Omega B - Lautes Türen-Knacken
Brauche mal wieder einen Profi-Rat...😰
Beim Öffnen und Schließen der beiden Vordertüren ertönt immer ein lautes Knacken. Schlimm ist, daß die Türen sich immer schwerer schließen lassen... Habe schon einiges hier über diese Tür-Bänder gelesen. Kann man das auch alleine reparieren oder sollte ich doch lieber in eine Werkstatt fahren?
Bin über jeden Rat dankbar. 🙁
Viele Grüße
Black-Omi
29 Antworten
die soll sich ja auch nicht mitbewegen (kopf ruckt hin und her), dann knackt es nämlich.
oder meinst du jetzt, dass die schraube bei dir so festgeknallt ist, dass du sie nicht mehr abbekommst?
hachja...da hab ich mich wieder mal bissel falsch verständlich gemacht 🙂
das meinte ich, die sitzt seeehhhr fest, man sieht auch die spuren, wo schonmal jemand versucht hat was zu drehen (in welche richtung auch immer 🙂 )
und ich sage halt mal, das es die werkstatt des vorbesitzer war...die haben es nichtmal vertig gebracht die türverkleidung wieder richtig ein zu baun in das auto, inspektionen sind laut serviceheft alle gemacht, aber die schlösser waren alle so furtz trocken...und naja, daraus schließe ich halt mal das der vorbesitzer auch mit dem knacken zur werksatt gegangen ist und die wohl einfach verushct haben durch fest ziehen zu lösen....
ein hab ich noch, den sich die werksattt vorher geleistet hat, die haben den rechten xenon scheinwerfer mit dichtmasse behandelt, weil der wohl ab und zu innen angelaufen ist, was eigentlich nicht tragisch ist....die haben es mit ihrer dichtmasse geschafft den scheinwerfer total undicht zu machen, wenn man beim waschen nicht aufpasst läuft wasser rein...........mal schauen wie ich das problem noch lösen kann....
hatte jetzt zwar nix mim thema zu tun, aber das musste einfach mal raus *g* sorry
so, ich hab nun mal besagte plasteunterlegscheiben an meiner knackenden türe gewechselt. das ist in 2minuten gewechselt und wirklich keinen gang zu opel wert. abgesehen vom ersatzteil kaufen 😁
diese plastedingens das ich ausgetauscht habe, weißt keinen sichtbaren abrieb auf. allerdings läßt es sich leichter biegen als die neuen. wird also ein fall von materialermüdung sein.
seit das neue drin ist knackt es nicht mehr :-)
Zitat:
Original geschrieben von OmegaAlex
.............
meine dreht sich nämlich nicht mit, die sitzt sogar bomben fest....da hat die werkstatt des vorbesitzers wohl wieder kein plan gehabt...wie an so vielen anderen stellen des autos auch......
Die dreht sich auch nicht mit wenn sie richtig angezogen ist, soll sie auch nicht. Das ist eine Bundschraube, der Schaft ist dicker als das Gewinde. Mit einer normalen Schraube würde man die Blechhalter zusammendrücken und das Fangband einklemmen.
Gruß Kalle
Ähnliche Themen
wie auch immer...ich bekomme sie nicht los...nicht ohne gewalt und die will ich nicht an wenden.....
die 20 euro kann opel von mir haben, ist im vergleich zu dem, was sich mein auto sonst alles leistet schon ganz an genehm...und dafür das es am ende funktioniert, ohne das ich was verkraft habe, gebe ich gerne die 10 euro aus...
aber man sieht halt, das da schonmal jemand versucht hat was zu machen...ist mir einfach zu riskant....bin halt einer, bei dem alles perfekt sein muss, sonst kann ich nachts nicht ruhig schlafen
WD 40 ansprühen und etwas warten.Das wirkt manchmal Wunder 🙂
Bei mir waren auch Plastikbuchsen das Problem.in 10 min gewechselt und Ruhe ist.
Hab bei FOH 2,88€ / 2Stck. bezahlt 🙂
Gruß
Das Knacken hatte ich auch schon an der Beifahrerseite.
Ich habe die Schraube die sich ungegfragt mitbewegte etwas angezogen und seitdem ist Ruhe. 😁
Hi,
Das Problem mit dem knallen hatte ich vor 6 Jahren 2007 .
Daraus ist dann dieser Thread Türfangband-Buchse entstanden .
Für`s testen und wenn der FOH zu weit weg ist , kann man die Buchse einfach um 90 ° drehen .
Da sie durch die einseitige Belastung nur ins ovale gedrückt wurde .
Das ist dann die geiz ist geil Version .😛
Bei meinem Omega knarzen die Türen(Dichtungen?) während langsamer Fahrt. Das ist seitdem ich über eine sehr wellige Schotterstraße gefahren bin. Es kommt gefühlt von der geraden Türsäule, also dem Blech.
Ich habe unlängst alle Türdichtungen und Schlösser geschmiert mit geeigneten Mitteln.
Kann man dagegen ebenfalls was machen?
Schöne Grüße
Schau dir mal die Selentbuchsen der Aufnahme der HA-Querlenker und die Elefantenfüße an. Wenn die verschlissen sind, überträgt sich mehr auf die Karosserie.
Grüße
Die Elefantenfüße hinten habe ich vor 1-2 Jahren auf Verdacht neu geben lassen. Ich muss dazusagen, dass die obere Gummidichtung der Fahrertür etwas absteht, an der Kante nicht mehr anklebt.
Könnte es auch sein, dass ich die Tür fester anschrauben muss? Oder Tür einstellen, kann das etwas bringen?
Und könnte das Türgummi einlassen mit Pflegemittel hier eher schaden bzgl der störenden Geräusche?
Die Türgummis kann man mit Babypuder oder Vaseline pflegen. Das ist nie falsch. Die Türen wurden am Band optimal hingekloppt. Eine weitere Einstellung ist nicht vorgehsehen.
Wenn die Elefantenfüße bereits korrekt erneuert wurden, würde ich an deiner Stelle wirklich die 4 Selentlager (2 außen und 2 innen) untersuchen und wenn es die ersten sind auch tauschen. Wenn die verschlissen sind, dann gibt es immer großes Rätselraten über diverse Geräuschentwicklungen.
Grüße
Ich glaube, es sind die Fensterdichtungen die knarzen.
Hilft da Würth Pflege- und Gleitspray? Oder eines von den WD-40-Mitteln? Empfehlungen?
MfG
Ich hab das seit vielen Jahren, tut einwandfrei und danach knarzt nix mehr von den Türgummis. Hält auch ne Weile an.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 11. September 2018 um 22:33:56 Uhr:
Ich hab das seit vielen Jahren, tut einwandfrei und danach knarzt nix mehr von den Türgummis. Hält auch ne Weile an.
Ich meine wirklich die Fensterdichtungen und nicht die Türgummis. Es quietscht nämlich der Rahmen des Fensters und die Dichtung, die innen und außen am Glas anliegt.
Ich probiere es da nach Tipp eines Bekannten mit Würth Pflege- und Gleitspray, so ich eines daherbekomme.