- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorrad Oldtimer
- Laufleistung / Verschleiß
Laufleistung / Verschleiß
Hallo an alle erfahrenen Vespisti-Schrauber.
Derzeit habe ich mich in meine Höhle zum überwintern verkrochen.
Ich muß leider eingestehen, das ist meine erste 50er und deshalb fehlt mir die gewisse (Langzeit)-Erfahrung zu diesem Modell.
Folgendes zum Fahrzeug:
Italienimport soweit alles gut. Smallframe, V 50N, Bj. 1964, erste Serie, Motor: V5A1M
Da ich derzeit den Motor intensiv betrachte einfach ein pauschale Frage mit einer unverbindlichen Antwort.
Kann nach dem Tragbild und den daran erkennbaren Verschleiß an dem Kickstarterritzel, den Gleitsteinen der Schaltgabel, sowie den Laufspuren der Zylinderwand ganz pauschal, wenn alles andere wie Öl, soweit als io unterstellt werden kann, eine ca. Laufleistung nach der erkennbaren Abnutzung an den Zahnflanken und sonstigen Teilen beurteilt werden.
Info dient nur für mich als persönliche Info.
vielen Dank aus meinem Keller
Ähnliche Themen
6 Antworten
Sorry,
Originalbild vom Zylinder innen.
Keine Hohnspuren mehr erkennbar, stattdessen jede Menge Rostfraß durch Korrosion an der Zylinder Fläche.
Den Kolben mit nächsten Übermaß erneuern, dazu den Zylinder auf das Maß aufgebohren und hohen lassen.
Weiter dazu auch gleich ein neues Pleul und dass bitte mit oberen Nadellager am oberen Kolben Bolzen, dann brauchst Du auch kein 1:25 mehr und kannst 1:50 verwenden. Dabei solltest Du auch gleich den unteren Kubelwellenpin austauschen, auch die Kurbelwellenllager und Kurbelwelle Dichtungen.
Vielen Dank für die Antwort,
nur meine Frage war nicht zu einer möglichen Reparatur, sondern, ob eine pauschale Aussage zur einer möglichen Laufleistung nach den erkennbaren Verschleißspuren gegeben werden kann.
10, 20, oder 30.000 km????????, oder was sonst???????
Das würde mich interessieren.
Noch ne Anmerkung zu Thema Fachmann.
Die 50er wurde als von einem "SUPER-VESPA-FACHMANN" aus dem Süden der Rep. an eine Frau als fachgerecht komplett restauriert und alles ist toll angeboten.
Die Bilder mit den verschlißenen Teilen sind nur ein kleiner Teil dieser SUPER-Instandsetzung.
Z.B. Kupplungsbeläge teilweise fehlende (abgerissene) Beläge, narbige Lamellen, gebrochene Druckfederfeder am Kickstarterritzel, beide aufgelöste Anschlaggummi am Kickstarter, abgerissene oder überdrehte Schrauben und Stehbolzen am Kupplungsdeckel und Zylinder, Dichtringe und Lager sowieso alt und defekt.
Die Top-Leistung war: M7 Stehbolzen an der Felge eingeschweißt und ne M8 Mutter drauf.
Selbst beim schütteln ist diese Mutter abgefallen. Über den 60 Jahre Dreck mit Alu-Spray drüberlackiert.
gebrochene Feder vom Gasschieber. Und und und und.
Nur noch unfassbar.
Einfach eine Riesen Sauerei mit welchen Federn und Titel sich da so manche Fach-Edelpfuscher und Murxer schmücken. Normal sollte man diesen Möchtegern Typen wegen grober Fahrlässigkeit mal richtig einen an den Karren fahren. Nur schon allein wegen dem Felgenpfusch.
Als Entlastung: Neulackierung durch eine Firma, neuer Auspuff und noch ein paar Teile Neu die von außen zu sehen sind.
Außen hui und innen pfui.
Hast Du schon in einem Speziellen Vespa Forum gefragt?
Ich glaub nicht, daß hier auf Motor Talk solche Vespa Experten großartig vertreten sind.
Aber warten wir mal ab…und ja, ganz allgemein findet man leider in der Young und Oldtimerszene allgemein oft sehr abstruse Angebote und Behauptungen in den Kleinanzeigen Verkaufsinseraten.
Hallo,
eine Laufleistung anzugeben ist schwierig.
Wenn man einen Motor ohne ausreichenden Luftfilter benutzt, ist der Motor nach kurzer Zeit verschlissen.
Der Verschleiß lässt sich nach meinem Wissen am besten in der Betrachtung der Lauffläche der Zylinderlaufbahn erkennen, wenn die Hohnspuren noch erkennbar sind, dann ist der Motor noch in Schuss!
Sind die Hohnspuren nicht mehr zu sehen, dann ist der Zylinder verschlissen.
Bei der Aufnahme kann ich noch rauhe Spuren sehen, diese zeigen Korrosionsspuren durch jahrelanges herumstehen.
Bei einer 50'er hält die Zylinderlaufbahn auch bei bester Pflege und vorsichtigster Fahrweise nicht über 10.000 - 20.000km