Lautes Quitschen wenn Klima an
Hallo liebe VW Freunde,
ich habe ein kleines Problem und wollte Euch um Rat fragen. Vielleicht hatte ja der ein oder andere ein ähnliches Problem schon mal gehabt.
Wenn ich meinen Wagen starte ohne das die Climatic eingeschaltet ist ist alles in Ordnung. Stelle ich das Fahrzeug ab und starte den Wagen nach einger Zeit wieder mit eingeschaltetem Klima dann quitscht es sehr laut, wie als wenn der Keilriemen kaputt wäre. Genau dasselbe Geräusch. Es verstummt jedoch allmählich vollständig nach einer kurzen Fahrtzeit wieder. Ich habe die Motorhaube geöffnet bei laufendem Motor und es dreht sich soweit alles (Riemenscheibe, Kompressor etc.). Auch verrichtet die Climatic sauber seinen Dienst und kühlt ordentlich. Ob das Quitschen weg ist wenn ich bei laufendem Motor die Climatic abschalte habe ich bis dato noch nicht probiert.Mein Auto ist EZ 11/2004 und hat nun 119000 km auf der Uhr.
Ich weiss dass ich zur Werkstatt muss und es überprüfen lassen muss. Es wäre halt nicht schlecht wenn ich schon vorab von einigen Profis Tips bekommen könnte um nicht ganz als Laie vor dem Meister dazustehen.
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
NÜCHTS !!! Kein MUX, nur das "Blubbern" des Motors! 😎Zitat:
Original geschrieben von tommyvw
und jetzt hast du nichts mehr? auch wenn du die klima dazu schaltest?
😮 Auch 80Ps können blubbern.... jaaaa 😛
blubbern jaja 😁
ne dann sollt da eig nix mehr sein weil sonst hättest das jetzt auch und wenn scho lang des problem net mehr hattest würd ich mir da keine gedanken machen
spätestens im witer weißts 😛
[blubbern jaja 😁
ne dann sollt da eig nix mehr sein weil sonst hättest das jetzt auch und wenn scho lang des problem net mehr hattest würd ich mir da keine gedanken machen
spätestens im witer weißts 😛🙄🙄🙄
😛
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Was is'n "Freilauf" ????😕Zitat:
Original geschrieben von BlackMagic'05
Thomas bei mir auf der Rechnung stehen 2 Positionen. Einmal Riemenscheibe ersetzen und einmal Freilauf erneuern mit jeweils einem Betrag dahinter. Es wurde also beides erneuert.
Gibt es dies nicht nur im Knast???? 😕😕😕
Der Freilauf in der Riemenscheibe der Lichtmaschine sorgt dafür, dass die ungleichmäßige Drehbewegung des Dieselmotors nicht auf die Lichtmaschine übertragen werden. Ohne den Freilauf würde die Lichtmaschine bei jeder Kurbelwellenumdrehung abgebremst. Der Freilauf verhindert, dass die Lichtmaschine abgebremst wird. Nur wenn die Drehzahl des Motors höher ist als die Drehzahl der Lichtmaschine, wird diese mit angetrieben. Ein defekter Freilauf treibt zwar die Lichtmschine noch an, die Freilauf-Funktion gibt es jedoch nicht mehr. Die Lichtmschine wird nun abgebremst.
p.s. in Knast heißts Freigang 😉
Zitat:
Original geschrieben von tommyvw
p.s. in Knast heißts Freigang 😉Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Was is'n "Freilauf" ????😕
Gibt es dies nicht nur im Knast???? 😕😕😕
___________________
Ich wollte nur sehen ob Ihr auch alle schön aufpasst!!!😮
😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎
Ähnliche Themen
Hallo,
bei meinem Golf klemmt auch der Freilauf der Lichtmaschine. Nun möchte ich das Spezialwerkzeug bestellen, um es auszutauschen. Es gibt ja die lange und kurze Ausführung.
Hat jemand dieses Teil schonmal bei eingebauter Lichtmaschine gewechselt? Geht das gut? Oder wäre es empfehlenswerter die Lichtmaschine abzubauen?
MfG