Laufleistung Tiguan 140PS Diesel Automatik ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
wie lange läuft eigentlich ein Tiguan 2.0 140 PS Diesel mit Wandlerautomatik ?
Meiner ist 4 Jahrer alt und es stehen 120.000 problemfreie km auf der Uhr.

JaEBE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Copdriver


bitte nicht zu persönlich nehmen - ich find die Frage echt bescheuert.

naja...soooo bescheuert ist die Frage wohl nicht. Es gibt immer mal wieder typische fahrzeug- und/oder motorspezifische Probleme, die laufleistungsabhängig sind. An derartigen Infos bin ich interessiert.

Dass die Überlebensdauer eines Fahrzeuges direkt vom Nutzerverhalten abhängig ist, dürfte selbst einem Bescheuerten geläufig sein. Insofern ist der Hinweis darauf sicherlich für einen Großteil der Forumsleser entbehrlich gewesen.

Ob die Frage für Dich beantwortbar ist, wird wahrscheinlich auch kaum jemanden in diesem Forum um den Schlaf bringen. Allerdings drängt sich dann die Frage auf: warum antwortet jemand auf eine Frage, die für ihn nicht beantwortbar ist ? Macht sich da etwa ein weites Feld für alle Hobby-Psychologen auf ? .... Den Thread sollten wir dann aber abspalten.

Und hören wollte ich auch nichts.....ich wollte etwas lesen ( der mußte jetzt einfach sein :-) ). Vornehmlich sollte es sich inhaltlich an meiner Fragestellung orientieren. Aber auch Beiträge, die dieser Anforderung nicht genügen, können bisweilen zumindest einen gewissen Unterhaltungswert beisteuern und das ist ja auch schon mal etwas. Besser als nix...

Gute Fahrt
JaEBE

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JaEBE


Hallo,
wie lange läuft eigentlich ein Tiguan 2.0 140 PS Diesel mit Wandlerautomatik ?
Meiner ist 4 Jahrer alt und es stehen 120.000 problemfreie km auf der Uhr.

JaEBE

Oh. Da würde ich mir sofort einen neuen kaufen .... Der hält nimmer lang

Hallo JaEBE

bitte nicht zu persönlich nehmen - ich find die Frage echt bescheuert.

Hier der zur Zeit mit den höchsten Kilometern angebotene 2.0 TDI mit Automatik
http://suchen.mobile.de/.../186855642.html?...

Was willst Du hören?
"Oh Gott, kauf Dir schnell einen neuen, die halten nicht länger als 141.000 km!"
oder
"Fahr ihn weiter, der macht locker 300.000 km!"

Es gibt soooo viele Faktoren von denen eine mögliche Laufleistung abhängt, und keinen kann man für Dein Auto kennen - Daher ist die Frage einfach unbeantwortbar.

mein T3  hat 440 000 km auf der Uhr

Zitat:

Original geschrieben von Copdriver


bitte nicht zu persönlich nehmen - ich find die Frage echt bescheuert.

naja...soooo bescheuert ist die Frage wohl nicht. Es gibt immer mal wieder typische fahrzeug- und/oder motorspezifische Probleme, die laufleistungsabhängig sind. An derartigen Infos bin ich interessiert.

Dass die Überlebensdauer eines Fahrzeuges direkt vom Nutzerverhalten abhängig ist, dürfte selbst einem Bescheuerten geläufig sein. Insofern ist der Hinweis darauf sicherlich für einen Großteil der Forumsleser entbehrlich gewesen.

Ob die Frage für Dich beantwortbar ist, wird wahrscheinlich auch kaum jemanden in diesem Forum um den Schlaf bringen. Allerdings drängt sich dann die Frage auf: warum antwortet jemand auf eine Frage, die für ihn nicht beantwortbar ist ? Macht sich da etwa ein weites Feld für alle Hobby-Psychologen auf ? .... Den Thread sollten wir dann aber abspalten.

Und hören wollte ich auch nichts.....ich wollte etwas lesen ( der mußte jetzt einfach sein :-) ). Vornehmlich sollte es sich inhaltlich an meiner Fragestellung orientieren. Aber auch Beiträge, die dieser Anforderung nicht genügen, können bisweilen zumindest einen gewissen Unterhaltungswert beisteuern und das ist ja auch schon mal etwas. Besser als nix...

Gute Fahrt
JaEBE

Ähnliche Themen

Hallo
Mein T" Bj 01/2009 - 2.0 Ltr. Diesel,140 PS, Allrad mit Wandlerautom.- hat jetzt ca 140.000 km auf der Uhr. In meinem Besitz ab 125.000km. Seit dem lediglich einmal Klimaanlage ersezt (100% Kulanz) und ein Xenon Brenner ersetzt. Bin noch immer vollkommen zufrieden mit dem Fahrzeug.
Gruß tiger100

Ich habe jetzt 66000 Km drauf.
Also viel zu jungfräulich um ein Urteil abzugeben. 😉

Bin ein besonnener Fahrer und habe das Tuning nur um auf lange Strecken (Urlaub)
nicht immer im fast Vollgasbereich rein muss. Und auch einmal im Zwischenspurt mithalten zu können.
Manche Wissen, dass ich einen Nachfolger suche, aber das stellt sich als schwieriger als gedacht heraus.

Bisher bin ich daher gespalten, einerseits hatte ich ein FZ nie länger als drei Jahre, und der Tiger wird im Sept. 6 Jahre!

Andererseits sind die Alternativen schlechter, oder wesentlich teuerer und hier im Bereich von 20K.

Ergo,
diesen Sommer freue ich mich weiter an meinem Tiger, dann sehe ich weiter.

SOll heißen,
mach dir keine Gedanken, das Ding läuft und läuft,und läuft, und läuft.....

Alf

Hallo,

meiner Allrad, 83000 km drauf die ersten Bremsscheiben fällig und läuft immer noch super.
Wenn man ihn pflegt und wie einen Diesel behandelt wie man ihnbehandeln soll, besteht keine Sorge.
Verschleißteile wiederspiegeln die Fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von tem01


Hallo,

meiner Allrad, 83000 km drauf die ersten Bremsscheiben fällig und läuft immer noch super.
Wenn man ihn pflegt und wie einen Diesel behandelt wie man ihnbehandeln soll, besteht keine Sorge.
Verschleißteile wiederspiegeln die Fahrweise.

Stimmt,

habe noch den ersten Reifensatz, + WR, die ersten Bremsen (inkl. Beläge)

und keine Notwendigkeit etwas baldigst zu Ersetzen.

Was aber wohl nicht mehr extrem lange dauern wird.

Alf

Naja: Reifen, die 66.000km halten, stimmen mich skeptisch...
Die sind für mich (wie auch die Bremsen) Verschleißteile, die verschleißen müssen! Tun sie das nicht, arbeiten die in meinen Augen nicht so, wie sie es sollten...
Bei Reifen, die das sechste Jahr erreicht, oder überschritten haben, werde ich sogar beim TÜV darauf hingewiesen, dass die aus gutem Grund mal gewechselt werden sollten!
Kann mich noch an so manche Michelin-Reifen erinnern, die ewig gehalten haben, was den Verschleiß anbelangt. Die waren buckelhart, hatten aber auch kaum einen Verschleiß! Doch in extremen Situationen hat man mit denen halt auch recht dumm aus der Wäsche geguckt!

Daher ist es auch relativ wichtig, dass man sich beim Reifenkauf keine alten Schlappen andrehen lässt: Denn die dürfen auch fünf Jahre alte Reifen als "Neu" verkaufen! Nur ich als Kunde muss die nicht kaufen...
Denn die könnte ich, wenn ich etwas sicherheitsbewusst unterwegs bin, nur noch ein Jahr fahren!

Es ist auch nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal, wenn Reifen solange halten. Die werden einfach immer härter, und dadurch keinesfalls besser!

Da gibt es sogar Situationen, bei denen so ein Reifenalter die Betriebserlaubnis erlöschen lassen (z.B. bei Hängern, die mit 100 Km/h gefahren werden dürfen: Da ist Reifenalter von über sechs Jahren ein Ausschluss-Kriterium).
Es gibt sehr viele Menschen, die ihre Reifen gar nicht wegen der Profiltiefe wechseln, sondern nur wegen dem Alter!
Wohnmobil-Reifen erreichen z.B. die minimale Profiltiefe bei verantwortungsbewussten Fahrern so gut, wie nie!
Und da ist der Reifenwechsel teilweise wirklich sehr teuer!

Ansonsten ist es so, dass alleine schon die Wahl der Reifen das Fahrverhalten eines Fahrzeugs ganz extrem beeinflussen können!
Und ab Werk sind da keineswegs immer die guten Reifen aufgezogen! Habe da schon ganz schlimme Dinge erlebt:
Hatte z.B. einen Audi 80 mit Dunlop-SP4-Reifen, und das Fahrzeug war bei Regen z.B. kaum noch beherrschbar! Nachdem ich wieder mal in eine Grenz-Situation kam, und dabei fast einen heftigen Unfall gebaut hätte, habe ich die Reifen nach einem dreiviertel-Jahr runtergeworfen, und gegen Conti-Reifen getauscht: Das war wie ein ganz anderes, ganz neues Auto!!
Das ist plötzlich gelaufen, wie auf Schienen...
Auf einmal hat das Fahren richtig Spaß gemacht!!

Motorradfahrer kennen das Problem in der Regel viel besser! Doch die tauschen ihre Reifen auch teilweise mehrmals in der Saison...

So Long...

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Motorradfahrer kennen das Problem in der Regel viel besser! Doch die tauschen ihre Reifen auch teilweise mehrmals in der Saison...

Oh, Vorsicht...

Da gibt es, zumindest was mein bevorzugtes Motorradfabrikat anbelangt, auch solche Oberdeppen, die stolz darauf sind, daß die originalen Dunlops jetzt schon 25.000 km halten, und ins 5. Jahr kommen...😰

Anständige Reifen halten i.d.R. 8000 km. Jedenfalls bei meiner Fahrweise...😎

Für meinen Tiger bekomme ich vorzeitig jetzt neue Felgen und Reifen.
Die eingelagerten Sommerräder haben sich über Weihnachten verdünnisiert und einen neuen Besitzer (nicht Eigentümer😉) gefunden...

Wenn ich jetzt bloß wüsste, was der 2010er TDI, 104 kW, 4M, FreeStyle als Originalfelgen a.W. drauf hatte?
Hat da mal jemand 'n Tipp?

Was ich klarmachen wollte, war: Wenn z.B. anständige Motorrad-Reifen 8000 km halten, ich aber nur 1500 km/anno fahre: Wann sollte ich dann spätestens die Reifen wechseln???
Vernunftbegabte Fahrer nutzen da dann die Mindestprofiltiefe niemals aus. Zumal das Thema Reifen auf dem Motorrad (was das eigene Überleben anbelangt) sowieso noch sehr viel gravierender ist, als beim Auto!
Reifen werden schon vom längeren Angucken schlechter 😎
Deswegen sollte jeder Fahrer, egal, ob Auto, oder Motorrad, auch erkennen können, wie alt seine Reifen wirklich sind. (Nicht, wie lange man die besitzt, sondern wann die tatsächlich produziert wurden!)
Und nur, weil das wirklich relevant ist, müssen die das auch auf die Reifen drauf schreiben!

Dafür hat jeder Reifen eine sogenannte DOT-Kennzeichnung. Das ist in der Regel ein "DOT", gefolgt von vier Kennzeichnungs-Blöcken, die jeweils von einem Oval umschlossen sind. Die Ziffern im vierten Oval geben da das Reifenalter an.
Bei "antiken" Reifen (vor 2000) waren das dreistellige Kombinationen, gefolgt von einem Sonderzeichen. Ab 2000 ist die Kennzeichnung vierstellig, wobei die ersten zwei Stellen die Produktionswoche angeben, und die letzten beiden Stellen das Produktionsjahr (z.B. 3410 heißt, dass der Reifen in der Kalenderwoche 34 im Jahr 2010 produziert wurde).
Es gibt da leider verschiedene Sichtweisen: Der Händler darf einen Reifen, der schon vier, oder fünf Jahre bei ihm rumgelegen hat, noch als neu verkaufen!
Doch ich als Kunde sollte den dann nicht nochmal sechs Jahre fahren!
Zumal da die Art der Lagerung beim Händler eine wesentliche Rolle spielt, was der Reifen nach ein paar Jahren Lagerung überhaupt noch taugt!
Das heißt: Wer sich heute einen neuen Reifen kauft, sollte darauf achten, dass die letzten zwei Ziffern der Kennzeichnung idealerweise 14 lauten, oder schlimmstenfalls 13.
Alles, was darunter liegt, würde ich heute (März 2014) nicht mehr kaufen, oder nur mit erheblichem Preisnachlass, und dem Bewusstsein, dass ich den Reifen möglicherweise schon wechseln sollte, bevor er ganz abgefahren ist...
Wer sehr viel Kilometer fährt, kann da ein Schnäppchen machen. Wer nur Kurzstrecke fährt, ist da definitiv angeschmiert!

so long...

ich finde es schon toll wie wenig reifen der Tiger dank Allrad frisst, 55tkm mit 2 Sätzen und die haben jeweils noch mind. 50 %

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125



Alles, was darunter liegt, würde ich heute (März 2014) nicht mehr kaufen, oder nur mit erheblichem Preisnachlass...

Genau!

Habe im letzten Jahr einen nagelneuen Moppedtrailer gekauft.

Die Reifen zeigten, daß sie da schon 3 Jahre alt waren.

Also nur noch max. 3 weitere Jahre fahrbar.

Habe nach Protest schriftlich bestätigt bekommen, daß ich 2016, wenn ein neuer Satz fällig wird, einen der beiden Reifen kostenlos erhalte.

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Naja: Reifen, die 66.000km halten, stimmen mich skeptisch...
Die sind für mich (wie auch die Bremsen) Verschleißteile, die verschleißen müssen! Tun sie das nicht, arbeiten die in meinen Augen nicht so, wie sie es sollten...
Bei Reifen, die das sechste Jahr erreicht, oder überschritten haben, werde ich sogar beim TÜV darauf hingewiesen, dass die aus gutem Grund mal gewechselt werden sollten!

Ja klar,

wollte nur damit sagen das es möglich ist, bei sozialer Fahrweise, eine lange Laufleistung zu erreichen.

ist übrigens die Originalbereifung der Sommerreifen.

Und da die Räder im Winter gewechselt werden, teilt sich diese Laufleistung auch noch auf!

Hab auch darauf hingewiessen, dass die demnächst gewechselt werden müssten 😉

Alf

Deine Antwort
Ähnliche Themen