Laufruhe VW TDI/Diesel vs. C-Klasse 220 CDI vs. 320D
Liebe Leute,
ich bin vor ein paar Tagen mit einem 2000er BMW 320D mitgefahren, und war vom Motergräusch und vor allem im ruppigen Leerlauf geschockt.
Wie sind da die aktuellen VW Motoren?
Muss man gleich einen V6 Diesel nehmen oder helfen da schon die aktuellen Modelle mit "Ausgleichswellen"?
Viele Grüße,
32 Antworten
Ich sage es noch einmal: der Klang eines 1.9 TDI ist in einem neuen Passat ganz anders (leiser und kultivierter) als in einem Golf V...
Und es hängt ein bisschen auch an Qualität des Kraftstoffs ab...
Wenn Du auch nur ETWAS wert auf Ruhe und Laufkultur legst, wozu sicher als allererstes die Geräuschentwicklung des Motors zu zählen ist, dann....
...LASS DIE FINGER VON DEN 4-ZYL-PD-MOTOREN AUS DEM VW-REGAL. DAS RAPPELN MACHT EINEN AUF DAUER ECHT IRRE! ABSOLUT VORSINTFLUTLICH UND FÜR MICH INAKZEPTABEL! Wird Zeit dass die CR-Motoren kommen....
Zwischen den VW-Motoren und vergleichbaren Triebwerken von BMW oder MB liegen Welten. Ich kauf mir jedenfalls keinen PD-TDI mehr. Und glaub ja nicht, dass es sich z.B. in einem "Premium"-A3/A4 angenehmer anhört. Einfach nur ätzend.
Als ich meinen C-Max kaufte vor 1 Jahr hab ich mir auch einen Touran TDI mal ausgeliehen und danach bin ich mit dem 2.0 Diesel vom C-Max mit ComonRail gefahren,ein Unterschied wie Tag und Nacht bei der Laufruhe,beim Ford Diesel hat man vom Motor fast nix gehört ich dachte erst der Verkäufer hätte mir einen Benziner gegeben.
Der Touran nagelte nur so vor sich hin wie ein Traktor.
naja, eine absolute Ruhe bietet nur ein Elektromotor...
Ich kann zwar glauben, dass der C-max leiser war als der Touran... aber was bedeutet ein kleiner Unterschied im Motor-sound, wenn man dann das ganze Auto nehmen muss... dann fährst du einen Ford, und leider keinen VW 🙂
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Beiträge. Vermutlich ist wirklich etwas dran, dass die neue C Klasse besser gedämmt und die Common Rail Motoren (zumindest im Stand) leiser sind...
@ SonicSlo
das macht achon viel die andere Dämmung und ewt. die Aufhänung..
Der 2.0TDI in meinem A3 rappelt genauso schrecklich wie der 1.9TDI in unserem Bora Variant.
Die PD Motoren machen auch für vermeintlich besser gedämmten Premiumautos kein angenehmeres Geräusch!!!
Nächstes Auto bekommt auf jeden Fall eine CR Maschine...
Ich schrieb es glaube schon 248 Mal. Der TDI ist nur für Motrische Gourmets laut. Im Stand ist jeder Diesel laut, auch die viel gelobten CR, sprich das wird also auch in Zukunft nicht wesentlich besser werden bei VW.
Was hingegen die Fahrgeräusche anbelangt, auf der Autobahn...so muss ich eineindeutig zu dem Fazit kommen, das die Abrollgeräusche der Reifen und die Windgeräusche der Karosserie lauter sind als der Motor. Aber das wissen ja unsere GTI Fahrer mit Geräuschverstärker für den Innenraum nicht, da sie mit Ihren Spritfressern keine Langstrecken gewöhnt sind.
was mir aber auffällt... VW hat wirklich nix daran geändert... die heutigen pd tdis hören sich genauso an wie die tdis im golf 3...
wenn ich so recht überlege: mir fällt kein hersteller ein der einen ähnlich ätzend klingenden dieselmotor zur verfügung stellt... selbst die diesel-reisschüssel meines nachbarn hört sich angenehmer an
ob sich der typische vw-sound mit einführung der CR-technik ändern wird?! ich weiß nicht...
die fahrgeräusche stören mich nicht weiter... auch die standgeräusche stören mich nicht... aber dieses geräusch bei wenig gas geben ist einfach nervig...
und nein: selbst die PD TDIs von audi sind kein bissel besser... vom sound her 1:1 identisch...
Hatte vor drei Wochen einen rel. neuen 320dA als Mietwagen. Im Stand und kalt war er lauter, warm und bei mittleren Geschwindigkeiten in etwa gleich laut wie mein 1.9 TDI. Bei höheren Geschwindigkeiten waren die Abroll- und Windgeräusche im BMW besser gedämmt, vom Motor hört man da sowieso nichts mehr.
Was mich aber im BMW störte: der CR-Diesel vibrierte unter Last mehr als mein TDI und das Verbrennungsgeräusch war eher dumpfer, dafür irgendwie ächtzend-brabblig. Mich hat es mehr genervt, als das Nageln und Pfeifen im TDI.
Dafür dass CR-Diesel angeblich leiser sind als die TDIs, war ich sehr enttäuscht.
Vor dem 320dA hatte ich einen MB B180 CDI. Der war noch rappeliger, lauter und unter Last dröhniger als mein TDi, hatte dafür aber fast keine Vibrationen. Keine Ahnung, in wieweit der Motor mit den 2,2l CDIs vergleichbar ist.
Bezogen auf den Neupreis der beiden Mietwagen zu meinem Golf sind aber beide Autos mit den jeweiligen Motoren ihr Geld absolut nicht wert, da weder Motorgeräusche, Laufruhe noch Komfort überzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
was mir aber auffällt... VW hat wirklich nix daran geändert... die heutigen pd tdis hören sich genauso an wie die tdis im golf 3...
hmmm wahrscheinlich sind sie deswegen bei millionen europäern so beliebt die tdi´s... überleg mal!
ganz im ernst! nicht jeder stellt solch hohe ansprüche an die laufruhe eines motors. bei mir kommt der punkt jedenfalls erst an 27. stelle meiner bewertungsmatrix für die automobile entscheidung. und es soll sogar leute geben die laute motoren mögen... frag doch mal die gti´ler oder die hersteller von sportauspuffanlagen.
wirklich leise fährst du nur mit e-motor und oropax.
gott sei dank hat mein mopped einen sportauspuff und ich kann den motor noch so richtig laut hören. vw tdi´s sind halt für arme leute die sich keinen benz leisten können oder umgekehrt nicht jeder möchte die altherrenmarke fahren...!
Zusammenfassend kann man also über TDIs sagen:
"laufen erschreckend rauh und laut"
"DAS RAPPELN MACHT EINEN AUF DAUER ECHT IRRE! ABSOLUT VORSINTFLUTLICH UND FÜR MICH INAKZEPTABEL"
"nagelte nur so vor sich hin wie ein Traktor"
"2.0TDI in meinem A3 rappelt genauso schrecklich wie der 1.9TDI "
"ätzend klingenden dieselmotor "
Witzig, dass ihr alle einen gekauft habt ....
PS: Ein paar Meßwerte aus der Autozeitung zum Thema Lautstärke:
Stand Vorbeifahrt Innen 50 100 130
1.9 TDI: 49 73 59 66 70
1.6 FSI: 42 73 58 65 70
1.4 GT TSI; 45 74 62 69 72
Leider sind die ausführlichen Test nur noch für registierte User zugänglich.
ich habs irgendwo in meinem beitrag gesagt:
es gehr nicht in erster linie um die lautstärke... sondern um den sound...
klar: kein diesel hat guten sound... aber ich empfinde die geräusche des tdis nunmal unangenehmer als die des cdi...
und @ opamittdi:
"Witzig, dass ihr alle einen gekauft habt ...."
vielen bleibt nix anderes übrig... der golf 5 ist ein klasse auto... der 2.0 tdi ist ein starker motor... eine alternative gab es für mich nicht... in einen opel setze ich mich nicht rein... in einen ford erst recht nicht... und ne reisschüssel kommt mir auch nicht ins haus...
der nicht mehr auf dem neusten stand stehende tdi motor ändert nix daran, dass der golf 5 ein klasse auto ist
für den golf gibt es meist nur einen 140ps diesel - bis jetzt habe ich einen V5 Benziner (110 KW)
Wie ist denn so das Fahrgefühl beim 2.0er VW und 220 CDI?
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
...
und @ opamittdi:
"Witzig, dass ihr alle einen gekauft habt ...."vielen bleibt nix anderes übrig...
Naja, das sehe ich schon ein wenig anders. Entweder ist so ein TDI soooo schlimm ("ABSOLUT VORSINTFLUTLICH UND FÜR MICH INAKZEPTABEL"😉 oder eben nicht. Und wenn man ihn als soooo schlimm empfindet (Jeder ist da halt anders gestrickt):
So schlecht ist ein Opel, Ford, Honda, Benz etc. pp. auch nicht, dass sie GAR KEINE Alternative darstellen würden. Haben ja alle zumindest die tollen CR-Diesel 😉 Deswegen wundert es mich ein wenig, dass es den einen erst kurz nach dem Kauf, anderen erst nach 2 - 3 Jahren auffällt, dass ein TDI ein wenig mehr nagelt als andere Diesel 🙂
Wenn ich ihn als sooo schlimm empfände, hätte ich mir keinen gekauft 😉