Launch Control im GT
Eine kurze präzise Frage:
Gibt es jetzt beim GT mit DSG eine Launch-Control oder nicht?
Beim GTI und R32 funktioniert die ja über S-Modus und ESP off.
Wie sieht das bei den anderen "Normalgölfen (2.0 tdi) aus ?
57 Antworten
@iegemeister
das weiss ich das die raeder ein bischen durchdrehen sollen.Nur biem GTi drehen sie viel zu viel durch wenn man nicht vom gas geht bei der LC.
Bei der BMW M reihe passiert dies nicht,der startet wirklich optimal
Zitat:
Original geschrieben von FanaticBee
Bei der BMW M reihe passiert dies nicht,der startet wirklich optimal
Auch die BMW M Reihe, lässt beim LC-Start Gummi, sprich die Reifen drehen auch ein wenig durch, nicht dass es qualmen würde, aber ca 12% Schlupf sind optimal.
Ohne Schlupf gibts gar keine Beschleunigung.
Bei Schlupf 0 % steht das Rad still.
Zitat:
Original geschrieben von Phish
Ohne Schlupf gibts gar keine Beschleunigung.
Bei Schlupf 0 % steht das Rad still.
Kokelores ! ;-)
Ne Zahnradbahn hat auch keinen Schlupf. :-)
Du mußt nur im Bereich der Haftreibung bleiben.Dann gehts auch ohne. Bei zuviel Gas gehts dann über in Gleitreibung, wo dann der "Schlupf" entsteht. Und da ist es wie bei vielen Dingen : Zuviel ist nicht gut.
Bei extremen Beschleunigungsmonstern kann aber dann auch ein positiver Effekt (passende Reifen vorrausgesetzt) entstehen. Die Reifen werden so warm , daß sich der Gummi teilweise mit dem Asphalt "verkrallen" kann.(Reibungskoeffizient über 1 )
Und da wären wir wieder fast bei der Zahnradbahn.........
Ähnliche Themen
Phish hat Recht!
Des was Turbo Graf gepostet hat stimmt nur zum Teil. wenn das Rad 0% Schlupf hat geht es nicht vorwärts. Ein gewisser Schlupf ist immer da un erlaubt es dem Rad zu drehen und uns zu Beschleunigen.
Huhu, back zum topic bitte,
weiss einer jetzt, ob der GT mit dsg auch die LC hat?
Da gabs doch mal einen, der ziemlich viel wußte, "Insider66" oder so ähnlich.
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Huhu, back zum topic bitte,
weiss einer jetzt, ob der GT mit dsg auch die LC hat?
Da gabs doch mal einen, der ziemlich viel wußte, "Insider66" oder so ähnlich.
STeht doch mehrmals in dem Thread, das der GT keine LC hat.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
STeht doch mehrmals in dem Thread, das der GT keine LC hat.
Aber der 140-PS TDI (s.o.) schon? wieso das denn?
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Aber der 140-PS TDI (s.o.) schon? wieso das denn?
Lies den Thread halt richtig 😁
wer braucht sowas? mit 225er reifen bei trockener strasse wohl keiner
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
wer braucht sowas? mit 225er reifen bei trockener strasse wohl keiner
überleg nochmal 😉 die Traktion wird bei VW damit nicht geregelt !
Sie ermöglicht ja erst, dass mit mit mehr Drehzahl anfahren kann...
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Phish hat Recht!
Des was Turbo Graf gepostet hat stimmt nur zum Teil. wenn das Rad 0% Schlupf hat geht es nicht vorwärts. Ein gewisser Schlupf ist immer da un erlaubt es dem Rad zu drehen und uns zu Beschleunigen.
0% Schlupf heisst, dass das antreibende Rad sich genauso schnell und oft dreht wie ein frei drehendes Rad ohne Bodenkontakt. Oder anders Ausgedrückt: Bei 0% Schlupf dreht sich das Rad genauso schnell wie das Auto fährt.
Z.B. ein Schlupf von 5 % beduetet, dass sich der Reifen um 5 % schneller dreht als das Auto tatsächlich schnell ist. Bei 200 km/h dreht sich der Reifen um 10 km/h schneller als das Motorrad fährt - der Tacho zeigt natürlich die Geschwindigkeit des Reifens an und liegt somit um 5 % falsch...
mit der LC kommt man doch immer besser weg, egal ob die reifen durchdrehen oder nicht...
sinn und zweck der LC ist es doch, dass du nun beim automaten nicht mehr aus dem drehzahlkeller, wo kaum leistung anliegt, losfahren musst...
beim schalter braucht man ja sowas gewöhnlich nicht, da man da mit gedrückter kupplung die drehzahl erhöhen kann...
und deshalb fährt man nahezu mit jedem schaltwagen einem normalen automaten kurzzeitig weg...
bei unserer c klasse mit automatik kenn ich das zu gut... der startet ja im drehzahl keller, so dass unmittelbar nach dem start nix passiert... und da ist der schalter schon eine wagenlänge voraus...
versteht mich nicht falsch, veranstalte keine ampelrennen... wollte lediglich schildern wie nützlich eine LC sein kann...
beim normalen automaten gibt es stimmen, die meinten sowas kann man ohne beschädigungen des getriebes auch ohne LC improvisieren: einfach fuss auf die bremse und gasgeben...
hab das mal gemacht, aber so gut wie ein auto mit LC ist das nicht... nach loslassen der bremse verschluckt sich das getriebe etwas
Um beim Automaten schnell wegzukommen:
Vollgas geben, auf der Bresme stehen von der Bremse runter und los gehts. Macht aber den Automaten sehr schnell kaputt!
So meine Herren,
seit Freitag habt nun endlich meinen GT TSI DSG. Und ich hab's ausprobiert!
Vor der Abholung hab ich noch schnell meinen Verkäufer gefragt, ob der GT einen LC hat oder nicht. Der meinte sinngemäß "Äääääh, ich glaube schon." Der Kollege, den er fragte, meinte: "Auf keinen Fall, denn der GT hat ein anderes (neueres) Steuergerät als der GTI oder R32, und da gibt's das nicht mehr!"
Dann habe ich die nette Dame in Wolfburg bei der Übergabe gefragt: "Launch Control? Was is'n das?". Dann ist sie aber losgelaufen und hat eine Kollegen gefragt, der "alle Zeitschriften liest" 😉. Sie kam wieder mit der Aussage "Das haben ALLE Modelle mit DSG". Aha.
Also gestern beim Gassi-Fahren durch die Fränkische eine unbefahrene Seitenstraße gesucht, S rein, ESP raus, linker Fuß Bremse, rechter Fuß Gas. Drehzahl schraubt sich auf 4000 Umin hoch, Bremse lösen, Reifen quietschen, ab geht die Post....
Fazit: MEIN GT hat eine Launch Control. Ein Höllenspektakel, im Alltagsgebrauch aber völlig albern und nutzlos.