Lautsprecher?
Hi,
da mein altes original Radio den Geist aufgegeben hat, habe ich mir jetzt ein Alpine 9880 eingebaut.
Eigentlich wollte ich ja nichts an dem Mondeo machen, aber ihr wisst ja wie es ist.....
Jetzt ist das Radio drin, aus meinem letzten Auto steht noch der Cerwin Vega Sub samt Crunch Endstufe im Keller.
Also müssen auch gleich die Lautsprecher mit dran glauben!
Da ich meinen MX-5 hifitechnisch auch grade ein bisschen erweitert hab, ist da noch ein Hertz ESK165 übrig. Das wollte ich für vorne nutzen.
Ist das beim Mondeo genauso wie bei Mazda mit den Adaptern?
Ist ja auch 5x7", reicht eine MDF-Platte?
Was habt ihr hinten verbaut, oder was würdet ihr empfehlen? Die Hertz kommen mit an die Endstufe, hinten sollte es nur am Radio laufen.
Irgendwelche 16er Coaxe. Mit gutem Wirkungsgrad, da ja nur am Radio 😕
THX!
Grüsse
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Enderich
hallo,
es gibt recht gute lautsprecher für den mondeo, diese werden mit adapterringen (gibt es im fachmarkt) montiert.helix db 62.1 (test autohifi oberklasse 1/2008) für die front und helix e 106 als rear lautsprecher (test autohifi mittelklasse 1/2008)
gruß
andre
Hallo,
bist du sicher das die Lautsprecher, von der Einbautiefe her, in die Türen passen? Die Helix e106 haben eine Einbautiefe von 65mm. Funktioniert das?
Ich möchte ungern die Dinger bestellen, die Türverkleidung abbauen und dann festzustellen, das irgenwas z.B. die Scheibe im Weg ist.
Gruß tommes
Hallöchen,
habe selber vorne das e136 und hinten das e106 von helix verbaut.Passt alles wunderbar und ist auch klanglich echt überzeugend.Dieser Anbieter hat oft Ausstellungsstücke oder Kundenrücknahmen für'n guten Kurs im Angebot,habe dort schon selbst gekauft und bin sehr zufrieden.
www.extremeaudio.de
Hallo,
hab da mal noch eine Frage?
Hat das überhaupt Sinn runde Lautsprecher mit einem Durchmesser von 16cm einzubauen??? Bei den vorderen Türen ist es doch so, daß das Armaturenbrett dann vor dem Lautsprecher ist, wahrscheinlich sogar 5cm.
Übrigens ist mein Mondeo ein Bj. 2005. Ich hab mal etwas gelesen, das wohl beim FL Änderungen in der Tür gemacht wurden. Weiß jemand darüber Bescheid?
Gruß
tommes
Hey,
schau dir mal deine Türen genau an. Da wird nicht viel / nichts verdeckt. Und außerdem sollte man auch keine Coax- / Triax- LS verbauen, sondern Compo. Damit hat sich das Problem mit dem Fußraum (fast) gelöst.
Die LS sind über die gesamte Bauzeit des MK III gleich geblieben.
Und ja, es hat Sinn 16cm zu verbauen. Viele (gute) Hersteller bieten leider keine LS in der Originalgröße an. Dadurch ist es sehr viel sinnvoller gute 16cm LS mit Arbeitsaufwand, als schlechte/normale LS ohne Abeitsaufwand einzusätzen...
Ähnliche Themen
Ich hab mal 1 Bild anghängt. Da sieht man deutlich das die Orginalabdeckung nur ca. 10 cm rausschaut. Tut mir leid, ich bin noch skeptisch. Sag mir das ich unrecht habe, ich würde gern 16er Compo einbauen.
Jup, hast du ^^
Schau mal wo die "Lüftungslöcher" durchgehend sind, und wo nur Attrappe. Des weiteren hat es keinen - kaum Einfluss auf den Klang. Deshalb sollten ja auch keine Coax oder Triax sondern Compo-LS verbaut werden. Bei den Compo setzt du den Tweeter (Hochtöner) aufs Amaturenbrett. Wichtig zur Ortung der Musik sind die Hohen Töne. Bei den Mittleren/Tiefen (16cm LS) ist es eigendlich (fast) egal von wo sie kommen.
So, muss erstmal arbeiten, dann gibs nen paar Bilder dazu...
So, die versprochenen Bilder:
Bild 1: Der LS in seinem selbstgebauten Adapter. Ist mit ein wenig Geschick eigendlich recht einfach.
Bild 2: Der 16cm LS. Wie du siehst sind die geschlossenen "Lüftungslöcher" nicht im Bereich der Membran. Und selbst wenn, würde es bei einem Mitteltöner nicht stören.
Bild 3: Weil damals die Frage nach der LS-Kabel verlegung aufkam.
sollte eigendlich alles erklären...
Hallo
So, Helix sind verbaut. Klingt schon mal ganz anders als mit den originalen LS. Die Hochtöner hab ich an die Spiegeldreiecke geklebt. Ich finde das sieht nicht schlimmer aus, als wenn ich sie auf's Armaturenbrett gesetzt hätte.
Ich hatte aber ein Problem. Und zwar. Ich hab mir Adapterkabel besorgt für die orginalen Kabel in den Türen. Am Adapterkabel ist das rote Kabel für Plus und das schwarze für Minus. Die Stecker können nicht falsch zusammengesteckt werden! Nur, laut der Steckerbelegung für das 6000CD und meiner Durchgangsprüfung, liegt Plus nicht dort an wo das rote Kabel ist. Plus und Minus ist so zu sagen vertauscht.
Wie kommt das? Hat jemand eine Idee?
Ich habe mehrere Pin-Belegungen im Internet gefunden-alle gleich. Auch die Adapterkabel, die angeboten werden sind gleich.
???
Gruß
tommes