launch control mit der tiptronic beim 313ps diesel möglich? wie?
hallo - ich hatte bei YouTube einige Videos zur lau Ch Controller beim dsg Getriebe gefunden. daher hier meine frage ob dies auch bei der tiptronic 8-stufen Automatik möglich ist und wenn ja was genau muss man(n) machen? danke😰🙂
Beste Antwort im Thema
Scheinbar haste keinen mit Motor und Mumm neben Dir gehabt.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Der 3.0TFSI braucht gar keine 6000U/min max Drehmoment ist ab 2900 und max Leistung bei 5400.Zitat:
Das was du im "normalen" Fahrbetrieb halt brauchst und spürst ist Drehmoment. Die Maximalleistung hingegen ruft man sehr selten ab (Wie oft drehr denn eDein TFSI über 6000, oder fährst Du z.B. nur im 1. Gang durch die Stadt? ).
Zumal das Drehmoment was am Rad ankommt wesentlich ist, nicht das dahergeplapperte vom Papier.
Daher gehen die Diesel so gut in den 1. Gängen, und lassen dann aber Gang für Gang nach.
Ganz sicher zieht in der Stad wo unter 2000 gefahren wird der Diesel besser los. Auf der BAB siehts dann aber anders aus. Der Bitu kann sich dort noch gut in Szene setzten, der 245PSer verhungert regelrecht wenn der TFSI mal den 5 Gang stehen lässt. Daher finde ich den BiTu auch sehr gelungen, weil er Dieseltypisch gut unetenrum kommt (wobei das turbotypische Loch eben auch da ist) und es geht obenraus noch was.
Gut, der 3.0 TFSI hat ja auch 65 PS mehr...
Was wird hier eigentlich immer vom Turboloch des BiTu gefaselt? Es mag ja sein, dass meinetwegen die erste Sekunde an der Ampel wegen Start/Stop der Nebenstehende mal eine halbe bis ganze Wagenlänge "gewinnt". Aber ab 1000 U/min geht doch - falls man das will - derart die Post ab, dass man alle Hände voll zu tun hat, nicht gleich geblitzt zu werden.
Beim Auffahren auf die BAB habe ich auch noch kein Turboloch gespürt. Nach der üblichen "60er-Kurve" tritt man drauf und ruck zuck ist der Rückspiegel leer und die Kiste entert mit 150 km/h die Autobahn...
Dto. ab 200: Falls mal einer drängelt mal eben per Wippe in den 5. und weg iss er...
Zitat:
Original geschrieben von audifanfreakboy
Ein bisschen mit der Fußbremse vorspannen und ab geht die Lutzi...
Jep, funzt bei allen Wandler-Automaten einwandfrei.
Einfach Bremse treten, Gas geben (so dass der Turbolader ausreichend Druck aufbauen kann) und dann Bremse lösen. Da ist dann garantiert nix mehr mit Turboloch... Da geht es direkt los!
Wichtig! Kopf vorher an die Kopfstütze lehnen, sonst gibt es Nackenschläge 😁
Damit habe ich sogar mit meinem alten 2.7 TDI quattro jeden stehen lassen...
Zitat:
Damit habe ich sogar mit meinem alten 2.7 TDI quattro jeden stehen lassen
der sich nicht mit mir anlegen wollte, oder keinen Motor hatte.
Fürs Begreifen. Das Turboloch ist eigentlich nicht die damit heute bezeichnete Verzögerung, die auftritt, wenn der Motor keinen Abgasdruck aufgebaut hat. Also zB im Leerlauf ist, oder im Teillastbereich, oder im Schubbetrieb. Wenn dann schlagartig Gas gegeben wird, passiert erstmal nix. Dann nach eben der VErzögerung geht natürlich (die Abgase bringen den Turbo auf Touren, dieser wiederum verdichtet die Ansaugluft, was zur angegebenen Leistung im Verlauf führt) die Post ab. Je größer der Turbolader, desto länger die VErzögerung, daher auch der Trick mit größerem (für viel LEistung) und kleinerem (fühes max Drehmoment und geringere Ansprechverzögerung). Das eigentliche Turboloch ist das was beim modernen Turbo geladenen Motor (siehe frühestes max Md) unter zB 1500U/min passiert (nicht viel).
Es gibt also 2 Verzögerungen.
Ähnliche Themen
Wenn also dann der BITu von 0 auf 100 in 5,3 s beschleunigt, braucht er etwa 3 s davon von 750 U/min bis 5200 U/min (ca. 70 km/h) im 1. Gang. Von 750 U/min bis 1500 (da liegen schon 650 Nm an) sind es ca. 1/7 des Dehzahlbands und damit etwa 0,4 Sekunden . Mit solchen "Löchern" lässt sich ganz gut leben...
Die so berechneten 0,4 decken sich ganz gut mit offiziellen Tests des Ansprechverhaltens und der Fahrerfahrung. Ein echtes Turboloch von mehr als 1 Sekunde hatte hingegen noch mein V70 D5
Ihr redet da von Turbolöchern... Mein altes Fiat Coupe (2 Liter 5 Zylinder Turbo Serie: 220PS)
mit GT2871R Lader und div. anderen Teilen (umgerüstet dann 390PS) Hatte ein echtes Turboloch bis 4000rpm...
und das war ein Loch...da ist mir jeder 80PS Smart davon gefahren.
Erst danach ging in dem Hobel was - aber dann so böse, das man bei 1300kg
nicht mehr aus dem grinsen rauskam.
Das Ding vermisse ich noch immer *träum*
Hi Leute,
ich hab das mal am We probiert. ESP OFF, Bremse treten und Gas auf 2500 halten. Nach 2s hat die Elektronik zugeschlagen und das Gas automatisch weggenommen :-(. Bei meinem "alten" hatte das Super funktioniert. Ist das so? Muss ich das Gas ständig in Bewegung halten um den Effekt zu erzielen? Es geht mir nur ums Prinzip - will keine Debatte auslösen. Danke.
HI!
Drive Select auf Dynamik gemacht? => Getriebe auf S.
ESP lange gedrückt gehalten?
Haben das so bei Sorgelchen ausprobiert und da ist der BiTu ordentlich marschiert 😁😎
Zitat:
Original geschrieben von mecb
Hi Leute,
ich hab das mal am We probiert. ESP OFF, Bremse treten und Gas auf 2500 halten. Nach 2s hat die Elektronik zugeschlagen und das Gas automatisch weggenommen :-(. Bei meinem "alten" hatte das Super funktioniert. Ist das so? Muss ich das Gas ständig in Bewegung halten um den Effekt zu erzielen? Es geht mir nur ums Prinzip - will keine Debatte auslösen. Danke.
mag daran liegen das der 3.0 TDI bitu über kein lauch control verfügt...
Wieso dragsterrennen mit einem 2 tonnen bomber?
Ich verstehe den spaß an launch controls oder das was dafür gehalten wird (eine richtige launch control überwacht auch die gripverhältnisse und läßt nicht nur die drehzahl auf ein gewisses niveau einpendeln) bei diesen autos gar nicht.
2 sekunden gas geben in D? Willst du deinen wandler umbringen?
Leute denkt mal nach, in D ist der kraftschluss über den wandler. Im leerlauf will das auto schon kriechen.
Wenn man dann auch noch bremst und gasgibt, wo soll denn das drehmoment und die kraft des motors hin?
Jawohl im wandler und wird umgesetzt in hitze. Was passiert da wenn man das so lange hält?
Wenn man sowas macht, wandler vorspannen und direkt von der bremse. Man spannt den wandler nicht vor und wartet die ganze rotphase bis grün wird.
😉
stimmt, besonders gesund ist es auch nicht für den wandler...
hatte es selber einmal ausprobiert um zu sehen was er so bringt... leider habe ich keine Ahnung ob und wie man hier ein Video hochläd, geschweige ob es überhaupt wen interessiert. werte waren jetzt aber auch nicht so der brüller.
Danke für die vielen Antworten. Wie gesagt, es geht ums Prinzip und nicht um die Sinnhaftigkeit. Die elektronische Regelung greift ja direkt ein - sicher auch zum Schutz aller Komponenten. Die Frage war ob es möglich ist und wenn ja wie.
Ich kann die Frage die hier im Thread ursprünglich gestellt wurde nur mit NEIN beantworten.
Alles andere ist nur der Versuch in Richtung launch control zu kommen.
RTFM:
"Audi A6/S6 Bedienung Automatisches Getriebe multitronic®, S tronic®, tiptronic
Das Launch-Control-Programm sorgt für bestmögliche Beschleunigungswerte aus dem Stand.
Voraussetzung: Der Motor muss betriebswarm und das Lenkrad darf nicht eingeschlagen sein.
Limousine/Avant: Drücken Sie bei laufendem Motor kurz die Taste OFF Link. Die Kontrollleuchte leuchtet und im Display des Kombiinstruments erscheint der Hinweis Stabilisierungskontrolle (ESC): aus. Achtung! Fahrstabilität eingeschränkt.
allroad: Drücken Sie bei laufendem Motor kurz die Taste OFF Link. Die Kontrollleuchte leuchtet und im Display des Kombiinstruments erscheint der Hinweis Stabilisierungskontrolle (ESC): offroad. Achtung! Fahrstabilität eingeschränkt.
Legen Sie den Wählhebel in die Stellung D/S oder wählen Sie den Fahrmodus DYNAMIC im drive select aus Link.
Treten Sie mit dem linken Fuß kräftig das Bremspedal und halten Sie dieses mindestens 1 s vollständig gedrückt.
Treten Sie gleichzeitig mit dem rechten Fuß das Gaspedal voll durch, bis der Motor eine hohe Drehzahl erreicht hat, die konstant bleibt.
Nehmen Sie innerhalb von 5 s den Fuß von der Bremse ACHTUNG!.
ACHTUNG!
Passen Sie Ihre Fahrweise stets dem fließenden Straßenverkehr an.
Benutzen Sie das Launch-Control-Programm nur, wenn die Straßen-/Verkehrsverhältnisse dies zulassen und andere Verkehrsteilnehmer durch Ihre Fahrweise und das Beschleunigungsvermögen des Fahrzeugs nicht belästigt oder gefährdet werden.
Limousine/Avant: Bitte beachten Sie, dass bei eingeschaltetem Sportmodus besonders bei glatter und rutschiger Fahrbahn die Antriebsräder durchdrehen können und das Fahrzeug ausbrechen kann - Schleudergefahr!
allroad: Im ESC-Offroad-Modus können die Antriebsräder durchdrehen und das Fahrzeug kann ausbrechen - Schleudergefahr!
Limousine/Avant: Wenn der Anfahrvorgang beendet ist, sollten Sie den Sportmodus mit der Taste OFF wieder ausschalten.
allroad: Wenn der Anfahrvorgang beendet ist, sollten Sie die ESC durch kurzes Drücken der Taste OFF wieder einschalten.
Hinweis
Nach dem Benutzen des Launch-Control-Programms kann die Getriebetemperatur stark angestiegen sein. Das Programm steht dann eventuell für einige Minuten nicht zur Verfügung. Nach einer Abkühlphase ist das Programm wieder verfügbar.
Beim Beschleunigen mit dem Launch-Control-Programm werden alle Fahrzeugteile stark beansprucht. Dies kann zu einem höheren Verschleiß führen."
Geht ja wirklich derbe ab mit dem Vorspannen. Hätt ich gar nicht gedacht. Heute mal zufällig drangedacht und an der Ampel schön vorgespannt auf ca. 2500 Umdrehungen und den Gasfuß nicht mal ganz durchgetreten... Ging ab wie Schmitz Katz.
Zu dem Post vor mir, ist es wirklich empfehlenswert das Gaspedal komplett durchzutreten? Ich hatte das Gefühl dass die Karre mit halb getretenem Pedal (also unter 3000 Umdrehungen) schon fast abhauen will. Zudem hat die Traktionslampe geleuchtet was dann wohl bedeutet das er trotz Quattro schlupf bekommen hat und es dann ja wohl eher langsamer Voran geht oder? Also vielleicht doch etwas weniger Vorspannen?
Zitat:
Wichtig! Kopf vorher an die Kopfstütze lehnen, sonst gibt es Nackenschläge 😁
Guter Tipp danke 😁
Hallo,
ich habe im Handbuch gelesen, dass dies nur für S-Tronic Getriebe gilt. Auf YouTube findet man dagegen etliche Videos, auf denen die typische Launch Control Prozedur zu erkennen ist - Drehzahl pendelt sich bei 4000 rpm ein und los geht es.
Hat der BiTDI (A6 / A7 ) nun eine Launch Control oder nicht?