Lautsprechersystem

Audi A3 8P

Hallo liebe A3 Gemeinde 😉

Fahre seit paar Tagen meinen ersten A3 Bj. 2009.
Direkt bei der ersten Fahrt war ich von dem verbauten System total geflasht - und das positiv!

Mein Vater fährt einen A4 Bj. 2008 und er hat die Standartboxen drinne. Diese sind kaum Pegelfest und über den Bass muss man gar nicht reden.

Hab bei dem A3 das selbe erwartet, aber man kann dies absolut nicht vergleichen. Hatte eine Techno CD im Auto und ich bin ernsthaft zusammengezuckt als der Bass losging.
Klarer Bass, selbst bei höherer Lautstärke.

Heute habe ich mir die Boxen mal genauer angeschaut, weil ich mir vlt. dachte dass ein Bose System verbaut ist 😉 Hab aber kein Indiz dafür gefunden.

Also frage ich euch mal: Hat Audi das Audiosystem gewechselt? Ist es normal dass bessere Boxen im A3 verbaut sind als im A4??

37 Antworten

Von welcher Firma kommen denn eigentlich die normalen Lautsprecher?
Blaupunkt?

Zitat:

Original geschrieben von PharaoVegas


........ wobei ich dem auch nicht so ganz traue. Steht zum Beispiel nichts von meiner
Garantieerweiterung die ich habe.

kann mir vorstellen, dass das hier gar nicht angezeigt wird.

Die Frage warum der Sub u. Center drin ist, kann nur Audi beantworten.
Vielleicht ist in der Produktion was schief gelaufen ist,
und die das Fahrzeug für einen Concert Radio angefangen haben zu bestücken.
(ob so was aber wirklich möglich ist kann ich nicht sagen)

Wie auch immer, nutze den Vorteil,
Bau dir hinten noch die Lautsprecher ein,
Kabel sollen ja liegen (wie du weiter vorne geschrieben hast)
Lass dir den Fader codieren
und auch das Soundsystem kann man codieren (Passiv, aktiv..)

Zitat:

Original geschrieben von PharaoVegas


Da frage ich mich: Wo sind da 4?

Beim Chorus gibts 4 Lautsprecher. Einer sitzt unten in der Tür und der andere "Hochtöner" in der A-Säule! 😉 Macht 2, und das auf beiden Seiten = 4! 🙂

mfg,
ballex

Stimmt, die in der A-Säule hab ich vergessen 🙂

Gibts beim Chorus denn überhaupt die Möglichkeit noch extra die beiden hinteren 2 anzuschliessen? Kann mir nämlich vorstellen dass da die Anschlüsse fehlen und deswegen auch dann normalerweise das Concert verbaut wird.

Ansonsten wie teuer sind denn die originalen hinteren Lautsprecher? Bzw. gibts passgenaue Alternativen die besser sind und im selben Preissegment liegen?

Wenn die Kabel für die Lautsprecher hinten nicht liegen wirds sehr aufwändig...dann musst du Kabel von vorne ziehen. Wenn man das Chorus von Werk aus hat liegen diese Kabel NICHT!

mfg,
ballex

Beim Concert werden die Hecklautsprecher von der Sub Box
angesteuert, da ist für die der Verstärker drin.
Funktioniert denn die Sub Box bei dir?
Funktioniert der Center Speaker?
(ein Lautsprechergitter sagt noch nicht, dass der auch drin ist)

Also das finde ich auch sehr komisch.

Beim MJ 2006 sagt Audi Radioanlage chorus (mit Cassettenlaufwerk, 12 Stationsspeicher, Empfangsbereich FM (UKW) und AM (MW, LW), Softkey-Bedienkonzept und zweizeiligem Grafikdisplay, Gesamtleistung 140 Watt, Lautsprecher vorn und hinten, Antennendiversity, 1-DIN Gerät
ab Produktionswoche 45/06 verändert mit Single-CD-Laufwerk, dreizeiligem Grafikdisplay, Empfangsbereich FM (UKW) und AM (MW), Gesamtleistung 40 Watt und vier Passivlautsprechern vorn, Phasendiversity, 2-DIN Gerät).

Klingt richtig Bombe bis 45/06.

Da es sich bei dir aber um 2009 handelt kann dieser Fehler ausgeschlossen werden...

Zitat:

Original geschrieben von kehstef


Beim Concert werden die Hecklautsprecher von der Sub Box
angesteuert, da ist für die der Verstärker drin.
Funktioniert denn die Sub Box bei dir?
Funktioniert der Center Speaker?
(ein Lautsprechergitter sagt noch nicht, dass der auch drin ist)

Der Subwoofer funktioniert definitiv. Ob Musik aus dem Center Speaker kommt ist eine gute Frage, werde das mal checken.

Deine Antwort