Launch Control im GT
Eine kurze präzise Frage:
Gibt es jetzt beim GT mit DSG eine Launch-Control oder nicht?
Beim GTI und R32 funktioniert die ja über S-Modus und ESP off.
Wie sieht das bei den anderen "Normalgölfen (2.0 tdi) aus ?
57 Antworten
Ob das nun die LC ist? Drehzahl 4000u/min is Max im Standgas. Soll als Schutz der Kupplung dienen.
Das dacht ich mir schon, dass jetzt gleich wieder die ersten Zweifler aus ihren Löchern kriechen 😉
Was ist denn dann die LC? Solange mir nicht jemand aus erster Hand beweisen kann, dass das keine LC war, solange hab' ich eine (und wenn's auch nur eine eingebildete ist 😉)
Bei der LC dreht er nur bis 3000 U/min.
Bei deinem GTI vielleicht. Wahrscheinlich ist die Drehzahl beim GT höher ausgelegt?
Ähnliche Themen
Da müsste man doch irgendwie mal halboffiziell herausfinden können, oder?
*die Batman-Leuchte anmach* 😁
Hey Insider77, weisst du das nicht zufällig?
Sonst werden hier bei möglicherweise sinnlosen experimenten in den nächsten Wochen reihenweise GT-Kupplungen verraucht. 😁
re
Also ein richtige LC gibt es in keinem Golf weder im GTI noch im R32. Bei LC schaltet man ein Knopf rein und der Wagen beschleunigt Optimal von ganz allein ohne Gas zu geben, die LC schaltet aus sobald man den Fuß auf Gas oder Bremse tut, oder der Wagen glaub Tempo 100km/h erreicht hat. Hinzu kommt das bei der LC der Motor erstmal hochdreht bis zu einer Gewissen Drehzahl, dann den Gang einlegt, und es dann ab die Post geht. Hinzu kommt noch das ein durchdrehen der Reifen mit LC nicht möglich ist, da der Computer den Wagen steuer. Natürlich nur in Vortrieb.
Die einzigsten Automobile die LC haben, ist die M Reihe von BMW.
Beim GTI und R32 sowie allen anderen DSG Betrieben Fahrzeugen von VW ist das nicht der Fall. Sobald man da den Fuß von der Bremse tut fängt der Wagen an mit Standgas zu rollen, tut man das den Fuß aufs Gas wird der Wagen aus dem Drehzahl Keller hochgezogen. Hinzu kommt das man die Reifen trotz Schlupfregelung zum durch drehen bekommt. Das wiederrum wäre mit einer LC nicht möglich.
Edit: BMW sind die einzigsten mit einer LC, die aus der Formel 1 kommt. BMW ist somit der einzigste Automobile Hersteller, der die LC von der Formel 1 auf die Straße gebracht hat.
Re: re
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Also ein richtige LC gibt es in keinem Golf weder im GTI noch im R32. Bei LC schaltet man ein Knopf rein und der Wagen beschleunigt Optimal von ganz allein ohne Gas zu geben, die LC schaltet aus sobald man den Fuß auf Gas oder Bremse tut, oder der Wagen glaub Tempo 100km/h erreicht hat. Hinzu kommt das bei der LC der Motor erstmal hochdreht bis zu einer Gewissen Drehzahl, dann den Gang einlegt, und es dann ab die Post geht. Hinzu kommt noch das ein durchdrehen der Reifen mit LC nicht möglich ist, da der Computer den Wagen steuer. Natürlich nur in Vortrieb.
Die einzigsten Automobile die LC haben, ist die M Reihe von BMW.
Beim GTI und R32 sowie allen anderen DSG Betrieben Fahrzeugen von VW ist das nicht der Fall. Sobald man da den Fuß von der Bremse tut fängt der Wagen an mit Standgas zu rollen, tut man das den Fuß aufs Gas wird der Wagen aus dem Drehzahl Keller hochgezogen. Hinzu kommt das man die Reifen trotz Schlupfregelung zum durch drehen bekommt. Das wiederrum wäre mit einer LC nicht möglich.
Edit: BMW sind die einzigsten mit einer LC, die aus der Formel 1 kommt. BMW ist somit der einzigste Automobile Hersteller, der die LC von der Formel 1 auf die Straße gebracht hat.
Editieren ging nicht mehr.
Was ich noch vergessen hatte ist,
Das mit dem linken Fuß auf der Bremse und dem rechten Fuß am Gas in Schaltposition S entspricht keiner richtigen Launch Control, da du selbst die effektive Beschleunigung bestimmen kannst, bzw. must.
Was bei LC gesteuerten Autos nicht der Fall ist.
Das bringt mich aber jetzt auch nicht weiter, zu wissen, dass nur BMW die "echte LC" hat 😉
Hat denn nun der GT die "unechte LC" aus dem GTI und R ?
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Das bringt mich aber jetzt auch nicht weiter, zu wissen, dass nur BMW die "echte LC" hat 😉
Hat denn nun der GT die "unechte LC" aus dem GTI und R ?
Geh ich mal von aus, kannst es ja mal ausprobieren, weißt ja wie. 😉
Angeblich alle DSG Fahrzeuge haben die unechte LC. Laut einigen Aussagen hier.
Sind denn eigentlich die Beschleunigungswerte für den GTI mit dSG bezogen auf einen LC-Einsatz oder einfach nur Kickdown im D/S-Modus ?
re
Dazu kann ich leider nix sagen, ich geh aber mal davon aus das sie normal aus dem Stand ohne uLC sind.
Was macht denn die LC, wenn man die ESP Taste nicht drückt? Bleibt die Drehzahl dann nicht bei rd. 4000 U/Min hängen oder startet die LC den Wagen fast ohne durchdrehende Räder?
Zitat:
Original geschrieben von biesmi
Was macht denn die LC, wenn man die ESP Taste nicht drückt? Bleibt die Drehzahl dann nicht bei rd. 4000 U/Min hängen oder startet die LC den Wagen fast ohne durchdrehende Räder?
Is auch ne gute Frage.
Allerdings ist es doch an und für sich banal, wenn man für die uLC ESP deaktivieren muß, eigentlich sollte ja die LC ja ein durchdrehen und perfekten Start gewährleisten, nur wenn man ESP ausschaltet drehen ja die Räder erstrecht durch, da der Schlupf nicht geregelt werden kann. Die LC hingegen regelt aber den Schlupf nicht, was ein richtige LC macht. Also irgendwie ist das nichts halbes und nichts ganzen was VW sich damit ausgedacht habe.
Re: re
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Also ein richtige LC gibt es in keinem Golf weder im GTI noch im R32. Bei LC schaltet man ein Knopf rein und der Wagen beschleunigt Optimal von ganz allein ohne Gas zu geben
Der R32 hat dann eben eine halbautomatische LC.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Hinzu kommt das bei der LC der Motor erstmal hochdreht bis zu einer Gewissen Drehzahl, dann den Gang einlegt, und es dann ab die Post geht. Hinzu kommt noch das ein durchdrehen der Reifen mit LC nicht möglich ist, da der Computer den Wagen steuer. Natürlich nur in Vortrieb.
Optimale Beschleunigung ist nur mit etwas Schlupf am Besten. Sogar in der Formel 1 drehen kurzzeitig die Räder durch bei LC, beim Bugatti sogar alle 4 Räder.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Die einzigsten Automobile die LC haben, ist die M Reihe von BMW.
Aha, Bugatti ist also kein Automobil?
Bugatti LCZitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Beim GTI und R32 sowie allen anderen DSG Betrieben Fahrzeugen von VW ist das nicht der Fall. Sobald man da den Fuß von der Bremse tut fängt der Wagen an mit Standgas zu rollen, tut man das den Fuß aufs Gas wird der Wagen aus dem Drehzahl Keller hochgezogen. Hinzu kommt das man die Reifen trotz Schlupfregelung zum durch drehen bekommt. Das wiederrum wäre mit einer LC nicht möglich.
Widerspruch in sich selbst. Wie sollen Räder durchdrehen wenn der Wagen angeblich mit Standgas aus dem Drehzahlkeller hochzieht? Fakt ist nunmal, das der Wagen mit ca. 3000 1/min einkuppelt und voll beschleunigt mit minimalem Schlupf beim R32. Da ist kein Standgas oder Drehzahlkeller.
______________________________________________________
R32 DSG - 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17
Re: Re: re
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Der R32 hat dann eben eine halbautomatische LC.Optimale Beschleunigung ist nur mit etwas Schlupf am Besten. Sogar in der Formel 1 drehen kurzzeitig die Räder durch bei LC, beim Bugatti sogar alle 4 Räder.Aha, Bugatti ist also kein Automobil? Bugatti LCWiderspruch in sich selbst. Wie sollen Räder durchdrehen wenn der Wagen angeblich mit Standgas aus dem Drehzahlkeller hochzieht? Fakt ist nunmal, das der Wagen mit ca. 3000 1/min einkuppelt und voll beschleunigt mit minimalem Schlupf beim R32. Da ist kein Standgas oder Drehzahlkeller.
______________________________________________________
R32 DSG - 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17
Hatte den Bugatti nicht dazugezählt, da es ein Auto ist was sehr selten ist, beziehungsweiße wenn nicht sogar einmalig.
Bezüglich des Wiederspruchs. Dann für die Aufmerksamkeit, ist mir nicht aufgefallen, mein Fehler. Nunja fakt ist. Es ist keine richtige LC.