laute Reifen ein reines Opelproblem?

Opel Vectra C

Hallo alle zusammen,

ich hab meine Sommerreifen vor einiger Zeit wieder draufgemacht, und die Dinger sind tierisch laut (215/55R16 auf Alus, original Goodyear). Die Winterreifen (195/65R15, Kumho) waren dagegen sehr angenehm in der Geräuschentwicklung.

Meine Frage, ist das ein reines Opelproblem (spez. Vectra).
Haben andere Automarken das Problem auch?

Bei meinem Vectra B hatte ich damit keine Probleme.

Oder liegt das am Reifenhersteller, bzw. am Reifenprofil?

Welche Reifenmarke ist denn weniger laut?

MfG
manni199

34 Antworten

....also mit den dürfte das Problem nicht auftauchen ;-)

http://svspower.com/images/upload/catalog_54_0.JPG

Zitat:

Original geschrieben von manni199


Also gibt es genau zwei Möglichkeiten.

Ich hab am Wochenende die Reifen von links nach rechts getauscht (sind Laufrichtungsunabhängig). Aber das hat eigentlich nix gebracht.

MfG
manni199

Ich habe dann noch von hinten nach vorne getauscht und der Sägezahn der ehemals hinteren Reifen verschwand nach und nach. Bei den hinteren Reifen wurde der Luftdruck auf knapp 3 bar erhöht und bis jetzt hat sich kein Sägezahn mehr gebildet. Die Laufleistung liegt jetzt bei 45000km.

Hab auf meinem Siggi 225 Bridgestone Potenza 18" drauf, auch die können ganz schön nerven, vor allem im unteren Geschwindigkeitsbereich. Hatte eigentlich an eine Unwucht gedacht, aber das isses wohl dann doch nicht...

Jup, habe mal gelesen das man immer den max. Luftdruck vorne wie hinten fahren kann unabhängig vom Beladungszustand. Ist vielleicht ne Lösung...?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BREITER


Ist vielleicht ne Lösung...?

Kann man machen, ob's aber das grundsätzliche Problem behebt ?

Max. Luftdruck fahren ? Fahre 18" Bridges mit 2.6 bar (0.2 Bar über Opel-Empfehlung) und der Komfort auf schlechten Straßen ist schon sehr grenzwertig. 🙁

Kommt also immer auf die persönliche Leidensfähigkeit des Einzelnen an 😁

Gruß
BBD

Deine Antwort
Ähnliche Themen