Lautsprecherwechsel in den Türen hinten
Hallo Leute,
cih war 2 Wochen nicht daheim. Scheinbar hat meine Frau die Musik etwas lauter gehört und die Lautsprecher hinten haben mein neues Kenwood BT8041U nicht verkraftet. Oder war es schon immer schleichend..
Auf jeden Fall ein LSP hinten knarzt etwas. Wie bekomme ich den gewechselt, ohne irgendwelche Haltenasen der Türpappe total zu versauen? ich würde natürlich alle beide denn wechseln.
Ist es empfehlenswert, im gleichen Zuge die Türen mit Dämmmaterial zu isolieren und was sollte ich da nehmen und wie festkleben?
Danke für die Tipps,
MFG
Nick
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Headhunter_T
Hallo,ich hätte da auch noch zwei Fragen.
1. Wo ist das Problem, wenn die hinteren Hochtöner den Ohren näher sind, als die vorderen? Kann es sein, dass ich es mit meinem Radio mit Klangfeldregelung nicht habe? Bei mir kann man einstellen, wie weit welcher Lautsprecher vom Kopf entfernt ist.
Headhunter_T
damit ist es kein Proplem, da das Radio das von allein Steuert un du so immer mit in der mitte sitzt (wenn du das willst).
Gruss
André
Noch eine Frage - brauche ich die Adapterringe für hinten? Kann das sein, das ich die Teile noch brauche?
http://www.carhifidirekt.de/.../...sprechereinbauadapter,0,DIETZ-34425
Kommt auf die Einbautiefe der Lautsprecher an. Wie tief die gehen dürfen, hab ich leider nicht mehr im Kopf.
Ich hab welche verbaut. Damit ich aber die Türverkleidung wieder draufgebracht hab, musste ich die Adapterringe aber mit dem Dremel halbieren, da sie sonst zu sehr auftragen.
Ich glaube aber, dass du sogar drauf verzichten könntest, da die hintere Scheibe ja nicht so weit runterkommt. Bin mir da aber jetzt nicht 100% sicher.
Du kannst es ja mal zuerst ohne probieren. Falls es nicht geht, sind die auch noch schnell gekauft.
Ich hab die jetzt einfach mitbestellt, für die 8€ kann man ja nichts falsch machen. Wenn die nicht passen gibts ibääh. 😁
Meine Einkaufsliste bisher :
2,5 QM Bitumiummatten 2,8 mm Dicke
1 Dose BRAX eXvibration 1,5 kg Dichtpaste (für die Ecken und Übergänge)
1 Paar Lautsprecherring LSR OPEL 129 mm
1 Paar Pioneer TS-E1302i Lautsprecher , 13 cm, 180 Watt
1 Paar Pioneer TS-Q172C Kompo Lautsprecher Opel 17 cm 220 Watt
Ich hoffe es wird bald wärmer... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Ich hab die jetzt einfach mitbestellt, für die 8€ kann man ja nichts falsch machen. Wenn die nicht passen gibts ibääh. 😁Meine Einkaufsliste bisher :
2,5 QM Bitumiummatten 2,8 mm Dicke
1 Dose BRAX eXvibration 1,5 kg Dichtpaste (für die Ecken und Übergänge)
1 Paar Lautsprecherring LSR OPEL 129 mm
1 Paar Pioneer TS-E1302i Lautsprecher , 13 cm, 180 Watt
1 Paar Pioneer TS-Q172C Kompo Lautsprecher Opel 17 cm 220 WattIch hoffe es wird bald wärmer... 😉
2,5 Quadratmeter Bitumenmatten??? Willst Du gleich alle Türen komplett bekleben?
Und mit den 1,5 kg Dichtpaste willst Du dann quasi die Spalten der Lautsprecherringe und ähnliche Spalten abdichten? Sind da 1,5 kg nicht mächtig viel?
Will mir ja ein Vorbild nehmen, wenn ich die Sache angehe.😉
Ich würde übrigens vermuten, dass die Adapterringe wohl doch nicht sooo unnütze sind. Die original Lautsprecher bauen ja auch ein wenig auf... Ich werde sie verbauen.
Gruß
Headhunter_T
@Headhunter - ich will was für die Heckklappe übrig lassen, hab ja Caravan und Nummerschild klappert echt übel. Und ja, ich will auch die Türe innendrin KOMPLETT bekleben, Innenblech, Außenblech, Türpappe. 😰 Wenn schon 😉
1,5 Kg Paste sind echt viel und reichen normal ohne Bitumiummatten allein für 2 Türe,aber es gibt keine kleinere Verpackung. Ich will damit Quasi die Ecken und Kanten in den Türen etwas auffüllen, wo die Matten nich hinkommen.
Ich werde das ganze dokumentieren und Ergebnis veröffentlichen. Bin mal selber gespannt.
Was ich gerade überlege - meine Endstufe ist 5-Kanal-Teil von Alpine, alte Schule, große V12 aus dem Jahre 2000... Ob ich nicht die Lautsprecher darüber laufen lasse? Muss aber wieder tonnenweise Kabel verlegen, fuck...
MFG
HI,
ich habe bei mir auch den Aussenspiegel mit gedämt, mit Dämmspray, da der auch stark geräusche von sich gegeben hat
hallo
also die adapterringe für hinten brauchst du nicht!
hab hinten rs radical in 13cm coaxial drin,die haben eine einbautiefe von 65mm,deine TS-E1302i haben nur 58mm
Technische Daten
von dem frontsystem finde ich jetzt keine einbautiefe,aber der abbildung nach zu urteilen,müssten die 1 zu 1 passen,
aber eines muss ich noch sagen,versprech dir von den systemen nicht zu viel,der hochtöner ist nicht weit her und die leistungsangaben beider systeme kannste vergessen,220w max. belastbarkeit, 50w rms
ein halbwegs gutes system hat min. 50% rms (sinus) von der max. leistung,daher schätz ich mal,werden die nicht mehr als 100w haben😉
das dämmen der türen ist auf jeden fall eine gute wahl,die bitumenmatten beim einbau am besten mit nen guten fön oder einer heissluftpistole gut erwärmen und dann draufkleben,aber erstmal den ganzen dreck gut abwaschen und die fläche entfetten
bei der verwendung der paste darauf achten,das du unten in den türen die abläufe nicht zuklebst
die türpappe nicht bekleben,bekommst probleme beim dranmachen,wenn,dann nur bestreichen
Zitat:
Was ich gerade überlege - meine Endstufe ist 5-Kanal-Teil von Alpine, alte Schule, große V12 aus dem Jahre 2000... Ob ich nicht die Lautsprecher darüber laufen lasse? Muss aber wieder tonnenweise Kabel verlegen, fuck.
auf jeden fall drüberlaufen lassen,was hat die für leistungsangaben??
ansonsten kannste dir alles sparen,wenn du bilder brauchst fürs kabel verlegen,hatte bereits schonmal angefangen ein pdf zu machen für den kompletten einbau von ner anlage,hab aber bemerkt,das mein frontsystem einen weg hat und zeitmässig hab ich im moment keine zeit die zu wechseln,also wenn du bilder brauchst,sag bescheid
MFG
Hi Blue,
Ich verspreche mir auch von den LSPs nicht viel, mir ist bewusst dass dafür die zu günstig sind 😁 Aber besser als Originalteile werden die schon sein, denk ich. Ich hoffe dass ich zusammen mit der Dämmung ordentliches Ergebnis erreichen werde.
Ok, die Pappen werde ich denn betreichen, dann gehen auch meine 1,5 Kilo Dichtpaste weg 😉
Leistungsangaben muss ich gucken.
MFG
Nick
Wenn hier gerade schon etwas Kompetenz versammelt ist:
Wie sieht es denn mit den Komponenten von Bull-Audio aus? Habe irgendwann mal was in der Car&HiFi darüber gelesen und die sollen ja echt gut sein - vor Allem für den Preis.
Hat da jemand Erfahrungen mit dem Frontsystem "CS-650.75"? Sind von den Daten her den Pioneer hier ähnlich, nur dass nicht so eine überzogene Peak-Belastbarkeit angegeben wird. Sollen laut Test auch ziemlich gut klingen und sind schon für ~50€ zu haben.
Für den Preis bin ich halt auch am Überlegen 😁
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Wenn hier gerade schon etwas Kompetenz versammelt ist:Wie sieht es denn mit den Komponenten von Bull-Audio aus? Habe irgendwann mal was in der Car&HiFi darüber gelesen und die sollen ja echt gut sein - vor Allem für den Preis.
Hat da jemand Erfahrungen mit dem Frontsystem "CS-650.75"? Sind von den Daten her den Pioneer hier ähnlich, nur dass nicht so eine überzogene Peak-Belastbarkeit angegeben wird. Sollen laut Test auch ziemlich gut klingen und sind schon für ~50€ zu haben.
Für den Preis bin ich halt au
ich am Überlegen 😁
grüsse
würde ich,wenn ich die wahl hätte eher kaufen,die teile sind aus den hause rainbow,ein freund von mir hat die im opel corsa b,klingen nicht schlecht und der preis ist ist auch ok😉
MFG
Die Autohifi ist gut und schön aber auf die bewertung kannst du nicht viel Wert legen.
Warum?
Ich sags, dir per PN wenn du willst, da das sonst das Thema zersprengen würde.
Gruss
André
Lass doch mal sprengen 🙂 Es gibt sowieso sehr wenige Audiothreads hier, und das würde auch andere interessieren. Außerdem wäre es netter Zwischenpost bis ich mal mit meinem Einbau fertig bin... 😉
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Lass doch mal sprengen 🙂 Es gibt sowieso sehr wenige Audiothreads hier, und das würde auch andere interessieren. Außerdem wäre es netter Zwischenpost bis ich mal mit meinem Einbau fertig bin... 😉
kurz und bündig
wer am meisten zahlt,bekommt die besten bewertungen😉😉
MFG