Lautsprecher tauschen Plug & Play
Guten Abend,
da bei mir der rechte vordere Lautsprecher bald den geist aufgibt will ich die tauschen. War am überlegen ob ich die Bang & Olufsen Lautsprecher nachrüste. Jetzt ist die frage ob ich die einfach gegen die Originalen einfach so Plug & Play tauschen kann? Habe die Passivlautsprecher und das MMI 2G High. Achso und da ja ein paar Lautsprecher fehlen, wie z.B. im Armaturenbrett ist jetzt die frage ob da schon die Kabel liegen und nur noch Lautsprecher einbauen muss.
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
Was versprecht Ihr Euch von p&p Lautsprechern ohne die entsprechenden Endstufen bzw. Dämmung der Türen etc.? Soundverbesserungen? Kannste abhaken...
Entweder ein Komplettumbau mit DSP & Endstufe + Dämmung mind. in den Türen oder gleich sein lassen.
Ich hatte auch das Passivsystem - was in meinen Augen schon eine ziemliche Frechheit von Audi ist! - und habe komplett umbauen lassen.
Dafür sollte man aber mit gut 1500 - 2000€ rechnen und nicht mit 200. Alles Andere ist Unsinn und bringt wirklich so gut wie gar nichts!
Nur meine Meinung, die aber immer wieder bestätigt wurde von jedem ders gehört hat 😁
76 Antworten
Zitat:
@Bierbrunnen schrieb am 12. Juli 2016 um 11:55:59 Uhr:
PLZ wo gerne probegehört werden kann?
97616
45479
Zitat:
[97616
hast ne pn
Zitat:
@spuerer schrieb am 9. Juli 2016 um 22:25:10 Uhr:
Was willst Du denn mit den B&O Papptröten? Die sind qualitativ unwesentlich besser als die Passivlautsprecher und funktionieren nur in Verbindung mit dem B&O-Verstärker, weil dort alles aufeinander abgestimmt ist (DSP) Alles andere ist Mumpitz.
Nimm z.B. die Alpine SPC 100 AU, da hast du dann wirklich was verbessert!
Bin wirklich am überlegen ob ich mir das und das SPC 200 zusätlich hole, da hat man nochmal die 3 Latsprecher im Armaturenbrett und ein Verstärker mit dabei.
Ähnliche Themen
Wird es beim MMI 3G Basic passen?
Gibt es kein komplett Paket des Alpine 100 AU und 200 AU?
auch wenn Alpine das jetzt nicht so angibt, müsste es auch beim MMI3G Basis und mit ASS funktionieren, allerdings müssten dann wahrscheinlich die Adapter geändert werden (passt nicht P'n'P), da auch die Tuner-Einheit beim MMI über eine Quadlock-Steckverbindung ähnlich wie beim Concert verfügt (zumindest was die Lautsprecherausgänge angeht)
Wenn das System wirklich besser ist, würde es nämlich kaufen.
Hat es jemand im Raum 34 zufällig verbaut?
Zitat:
@spuerer schrieb am 16. Juli 2016 um 17:11:16 Uhr:
auch wenn Alpine das jetzt nicht so angibt, müsste es auch beim MMI3G Basis und mit ASS funktionieren, allerdings müssten dann wahrscheinlich die Adapter geändert werden (passt nicht P'n'P), da auch die Tuner-Einheit beim MMI über eine Quadlock-Steckverbindung ähnlich wie beim Concert verfügt (zumindest was die Lautsprecherausgänge angeht)
Das würde mich in der MMI3G+ mit ASS-Variante interessieren. :-)
Anschlussbelegung siehe hier!
Die MMI-Tuner-Einheit hat die neuere Quadlock-Version als Concert, Lautsprecher-Belegung ist gleich (Kammer A), Stromversorgung aber anders.
Was genau ist ASS?
Audi Soundsystem
Zitat:
@spuerer schrieb am 9. Juli 2016 um 22:25:10 Uhr:
Was willst Du denn mit den B&O Papptröten? Die sind qualitativ unwesentlich besser als die Passivlautsprecher und funktionieren nur in Verbindung mit dem B&O-Verstärker, weil dort alles aufeinander abgestimmt ist (DSP) Alles andere ist Mumpitz.
Nimm z.B. die Alpine SPC 100 AU, da hast du dann wirklich was verbessert!
Bist du dir da sicher das es beim MMI 2G High überhaupt passt? Ich möchte ja dann noch das SPC-200AU dazu und das muss soweit ich das gesehen habe mit einem ISO-Stecker angeschlossen werden. Hat die Version mit dem MMI überhaubt ein ISO-Stecker?
Edit: Obwohl ich sehe gerade bei der Radioeinheit vom MMI 2G ist ja kein Quadlock sondern ein ISO-Stecker. Das sollte ja damit gehen oder irre ich mich?
Es gibt 2 Varianten des MMI2G Tuners, einmal mit internem Verstärker, einmal mit externem... - Anschluss weiß ich aber grad net...
Zitat:
@spuerer schrieb am 18. Juli 2016 um 21:14:16 Uhr:
Es gibt 2 Varianten des MMI2G Tuners, einmal mit internem Verstärker, einmal mit externem... - Anschluss weiß ich aber grad net...
Habe gerade mal nachgeschaut, also der Anschluss ist nur für Strom usw, aber ich frage mich immer noch wo man den ISO-Stecker anschließen soll?
Gibt es die Möglichkeit die Lautsprecher mal zu "prüfen"?
Habe den Eindruck das bei mir vorn rechts der Hochtöner und hinten rechts auch, sowie vorn links der in der Tür manchmal bei zu hohen höhen oder zu viel tiefe etwas merkwürdig klingt.
Früher gabs doch da mal so "Test-CD´s"?
Oder über VCDS?
Hab ansich von Lautsprechern nicht viel Ahnung, aber so ne Möglickeit die mal zu Checken wäre schön.
Hat einer eine Idee?
Besten Dank.