich Bedingung für den Kauf des Autos; habe ich vorher mit dem Verkäufer auch abgeklärt.
Moin, ist es nicht möglich einfach den Stecker zu ziehen und wenn man den Wagen verkauft Stecker wieder ran? Viele Grüße Lars
Dann bekommst du zu 100% eine Fehlermeldung
Ich habe auf YouTube gesehen, dass einige beim Golf den Stecker ziehen und dann ohne Aktuator fahren. Da war kein Fehler zu sehen. Ich bekomme meinen GTI erst im April. Erstmal will ich mit dem Soundgenerator fahren, aber wenn er stört kann ich den vom Händler legal auscodieren lassen? Viele Grüße Lars
Zitat:
@350ender schrieb am 9. März 2019 um 08:21:06 Uhr:
Zitat:
@oChrizz77o schrieb am 9. März 2019 um 07:34:52 Uhr:
Hat das dein VW-Händler gemacht?Jepp; die Möglichkeit des Auscodierens war für mich Bedingung für den Kauf des Autos; habe ich vorher mit dem Verkäufer auch abgeklärt.
Darf man fragen, ob du was bezahlt hast ?
Ich hatte bezüglich des Steckes etwas nachgeforscht, da mein Aktuator selbst bei Auskodierung im Sportmodus noch brummt. Festzustellen bei direktem Wechsel von Eco auf Sport Sound. Laut diverser Threads zum Golf GTI gibt es zwei Stecker?! Einer für die CanBus Anbindund 4polig und den anderen 2polig für die Steomzufuhr. Letzterer kann wohl ohne Probleme gezogen werden. Allerdings weiß ich nicht ob es beim Polo GTI ebenfalls so ist.
Hat jemand ähnliches bei seinem Polo festgestellt? Ich mein Aktuator auskodiert und dennoch im Sportmodus aktiv?
Ja, kommt mir auch so vor