LautsÀrke vom Verkehrsfunk einstellen. Comand APS
Hallo,
eigentlich sollte es ja einfach nur genĂŒgen, die LautstĂ€rke einmal einzustellen und das Comand sollte sich die merken. Beim Radio geht das auch. Ebenso beim Navigator und beim Telefon. Nur der Verkehrsfunk will da nicht mitspielen.
Im Audio50, welches ich im CL203 hatte, konnte man einen Offset einstellen, um wie viel der Verkehrsfunk lauter sein soll als der Radio. Gibt es diese Einstellung im Comand APS auch? Wenn ja, sagt mir bitte wo, ich habe es nicht gefunden.
GruĂ, Rudi
Beste Antwort im Thema
Hallo Rudi,
das Warten auf eine Antwort ist nun fĂŒr Dich vorbei, da ich endlich testen konnte, wie sich das mit der LautstĂ€rke verhĂ€lt.
Ich habe im Radiobetrieb nun folgendes ausprobiert:
1.) Verkehrsfunk-LautstÀrke deutlich leiser als Radio-LautstÀrke
2.) Verkehrsfunk-LautstÀrke deutlich lauter als Radio-LautstÀrke
In beiden FĂ€llen habe ich jeweils den Motor abgestellt, den SchlĂŒssel abgezogen und den Wagen neu gestartet. Jetzt musste ich nur jeweils die nĂ€chsten Verkehrsfunk-Meldungen abwarten, was natĂŒrlich ewig dauerte. đ
Und? đđđ Siehe da, die jeweils zuvor eingestellte Verkehrsfunk-LautstĂ€rke blieb erhalten. Jetzt wissen wir, dass es normalerweise auch bei Deinem Comand funktionieren sollte.
GruĂ Simone9009
29 Antworten
đ??
Habe ich dich verÀrgert? oder Angegriffen?
Wenn ja, dann war das keineswegs meine Absicht.
Habe es bei mir nur nicht gefunden. Das heiĂt noch lange nicht das es auch nicht da ist. đ Bin nicht immer der Beste im suchen. Sonst wĂŒsste ich ja auch schon, wo ich das alles einstellen kann.
Also nochmal, kein Angriff von mir, und wenn es so rĂŒbergekommen ist, "Entschuldigung"
GruĂ, Rudi
Ich möchte etwas weiter greifen, als der TE gefragt hat.
Ich habe zwar nur das APS50, also kein Command, aber das "grundlegende Problem" mit dem Verkehrsfunk ist auch dort hineinkonstruiert.
Ist das 1. Autoradio, das ich besitze, das diesen Lösungsansatz wĂ€hlt đ .
Konkret fĂŒhrt dies regelmĂ€Ăig zu folgendem Effekt:
Bin viel Langstrecke auf Autobahnen unterwegs. Man hat die LautstĂ€rke fĂŒr den Verkehrsfunk im Zuge der letzten Durchsage eingeregelt und fĂ€hrt so vor sich hin.
Irgendwann möchte man dem Radioprogramm nicht mehr folgen und dreht die LautstĂ€rke runter, lĂ€sst das GerĂ€t aber eingeschaltet, da man ja weiterhin ĂŒber Staus unterrichtet werden möchte.
Folge: meist hört man dann eine Verkehrsmeldung gar nicht mehr !!, da das GerĂ€t nur einen "offset" garantiert, d.h. die LautstĂ€rke der Verkehrsfunkdurchsage -nennen wir es hier zur Verdeutlichung "prozentual"- in Bezug auf die derzeit eingestellte RestlautstĂ€rke anhebt đ . Hört man noch ein leises Wispern, so erfolgt ein hektischer Griff zum LautstĂ€rkeknopf, um den Inhalt der Meldung zu erhaschen. Diese Einstellung merkt sich das gehĂ€ssige Teil.
Man hört in Folge das Normalprogramm wieder, regelt dieses also etwas hoch.
Oder:
man ist auf CD gewechselt, die u.U. lauter einzustellen ist, als das zuvor gehörte Radioprogramm.
Nun kommt sie, die nÀchste VERKEHRSFUNKMELDUNG, mit dem zuvor bei der letzten Durchsage gemerkten "Anhebungspotential", und damit in einer LautstÀrke, die einem fast die Lautsprecher aus den Verankerungen haut. Denn, wir erinnern uns: das GerÀt pegelt ja einen "prozentualen" Offset ein.
Folge: Zusammenzucken und hektischer Griff an die Taste im Lenkrad (12 Tasten), um dieses wegzubekommen.
Gelinde gesagt: Verkehrsfunkkennung habe ich in meinen Radios seit den 80ern drin, und war schon immer viel auf Autobahnen unterwegs.
Aber eine solche Ingenieursmeisterleistung, wie nun, habe ich noch nie erlebt. đ
Alte GerĂ€te behielten die einmal eingestellte VerkehrsfunklautstĂ€rke, und nur um die geht es mir hier im Beitrag, "fix", solange, bis man es im MenĂŒ anders programmierte, was blitzschnell ging , d.h. ich konnte jede Verkehrsfunkmeldung immer !! in der gleichen, angemessenen LautstĂ€rke hören.
Stand das GerĂ€t ohnehin lauter, als im MenĂŒ fĂŒr den Verkehrsfunk hinterlegt, erfolgte selbstverstĂ€ndlich keine !! weitere Anhebung.
Scheint aber dem BedĂŒrfnis der Mehrzahl der Kunden zu entsprechen, sonst gĂ€be es mehr Klagen darĂŒber.
Muss ich als Vielfahrer nicht verstehen.
k.
Zitat:
Original geschrieben von RudiH
đ??
Habe ich dich verÀrgert? oder Angegriffen?
Wenn ja, dann war das keineswegs meine Absicht.
Habe es bei mir nur nicht gefunden. Das heiĂt noch lange nicht das es auch nicht da ist. đ Bin nicht immer der Beste im suchen. Sonst wĂŒsste ich ja auch schon, wo ich das alles einstellen kann.
Also nochmal, kein Angriff von mir, und wenn es so rĂŒbergekommen ist, "Entschuldigung"GruĂ, Rudi
keinesfalls, war ernst gemeint mit dem "dumm von mir"! Ich hatte das in der Tat verwechselt und meinte schlau zu sein, puh!
GruĂ, pp
Zitat:
...
Irgendwann möchte man dem Radioprogramm nicht mehr folgen und dreht die LautstĂ€rke runter, lĂ€sst das GerĂ€t aber eingeschaltet, da man ja weiterhin ĂŒber Staus unterrichtet werden möchte...
Hallo Klaus,
beim Radio verwende ich immer die "Lautsprecher aus" - Taste, statt des Leiserdrehens, dann kommt die nÀchste Meldung in der voreingestellten LautstÀrke.
Im Handbuch steht ĂŒbrigens: "Sie können die LautstĂ€rke der Verkehrsdurchsage und der Navigationsansagen unabhĂ€ngig von LautstĂ€rke der jeweiligen Audioquelle einstellen." Stimmt wohl nicht ganz so.
Du kannst die LaustĂ€rkeabsenkung - glaube im Systemmenue - deaktivieren. Probier mal, was Dir das nĂŒtzt. Habe ich bisher noch nicht probiert, weil ich wenig CD oder AUX höre. Die LaustĂ€rkeabsenkung ist auch nur deutlich, wenn die Audioquelle recht laut ist. (Habe ich mit einem sehr đ getestet.)
Die proportionale Anhebung bzw. Absenkung scheint in unterschiedlichen Verkehrssituationen sinnvoll zu sein (z.B. Stadtverkehr ./. Autobahn).
GRUSS đ pp
Ăhnliche Themen
Shraven? Konntest du einmal nachsehen?
Zitat:
Original geschrieben von RudiH
Entschuldigung, das ich nochmal explizit nachfrage, Shraven: merkt sich deiner wirklich auch die VerkehrsfunklautstÀrke?
Einfacher Test,
1) VerkehrsfunklautstÀrke DEUTLICH leiser einstellen als den Radio
2) Wagen aus (SchlĂŒssel raus)
3) Wieder neu anmachen, nÀchste Verkehrsfunknachricht abwarten.
4) ist sie immer noch deutlich leiser als das Radio?GruĂ, Rudi
GruĂ, Rudi
Hallo Rudi,
wie Du weiĂt, befindet sich mein Wagen noch in der Werkstatt. Von daher werde ich den Test mit der Verkehrsfunk-LautstĂ€rke voraussichtlich erst in einigen Tagen vornehmen können. Ich habe und werde es jedenfalls nicht vergessen. đ
GruĂ Simone9009
Hallo Rudi,
das Warten auf eine Antwort ist nun fĂŒr Dich vorbei, da ich endlich testen konnte, wie sich das mit der LautstĂ€rke verhĂ€lt.
Ich habe im Radiobetrieb nun folgendes ausprobiert:
1.) Verkehrsfunk-LautstÀrke deutlich leiser als Radio-LautstÀrke
2.) Verkehrsfunk-LautstÀrke deutlich lauter als Radio-LautstÀrke
In beiden FĂ€llen habe ich jeweils den Motor abgestellt, den SchlĂŒssel abgezogen und den Wagen neu gestartet. Jetzt musste ich nur jeweils die nĂ€chsten Verkehrsfunk-Meldungen abwarten, was natĂŒrlich ewig dauerte. đ
Und? đđđ Siehe da, die jeweils zuvor eingestellte Verkehrsfunk-LautstĂ€rke blieb erhalten. Jetzt wissen wir, dass es normalerweise auch bei Deinem Comand funktionieren sollte.
GruĂ Simone9009
So, nach einem WE ohne Benz fahren mal ein kurzer Status:
Heute Nachmittag zur Arbeit gefahren, TA eingeschaltet. Bei einer Durchsage dann ganz leise gedreht - anschlieĂendes Radio war wieder auf normaler LautstĂ€rke. So weit, so gut.
Nach 4 Stunden wieder ins Auto - allerdings Musik von der Speicherkarte gehört, weil im Radio nix kam. Plötzlich eine Verkehrsfunkdurchsage: in normaler LautstÀrke! Von meinem leise drehen war also nix mehr zu merken.
Allerdings hab ich halt kein Radio gehört. Mögliche Theorie (wenn auch recht unwahrscheinlich): Comand speichert TA LautstÀrke je nach Quelle (also bei mir jetzt: bei Radio: ganz leise. Bei Speicherkarte: normal).
Werde mich morgen zwingen, nochmal Radio zu hören und dann nochmal schauen, was passiert...
Hallo shraven,
fĂŒr den Bereich "Speicherkarte" muss meiner Meinung nach die Verkehrsfunk-LautstĂ€rke wieder separat eingestellt werden und auch dort sollte die zuletzt eingestellte LautstĂ€rke bei einem Neustart erhalten bleiben.
Beim Radio funktioniert das bei mir jedenfalls so, wie Rudi es sich wĂŒnschen wĂŒrde. Vielleicht kannst Du das morgen auch bestĂ€tigen. Ich bin mal gespannt.
GruĂ Simone9009
Erst einmal Danke euch beiden fĂŒr die aufgebrachte Zeit. Wenn sich das jetzt bei shraven auch noch bestĂ€tigt, werde ich wohl wieder eine Problem haben das meine NL nicht lösen kann. Naja, man soll nicht aufgeben und so schlecht denken, eventuell schaffen sie es ja dieses Mal mich zufrieden zu stellen. Ich hĂ€tte echt nicht gedacht, das es so einen Unterschied im Service zwischen einem Leasingwagen und einem privat Wagen gibt. Danke euch jedenfalls fĂŒr euren Einsatz.
GruĂ, Rudi
So, nach einigen weiteren Versuchen kann ich berichten, daà bei mir sich der Verkehrsfunk auch immer wieder auf eine gewisse LautstÀrke einstellt (etwas lauter als die aktuelle LautstÀrke).
Habe es bei Radio und Speicherkarte beobachtet.
Zitat:
Original geschrieben von shraven
So, nach einigen weiteren Versuchen kann ich berichten, daà bei mir sich der Verkehrsfunk auch immer wieder auf eine gewisse LautstÀrke einstellt (etwas lauter als die aktuelle LautstÀrke).
Habe es bei Radio und Speicherkarte beobachtet.
Schade,
dann hast du das gleiche Verhalten wie es bei mir ist. Und weiĂt auch nicht, wie man diesen (offset) beeinflussen kann. Weil das ja schonmal ein Anfang wĂ€re.
Dann hat Simone wohl ein anderes Comand als wir. đ ein besseres.
Aber das bekomme ich noch raus, was da der unterschied ist. Eventuell nur eine Softwareversion.
Danke fĂŒr das mitarbeiten.
GruĂ, Rudi
Meins dĂŒrfte eins der allerersten sein. Bj. 2007 und irgendwelche Updates sind auch (meine Wissens) nie gemacht worden.
Simoe hat glaube ich einen recht neuen Wagen...
Ich leider auch. 9/2010.
Also muss es etwas anderes sein, was sie besser hat als wir.
Am Komfort Telefon kann es nicht liegen, oder?
Was hast du in deinem? Ladeschale und Komfort Telefonie? oder nichts von all dem?
GruĂ, Rudi
Hallo Rudi,
mein S204 ist Bauj. 06/09 und ich habe Komfort-Telefonie mit Ladeschale. Allerdings muss ich sagen, dass ich im letzten Jahr ein Update fĂŒr mein Comand erhalten habe. Ob es damit zusammenhĂ€ngt, dass in meinem Comand die Verkehrsfunk-LautstĂ€rke gespeichert bleibt, glaube ich eher nicht. Ich bin der Meinung, dass das auch vor dem Update schon der Fall war. Schade, Rudi, dass ich Dir bei Deinem Problem nicht behilflich sein kann. đ
GruĂ Simone9009