Lautsprechergröße im Vectra-C ???

Opel Vectra C

Hallo Miteinander,

ich habe eine Frage und zwar welche Lautsprecher verbaut Opel im Vectra C?

Des Weiteren würde ich gerne Wissen welcher Durchmesser an Systemen verbaut wird?
Für vorne (Front) und hinten. Sind das je zwei 16er Systeme???

Hat jemand schon nur die Lautsprechersysteme ersetzt ohne eine Endstufe (extra) anzuschließen?
Was für ein System kann man da empfehlen??
Wäre dankbar für Eure Antwort

Gruß Tom

13 Antworten

Jepp, sind 16er-Systeme vorne wie hinten. Ich hab sie ersetzt durch die (angeblichen) Premium - Systeme, die im CD 40 Opera verbaut werden. Hat klanglich nix gebracht ! 🙁 Hat aber auch nicht viel gekostet 🙂
Schau mal in die einschlägigen Fach - Magazine wie "Car-Hifi" wg. der LS. MB Quart z.b. baut sehr gute LS, auch Canton.
Kosten dann aber auch entsprechend !

Gruß
BBD

Vielen Dank BlackBeautyD,

Das hilft mir schon sehr weiter das mit den 16er Systemen. HAst Du ne Ahnung was Opel verbaut (Blaupunkt oder so)?
Es ist in der aktuellen Car Hifi ein Beitrag über Frontsysteme bis 100€.
Da spielen sich zwei Systeme in den Vordergrund das ist Rainbow und Magnat?

Ich denke für 200€ eine komplett Kur ist nicht zuviel nur bringt das auch mehr.
Also um ehrlich zusein ich bin mit dem Sound des Vectra´s sehr zufrieden nur die Stimmenverständlichkeit bzw. der Hoch und Mittelton könnten etwas besser sein.
Ich möchte eigentlich keine Extra Endstufe einsetzen. Was denkst du?

Gruß Tom

Ne extra Endstufe kann nicht schaden, wenn du gerne laute Musik hörst. Ich habe das CD70 Navi drin und mir reichts ! )
Obacht bei der Aufrüstung. Du kannst endlos Geld ausgeben, aber wenn du das Auto irgendwann verkaufst, siehst du davon NIX wieder ! Hab ich selber erlebt ! 🙁 Natürlich kannst du auch alles wieder ausbauen, aber die Kompatibilität gerade der LS - Systeme ist eingeschränkt !

Gruß
BBD

Was ist denn dein Problem mit den org. Lautsprechern ... oder anders gefragt, welches Radio ist bei dir drin ?

Mit meinem damaligen CDR 2005 hatte ich das gleiche Problem, null Klang und große Lautstärken waren auch nicht möglich.

Nach dem Wechsel auf mein Kenwood Navi war ich erstaunt.
Das Problem waren nicht die Lausprecher, sondern das Radio.
Nu is der Klang 1a.

Gruß
V2

Ähnliche Themen

Hallo.

Perönlich würde ich dir empfehlen erstmal eine Endstufe dazwischen zu klemmen, die Radios bringen teilweise einfach zu wenig Leistung und die originalen können dadurch ihre Qualität nicht ausspielen, nur durch Lautsprecherwechsel bekommst du nicht das was du willst.

MfG

Specht01

Nur ne Endstufe zwischenklemmen bringt schon was. Da kann man Isotec empfehlen. Einfach zwischenklemmen , kein Stromkabel ziehen. Wurde hier im Forum schon öfter besprochen.
Bei mir wurde es nach und nach mehr . Hab die originalen Lautsprecher vorne gegen ein Canton System gewechselt und alle 4 Türen mit Betummatten gedämmt. Im Heck ist noch ein seperater Verstärker und eine Bandpasskiste.
Klingt schon alles ordentlich nur leider ist das Radio nicht so die Wucht.
Anbei mal nen Bild von der orginalen Tür mit Lautsprecher

und eins nach dem Umbau Mit Canton und Dämmung.

Also ich finde ja, dass ab Opera und DVD70/90 der Klang für ein Auto mehr als ausreichend ist.
Die Systeme sind auf die Akustik des Fahrzeugs abgestimmt. Bis man da ein besseres Ergebnis erzielt muss man viel Zeit in Umbauten und Messeinheiten investieren. Das lohnt sich m.E. nur noch wenn man bei Wettbewerben mitmachen will.
 
Früher war alles besser 🙂 Meinen alten Nissan konnte man mit nem Kreuzschlitz und 10er Schlüssel komplett zerlegen und Platz für Kabel mit richtig Querschnitt war überall. Wenn ich dran denke meinen Signum zerlegen zu müssen, kommen mir die Tränen. 🙁
 
Man darf nicht vergessen, dass bei Fahrzeugen mit Seitenairbags in den Türen Drucksensoren verbaut sind und Änderungen an der Beschaffenheit der Tür zu Problemen führen können. Inwiefern davon die Betriebserlaubnis oder versicherungsrechtliche Fragen betroffen sind, kann ich nicht beurteilen.
 
 

Bei den Top Systemen mag das sein . Aber die anderen Radios sind doch nur Standartware die auch im Corsa , Astra und Omega verbaut ist.
Wenn man dann die Radios z.B. gegen das Blaupunkt Memphis MP66 tauscht (gibts im Netz ab 300Euro) hat man ein Radio was sich automatisch einmessen kann und den Klang an den Gegebenheiten im Fahrzeuganpasst.
Damit hat man mit wenig Aufwand eine erhebliche Klangverbesserung.

Und keine Träne wegen Signum zerlegen. Als wir mein Vectra zerlegt haben sind ausser ein paar Klipse nichts kaputtgegangen. Ist erstaunlicherweise sehr leicht zu zerlegen das Auto.
Wegen der Airbagsensoren hatte ich mir auch gedanken gemacht. Mein Spezel (ein begnadeter KFZ mechaniker 🙂 ) hats mir dann erklärt und meinte es sein kein Problem.

Der Name Isotect ist bei Mak37 gefallen, habe darüber eigentlich nichts gutes gelesen bzw. ein bekannter (Händler) hätte mir da lieber zu Blaupunkt geraten aber so verschieden sind die Meinungen.

Zur Dämmung: Ist die auch an den Innenseiten der Tür verklebt oder nur außen drauf???

Was kosten solchen Matten???

Könnte mir vorstellen, dass das verkleben der Matten schon eine Menge bringt. Hast du da deutliche Unterschiede gehört???

Gruß Tom

Hallo,

ja, die Matten auch innen aufs Außenblech, die sollen verhindern das die dünnen Bleche mitschwingen.
Und sie können natürlich wie im Bild auch die Folie ersetzen, da diese auch nur rumflattert.
Die Matten kosten nicht die Welt, solltest aber drauf achten das sie relativ flexibel und schwer sind, und gleichzeitig auch noch gut haften. Sehr gut und auch günstig sind die Matten von Sinus Live, kosten so etwa 3 Euro pro Matte 50x 20cm.

Gruß Michael

Hast du vielleicht auch nen Link zu den Günstigen Matten???

Vielen Dank

Gruß Tom

Ich hab sie hier bestellt http://stores.ebay.de/Minibrainxxs-Akustikshop .
Weil sie grosse Pakete anbieten zu guten Preisen.
Die Matten haben die ersten Wochen noch sehr stark ausgedünstet (schöner Teergeruch) , jetzt riechts garnicht mehr.
Bei mir ist Innenseite vom Aussenblech und Inneblech gedämmt, bin auf Nummer sicher gegangen weil mir die Folie sehr instabil vorkam.
Auf der Beifahreseite ist sogar die Türverkleidung von innen mit Matten gedämmt, die hat schon mit Serienradio und Serien Lautsprecher geklappert.
Da ich den 4 Türer hab sind noch Kofferraumdeckel und das Blech der Hutablage gedämmt. Leider vibriert mein Dach noch.

Wenn man nicht ganz so laut hört reichts auch nur das Aussenblech zu dämmen.
Der Unterschied ist das kein Blech mitklappert was beim dünnen Opelblech passiert.
Hat auch den Nebeneffekt das das Geräusch beim Türenschliessen nach S Klasse klingt 🙂

Zu Isotec muss ich sagen, bei mir hat sich der Klang sehr stark verbessert weil bei mir nur das CCRT2008 verbaut ist . Das Radio hat ganze 4 mal 7 Watt.
Ich besitze noch den Isotec Verstärker der ersten Generation. Die neueren haben noch son extra Teil wo man nen MP3 Player anschliesen kann.
Der Verstärker ist kompakt und passt unter den Beifahrersitz.
Zum Blaupunkt kann ich nichts sagen weil die Plug n Play Serie gibts noch nicht so lange.
Ich weis nur das vom Preis her beide gleich sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen