lautsprecher
Hallo
habe ein dvd navi. Welche Originallautsprecher (Alternativen für Original) wurden verbaut für dieses System in meinem mondeo? Welcher Aufwand ist zu betreiben um einen Wechsler einzubauen (liegen schon die Leitungen bis in den Kofferraum)? Welcher ist zu empfehlen?
MFG
Wide
Beste Antwort im Thema
die haben hier mal ne schöne auswahl:
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TD-Kombifahrer
die haben hier mal ne schöne auswahl:
Na Danke, jetzt hab ich ja noch mehr auswahl. Jetzt bin ich total verwirrt. Lach 🙄
Hmm aber ich werde mich wohl für diese entscheiden.
Hifonics ZEUS ZXi 683
6 x 8” 3-Wege Triaxial-System 90/180 Watt, Impedanz 4 Ohm 1” (25mm) Mylar-Mitteltöner 0.5” (13mm) Mylar Hochtöner Einbautiefe 60mm
und das zu einem Vernünftigen Preis von 89 € .Klingt doch super. Und die Zeus klasse von Hifonics war schon immer Gut.
Einbautiefe beachten, sonst bekommst Du Probleme mit den Fenstern!
Danke aber ich denke mal bei 600mm tiefe dürfte es ja nicht unbedingt probleme geben oder!?!?
Die Infinity 6822 haben eine angegebene Tiefe von 620 mm.
Habe in einem anderen Threat gelesen das hier fast jeder von den Infinity 6822 schwärmt.
der kleine vorteil wo ich jetzt sehe ist, viele gute meinungen zu den Infinity 6822 und für den preis was ein Paar Hifonics kosten bekomme ich fast 2 Paar von den Infinity. hmmm
Ähm mal ne Frage an Rapidmovement:
hier schreibst du das du die Pioneer drin hast und in einem anderen Threat steht das du die Infinity verbaut hast.
hmmmm welche denn nun!?!?
Zitat:
Ähm mal ne Frage an Rapidmovement:
hier schreibst du das du die Pioneer drin hast und in einem anderen Threat steht das du die Infinity verbaut hast.
hmmmm welche denn nun!?!?
Nun, ähm, beide! Erst die Infinity, dann die Pioneer! Letzteres nur weil ich sie günstig bekommen habe und ich mir einbildete das die 3 Wege besser wie 2 Wege wären! Aber in Wirklichkeit nehmen sie sich nicht viel.
Ähnliche Themen
aha okay, war nur etwas verwirrt, im ersten moment dachte ich das du evtl die einen vorne und die anderen hinten drin hast.
Ja das ist halt das problem da die boxen (weit) unten sitzen und daher die hoch und mitteltöne nicht so gut raus kommen.
Leider ist ja auch beim Mondi nicht genug platz in der Türverkleidung das man die Hochtöner weiter oben anbringen könnte ala BMW .
das sind die momente wo ich mir Mechanische Spiegel wünschte, wenn man da nämlich die verstellung aus den Spiegeldreiecken raus nimmt ist das ein super ort für hochtöner.
So hatte ich es damals bei meinem Escort gemacht.
oder man verzichtet auf die elektrik und besorgt sich ein spiegeldreieck mit der schalter öffnung aus England (was ja dann bei uns die beifahrerseite ist), dann hat man auch 2 tolle plätze
Wären nicht die beiden runden Luftdüsen im Amaturenbrett auch ein guter Platz? Ich frage mich eh, ob die so effizient sind.
Zitat:
Original geschrieben von Grauer_K
Wären nicht die beiden runden Luftdüsen im Amaturenbrett auch ein guter Platz? Ich frage mich eh, ob die so effizient sind.
ja die effizienz der dinger könnte man schon in frage stellen aber dann musst du ewig einen adapter basteln und den auch noch ansehnlich einfügen.
Weil so große Hochtöner wirst du nicht so einfach finden bzw sind sie dann bestimmt zu tief und kommen dem luftschacht in die quere
Ich hab mich mit den Teilen noch nicht beschäftigt, aber ich würde die Hochtöner wahrscheinlich unter die schon vorhandenen Abdeckungen einbasteln und die Lüftungszuleitung abziehen und verschließen, um einen Rückbau zu ermöglichen. Aber so genau habe ich mir die Konstruktion des Ganzen noch nicht angeschaut.
ist im grunde eine gute idee müsste man sich mal genauer angucken.Ist dann nur die frage ob nicht das Plastik von den düsen durch die hohen schwingungen nebengeräusche erzeugt.
bzw auch mal die düsen abdecken um mal zu testen ob man sie nicht evtl doch brauch.
Also wenn ihr wirklich die Hochtöner ins Spiegeldreieck einbauen wollt, dann versucht es doch mal hiermit: http://www.mr-db.de/Spiegeldreiecke.html
Oder halt alternativ was von nem Car-Hifi Händler anfertigen lassen. Kostet auch nicht unbedingt die Welt.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Mondial84
Also wenn ihr wirklich die Hochtöner ins Spiegeldreieck einbauen wollt, dann versucht es doch mal hiermit: http://www.mr-db.de/Spiegeldreiecke.html
Oder halt alternativ was von nem Car-Hifi Händler anfertigen lassen. Kostet auch nicht unbedingt die Welt.MfG
Na das ist doch mal sehr hilfreich Danke.
59 eulen, garnicht mal teuer.
ich kenn die noch aus escort zeiten.
hätte ich auch selbst drauf kommen können. *grmpf
im juni werden erstmal die türen komplett gedämmt.
dann gehts weiter.
neue LS, isosub, isoamp, fertig.
ja der preis geht.
Nee ich baue mir ja keine komplette anlage mehr ein, das war einmal. Will nur ein paar gescheite boxen.
Habe meine komplette anlage aus dem Focus damals verkauft (Alpine,Em-Phaser). Im mondeo hab ich ein Becker Navi drin und warum sollte ich das raus werfen.
meine meinung ist immer noch bei den Hifonics Zeus 3 wege
moinsen,
schalte mich hier nochmal ein.
Mal ehrlich: Musik klingt zuhaus gut aus Standlautsprechern. Meistens je größer desto besser. Dabei ist nie der Hochtöner das Problem, sondern der Mittelton und der Bass.
Das verhält sich im Auto ähnlich. Das Problem ist nicht der Hochtöner, sonder der Tief und Mittelton. Daran wirst du nichts verbessern, wenn du dir einen Hochtöner ins Spiegeldreieck setzt. Der dir dann mit 12 - 20 khz das Öhrchen vollklimpert.
Also: Nochmal in dich gehen. Vielleicht zuhaus oder im HiFi Studio mal Musik hören wie sie klingen sollte -also Bose vermeiden 😁 - und dann nochmal die Pappen anhören und ehrlich sein. Die brauchen keinen Höhenkick durch einen Koaxhochtöner 😉
sagt BB, der den Bass und Treble Regler nicht anrührt.
Zitat:
Original geschrieben von --mercury--
Danke aber ich denke mal bei 600mm tiefe dürfte es ja nicht unbedingt probleme geben oder!?!?Die Infinity 6822 haben eine angegebene Tiefe von 620 mm.
Der Woofer in meiner Bassbox hat nichtmal 600mm Durchmesser!!
10mm = 1cm 😁
Ich werde bei mir demnächst wieder mein System einbauen, was ich seit einigen Jahren habe! 16cm LS mit selbstgebauten Adapterringen aus Holz mit Filzunterlage ans Blech. Passt perfekt und klingt sehr gut. (vorallem im mittleren Bereich... Tief liegt im Kofferraum! 😉)
MfG