laute Reifen ein reines Opelproblem?

Opel Vectra C

Hallo alle zusammen,

ich hab meine Sommerreifen vor einiger Zeit wieder draufgemacht, und die Dinger sind tierisch laut (215/55R16 auf Alus, original Goodyear). Die Winterreifen (195/65R15, Kumho) waren dagegen sehr angenehm in der Geräuschentwicklung.

Meine Frage, ist das ein reines Opelproblem (spez. Vectra).
Haben andere Automarken das Problem auch?

Bei meinem Vectra B hatte ich damit keine Probleme.

Oder liegt das am Reifenhersteller, bzw. am Reifenprofil?

Welche Reifenmarke ist denn weniger laut?

MfG
manni199

34 Antworten

Zitat:

Habe eine gute pdf. zu diesem Thema, bekomme sie aber nicht hochgeladen.

Und warum nicht ?

Nutz doch einen der vielen ext. File-Sharing-Dienste. Ich nutze ganz gerne www.filecache.de/upload

Zitat:

Original geschrieben von GTS-DTI


.
...soviel zur These es läge an irgendeiner Achsgeometrie.

mfg

Selbstverständlich ist der Reifenverschleiß (hier: Sägezahnbildung) abhängig von der Achsgeometrie.

Habe meine Bridges RE 040 zu ostern achsweise und seitengleich getauscht. Danach war für ca. 200 km relative Ruhe. Dann fing das Sch....Wummern von der Vorderachse wieder an, der Reifen ist genau so laut wie zuvor.

Laut meinem Werkstattmeister bei Opel haben sich die Reifen wieder "eingelaufen", sozusagen als Reaktion auf das FW.🙁

Spur und sturz sind lt. FOH Top i. O. ! Ähnliche Probleme in diesem massiven Umfang hatte ich noch mit keinem Auto 🙁

Soviel zu dem Thema......

Gruß
BBD

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Ähnliche Probleme in diesem massiven Umfang hatte ich noch mit keinem Auto
BBD

Ich fahre seit rund 27 Jahren Auto, das Sägezahn-Problem kenne ich erst seit 10 Jahren.

Es begann mit einem Audi A4 und dann war es fast gleich schlimm mit dem Vectra.

Ich halte inzwischen Aussagen wie Sturz, Spur usw seien die Ursache für nicht haltbar.

Wie oben schon jemand schrieb treten diese Troubles auch bei Starrachsen auf die weder Spur- noch Sturzverstellungen kennen.

Es liegt eher an den Reifen selbst. Die Gummimischungen wurden immer spezieller.
Auch hätte man früher in so manchem Auto laute Reifen nicht gehöhrt weil der Geräusch-Pegel x-fach höher war.

mfg

Re: laute Reifen ein reines Opelproblem?

Zitat:

Original geschrieben von manni199


Hallo alle zusammen,

ich hab meine Sommerreifen vor einiger Zeit wieder draufgemacht, und die Dinger sind tierisch laut (215/55R16 auf Alus, original Goodyear). Die Winterreifen (195/65R15, Kumho) waren dagegen sehr angenehm in der Geräuschentwicklung.

Meine Frage, ist das ein reines Opelproblem (spez. Vectra).
Haben andere Automarken das Problem auch?

Bei meinem Vectra B hatte ich damit keine Probleme.

Oder liegt das am Reifenhersteller, bzw. am Reifenprofil?

Welche Reifenmarke ist denn weniger laut?

MfG
manni199

Hallo;

Hab genau die selben Reifen und Felgen wie du und bei mir sind auch sehr laut. Abrollgeräusch ist deutlich zu hören.

Mfg

Ähnliche Themen

Genaue Ursachen sind wohl kaum erforscht, wahrscheinlich weil auch so recht keiner ein Interesse hat. Schließlich braucht jeder den Reifen genauso dringend wie den Treibstoff. Und ob ein Reifen zahnt weiß auch keiner wenn man ihn kauft. Selbst Tests kann man nicht zu Rate ziehen, da sich diese mit allem möglichen Kriterien befassen, -meist im Grenzbereich!- nur nicht mit diesem!

Alles in allem sicher aus gutem Grund: denn so läßt sich auch der Absatz steigern. Nicht schlecht für die Industrie, wenn man alle 1,5 Jahre einen Satz neue Reifen verkaufen kann. Warum dann dafür sorgen daß er möglichst lange komfortabel auf allen möglichen Fahrzeugen läuft?

Abhilfe ist also nicht in Sicht. Alternativen auch nicht. Es sei denn man kauft nur noch Kleinwagen, welche mit Asphaltschlitzern zurecht kommen. Jedoch werden auch dort die Raddimensionen im Zuge steigender Fahrdynamik- und Sicherheitsansprüche immer größer. Selbst ein Polo -Entschuldigung Corsa 😁 - fährt teiweise inzwischen mit 185ern als Serie. Die hatte ich auf meinem 95er 626 eingetragen.

Fazit: alles sche... , aber wer schön sein will muß leiden.

Ich halte meine Dunlop trotzdem für gut und leise und werde daher nicht aufgeben und den Sturz nochmal einstellen lassen.

Beste Grüße,
Bartho.

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD


Meine Goodyear sind auch noch leise. Ich denk der Signum ist da nicht so anfällig.

MfG Felix

Doch! Leider meiner :-(

Hat jemand Erfahrung mit den Michelin Pilot Sport PS2? Die sollen bei mir nämlich jetzt drauf, weil meine Goodyear Eagle hinten schon recht schön "sägezahntiegern" *g*

Hallo,
ich habe leider auch "Sägezahn".

Welches Bild zeigt euer Reifen wenn er Sägezahn hat?

Ist es eher, eine rauhe Oberfläche oder Auswaschungen?!

Bei meinem Fahrzeug hab ich an der Hinterachse Auswaschungen.
Die Reifen sind von Toyo die TS1R. Da ich sie zu Toyo geschickt habe wegen verdacht auf Materialfehler bin ich auf eine Antwort gespannt.

mfg Mike

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD


Meine Goodyear sind auch noch leise. Ich denk der Signum ist da nicht so anfällig.

MfG Felix

Sag das mal meinem - hoffentlich hört er darauf :-(

Zitat:

Original geschrieben von jb79


Hat jemand Erfahrung mit den Michelin Pilot Sport PS2? Die sollen bei mir nämlich jetzt drauf, weil meine Goodyear Eagle hinten schon recht schön "sägezahntiegern" *g*

Hallo,

einer der Besten 🙂 Und von Sägezahn bei dem Reifen hab ich norch nichts gelesen oder gehört !
Haben nur einen entscheidenden Nachteil...... (

Gruß
BBD

Zitat:

Original geschrieben von "Snoopy" Maus


Bei meinem Fahrzeug hab ich an der Hinterachse Auswaschungen.
Die Reifen sind von Toyo die TS1R. Da ich sie zu Toyo geschickt habe wegen verdacht auf Materialfehler bin ich auf eine Antwort gespannt.

mfg Mike

Hallo,

ich hab sowohl Auswaschungen im Mittelprofil als auch Sägezahn (erfühlbar, wenn mann gegen die Laufrichtung über die äußeren Profilblöcke streicht - fühlt sich an wie Hornhaut 🙁).
Protest eingelgt beim Hersteller - in 99 % der Fälle erfolglos - sagen unisono mein Reifenfuzzi wie mein FOH ! !
Wenn du Erfolg haben solltest berichte mal !

Gruß
BBD

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD


Meine Goodyear sind auch noch leise. Ich denk der Signum ist da nicht so anfällig.

MfG Felix

.....habe kürzlich an meinem Signum neue Sommerreifen montieren lassen weil die GoodYear (werksseitig verbaut) furchtbar laut wurden auf Grund Sägezahnbildung an der Hinterachse.

Es betrifft also auch die Signums !!

Zitat:

Original geschrieben von jb79


Hat jemand Erfahrung mit den Michelin Pilot Sport PS2? Die sollen bei mir nämlich jetzt drauf, weil meine Goodyear Eagle hinten schon recht schön "sägezahntiegern" *g*

Die Michelin habe ich erst seit ca. 2000km montiert, kann also noch kein Ergebnis präsentieren.............

Re: Re: Re: laute Reifen ein reines Opelproblem?

Zitat:

Original geschrieben von bartho


Nein, das ist kein reines Opelproblem. Vielmehr liegt es an den immer breiter werdenden Reifen.

1. Es stimmt, das breitere Reifen eher zum Sägen neigen! (Bei einem 185er sind die Profilstollen wesentlich kleiner!)
2. Laut meinem FOH sind insbesondere Michelin sehr anfällig sich ein Sägezahnprofil zu erarbeiten.

Es ist wichtig, wurde hier schon öfters von J.M.G. probagiert, den Sturz weitestgehend in 0° Stellung einzustellen. Nur so liegt der Reifen fast 100%ig plan auf der Straße.

Meine DUNLOP SP SportMaxx haben aufgrund dessen innerhalb von 3000km einen ordentlichen "Zahn" aufgestellt, obwohl sie von der Vorderachse kamen und voriges Jahr ohne starke Geräuschkulisse liefen. Meine Achsgeometrie ist zwar innerhalb der zulässigen Toleranzen eingestellt, jedoch bei weitem nicht so nah an der 0° Stellung wie vor dem Federnwechsel.

Fazit für alle Geplagten: Spur & Sturz vermessen und korrigieren lassen, daß spart neue Reifen.

Beste Grüße,
Bartho.

Habe eine gute pdf. zu diesem Thema, bekomme sie aber nicht hochgeladen.

zu Punkt 2.) :

Das wäre wohl eine Minderheit zu der Dein FOH gehört. Meist werden die Michelin als eher unauffällig beschrieben, was die Sägezahnbildung betrifft.
Ich hatte mal auf einem Astra-Caravan Probleme mit Conti-Reifen (Sägezahn und heftiger Verschleiß), der sich mit anschließend montierten Michelin nicht reproduzierte.

Also gibt es genau zwei Möglichkeiten.

Alle 15000km einen neuen Staz Reifen, oder Ohrenstöpsel während der Fahrt.
:-((

Mir ist es nur besonders beim Wechsel von Winterreifen (195er) auf meine Sommerreifen (215er) aufgefallen.
Die Winterreifen waren sooo schön leise.

Bei meinem Vectra B waren die Winterreifen immer lauter als die Sommerreifen.

Ich hab am Wochenende die Reifen von links nach rechts getauscht (sind Laufrichtungsunabhängig). Aber das hat eigentlich nix gebracht.

BTW: Ich hatte kurz mal das Notrad montiert. Kann man damit wirklich fahren?
Das sieht ja unendlich mickrig aus, irgendwie total putzig. ;-))

Naja, muss ich das Radio halt lauter drehen bis die Reifen abgefahren sind.

MfG
manni199

Deine Antwort
Ähnliche Themen