Laufleistung

Dacia Sandero

Hallo,

ich überlege mir einen Dacia zu kaufen, da ich das Preis - Leistungsverhältnis für unschlagbar halte. Ich fahre im Jahr ca. 50000 km zur Arbeit. Meine Wahl fällt wohl auf den Stepway Diesel. Wer hat Erfahrungen mit den Diesel-Motoren was Laufleistung und Spritverbrauch angeht.

Vielen Dank im Voraus

Gruß
firdolinum

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Es gibt genügend Probleme mit Gasanlagen bei allen Fahrzeugenmarken egal mit welcher Anlage, sicher laufen auch 70% normal, aber bei der Laufleistung braucht man über sowas gar nicht nachdenken. (meine Meinung)

Und ich erinner nur mal das sich Dacia selbst schwer mit Garantie bei Gas-fahrzeugen tut und ist das jetzt schon gelöst das man den Motor auch unter Vollast bewegen DARF?

Geschickt geantwortet. Pauschalaussage mit "0" Inhalt. Schön abgeschrieben.

Hast du persönlich Erfahrung mit Gas?

Wieviele Kilometer?

Gimmix

43 weitere Antworten
43 Antworten

Damit du zufrieden bist!

A) ich habe keinen Dacia, leider nur 2 Astar`s Benziner ein Mx5 Benziner und VW Transporter/Womo Diesel
B) Also hab ich keine Autogas, hatte vor Jahren mal mit den Gedanken gespielt, da aber der Opelmotor nicht 100% Gas-sicher war (so wie eben auch die Renaultmotoren) hab ich´s gelassen und bin froh!!! Weil man muß nicht erst eigene schlechte Erfahrungen sammeln! Probleme sind immer lösbar, aber ein einfache Diesel ist bei weitem simpler und weist weniger Probleme auf. Wer wenig fährt und sparen will für dem ist ja evtl. Autogas toll und wenn alles läuft um so besser, aber wenn ich persönlich die Wahl hätte....

So darf ja jeder seine Meinung haben oder nicht?
Mich würde schon nerven das ich bei 50TKM/Jahr mit einer Gasanlage laufend tanken müßte und höheren Wertverlust einkalkulieren müßte.

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Von den mageren 100000 sind hier schon mal einige Problemfälle in wenigen Sekunden gefunden und das nur bei Dacia, wenn man auch noch Renault und andere Marken betrachtet hört wird es fast schon zu einer Problemlawine.

deine antwort strotzt ja wieder mal mit substanz 😁 bis jetzt waren 0% problembeispiele von über 100000 ab werk nach gerüsteten dacia dabei

aber du darfst gerne weiter suchen, da du offensichtlich nicht auf eigene erfahrungen zurück greifen kannst

Zitat:

da aber der Opelmotor nicht 100% Gas-sicher war

Es gibt genug Opelmotoren die hervorragend mit Gas laufen hab selber einen.🙂🙂

Zitat:

aber ein einfache Diesel ist bei weitem simpler und weist weniger Probleme auf

Solche Diesel gibt es seit ewigen Zeiten nicht mehr.🙄🙄

Heute sind Diesel High Tech Produkte mit den von mir beschriebenen Fehlermöglichkeiten.😁😁

Zitat:

Mich würde schon nerven das ich bei 50TKM/Jahr mit einer Gasanlage laufend tanken müßte und höheren Wertverlust einkalkulieren müßte.

2 Mutmassungen und auch noch total falsch.😕😕

Zitat:

So darf ja jeder seine Meinung haben oder nicht?

Na klar.

Nur das man seine Meinung nicht als tatsachen hinstellen sollte,

noch dazu wenn sie total falsch und nur vom hörensagen hinterlegt sind.

Nach dem Motto der Freund meines Onkels hat gehört...😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Es gibt genug Opelmotoren die hervorragend mit Gas laufen hab selber einen.🙂🙂

Ich sprach ja auch von meinem Motor und ich fahre nur die alten 8v motoren

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Heute sind Diesel High Tech Produkte mit den von mir beschriebenen Fehlermöglichkeiten.😁😁

Die Renaultmotoren die für Dacia bereit stehen, sind aber noch recht simpel ohne großen Virlefanz

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



Zitat:

Mich würde schon nerven das ich bei 50TKM/Jahr mit einer Gasanlage laufend tanken müßte und höheren Wertverlust einkalkulieren müßte.

2 Mutmassungen und auch noch total falsch.😕😕

Wieso?

1. Gasverbrauch wird beim Daica ca.80 % höher sein wie der Dieselverbrauch, heißt ich muß öfter Tanken!

2. Wenn er den Wagen nach rund 4Jahren und 200TKm verkaufen will, möchte ich den Käufer sehen der sich bei gleichem Preis für den Gaser entscheidet, außer der Diesel darf bis dahin nicht mehr uneingeschränkt in alle Umweltzonen

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



Zitat:

So darf ja jeder seine Meinung haben oder nicht?

Na klar.
Nur das man seine Meinung nicht als tatsachen hinstellen sollte,

Hab mehrmals erwähnt das es meine Meinung ist oder das ich das so sehe, habe nicht behauptet das ich GOTT bin, schade das dies missverstanden wird!

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434

Es gibt genug Opelmotoren die hervorragend mit Gas laufen hab selber einen.🙂🙂

Ich sprach ja auch von meinem Motor und ich fahre nur die alten 8v motoren

Und??😕

Je nach Motorcode hervorragende Gasautos!!😁😁

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434

Heute sind Diesel High Tech Produkte mit den von mir beschriebenen Fehlermöglichkeiten.😁😁

Die Renaultmotoren die für Dacia bereit stehen, sind aber noch recht simpel ohne großen Virlefanz

Ja ganz simpel.😕

-Kein Turbo

-Kein DPF

-Keine HD - Pumpe

usw. ganz simpel🙄

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434

Zitat:

Mich würde schon nerven das ich bei 50TKM/Jahr mit einer Gasanlage laufend tanken müßte und höheren Wertverlust einkalkulieren müßte.

2 Mutmassungen und auch noch total falsch.😕😕

Wieso?

1. Gasverbrauch wird beim Daica ca.80 % höher sein wie der Dieselverbrauch, heißt ich muß öfter Tanken!

2. Wenn er den Wagen nach rund 4Jahren und 200TKm verkaufen will, möchte ich den Käufer sehen der sich bei gleichem Preis für den Gaser entscheidet, außer der Diesel darf bis dahin nicht mehr uneingeschränkt in alle Umweltzonen

1. Der Gasverbrauch ist höher, aber schon mal nachgedacht das die Tankintervalle

abhängig von

Verbrauch und Tankgröße sind

!?

Und Tankgrößen gibt es genug je nach Geschmack.

2. Deine Spionage künste sind nicht der Hit.😕

Schau mal ins A8,7er oder SKlasse Forum dort fahren die Meisten Benziner mit Gas

und sind auch nur mit Gas zu verkaufen!!

Bei 200tkm sind V8 grad mal richtig eingefahren!!😁😁

PS Bei der Wahl ein Auto mit 200tkm Gas oder Diesel kaufen,
würd ich mich für Gas entscheiden, wegen der Genannten Dieselmotorenprobleme
und der Gefahr einen Hobbytuner auf dem Leim zu gehen der seinen Diesel
bis zum Totalschaden Chipt.😁

Oder auch mal den TÜV Report lesen.
Ja, ja ist auch vom Axel Springer Schmierfinkkonzern, aber
trotzdem unabhängig vom Hersteller schneiden alte Benziner mit
hoher Laufleistung fast Ausnahmslos problemloser ab als die Diesel.
Warum wohl?😁

Turbo und Hd-Pumpe haben sie nat. aber DPF????Ganz techniklos gehts ja heute auch net mehr.
Und turbo`s geht in aller Regel wegen falscher Benutzung i.A...
DAs man bei Großraumlimo lieber V8, wie ein Diesel fährt ist ja mehr als klar und ist jetzt mehr wie nur Birn mit Äpfeln vergleichen.
Oder ist ein V8 das gleiche wie ein migriger 4Zylinder? 🙄

P.S. welcher 8v opelmotor ist dann Top Gas-Motor?

Ich habe zwei Jahre nen Logan 1,6 16V mit Autogas 60000km ohne Probleme gefahren, meine Eltern fahren nen Logan 1,4MPI seit 5 Jahren, (110000km) ohne Probleme, und nen Twingo 1,2l 16v der jetzt ein Jahr alt ist und 20000km drauf hat und auch keine Probleme macht!

Zitat:

Original geschrieben von Pixly



deine antwort strotzt ja wieder mal mit substanz 😁 bis jetzt waren 0% problembeispiele von über 100000 ab werk nach gerüsteten dacia dabei

Und wenn ich mal so schaue kann ich nichtmal ein Sandero SW als LPG bestellen (lt. dacia.de)

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


So darf ja jeder seine Meinung haben oder nicht?

Klar doch😉. Wollt nur mal sehen wie fundiert die ist😕.

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


P.S. welcher 8v opelmotor ist dann Top Gas-Motor?

Schau mal in diese

Liste

. Da stehen Benziner drin, deren Zylinderkopf (un-)geeignet sein kann. Allerdings sind die Dacia Werksgaser nicht aufgelistet (K7M718). Der K7M718 (8V) hat wohl gasfeste Ventile/Sitzringe. Ich weiß nicht wie es bei Opel aussieht.

Gimmix

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion



Zitat:

Original geschrieben von Pixly



deine antwort strotzt ja wieder mal mit substanz 😁 bis jetzt waren 0% problembeispiele von über 100000 ab werk nach gerüsteten dacia dabei
Und wenn ich mal so schaue kann ich nichtmal ein Sandero SW als LPG bestellen (lt. dacia.de)
http://www.autogazette.de/archiv/287713.html

nun, das der noch nicht bestellbar ist, liegt diesmal nicht an renault

die eurokraten haben es versäumt die reglungen für die gasanlagen nach ece r115 dem euro 5 standard an zu passen

bis das passiert ist, musst du dich leider gedulden 😁

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Turbo und Hd-Pumpe haben sie nat. aber DPF????

ohne partikelfilter würden keine dacia mit diesel seit 1. januar mehr in der liste stehen 😉

Zitat:

Oder ist ein V8 das gleiche wie ein migriger 4Zylinder? 🙄

Hab ich das gesagt?😕

Zitat:

P.S. welcher 8v opelmotor ist dann Top Gas-Motor?

Der Z16SE.😁

http://www.vialle-in-deutschland.de/cms/upload/lieferbar/Opel.pdf

Als Seitenhieb zu Opel muss man aber auch sagen,
das die guten Gastauglichen Motoren aus dem Programm geflogen sind
und die nicht tauglichen 1.4 16V - 1.8 16V Motoren von Opel
serienmäßig mit LPG angeboten werden mit denn entsprechenden Folgen.🙄🙄

http://www.motor-talk.de/.../...ten-modus-1-5-dci-kaputt-t3055310.html

man kann nur hoffen das nach den zahlreichen pumpen update in den letzten 2 jahren, die neue delphi, die mit dem partikelfilter zum einsatz kommt, standfester ist

Ich finde, die Diskussion verliert sich in zu vielen Mutmaßungen. Wer will den jetzt etwas zur Funktion und Zuverlässigkeit einer zukünftig verbauten Gasanlage sagen?

LPG funktioniert normalereise, wenn man sich eine passende Anlage beim Fachmann mit Garantie etc. einbauen lässt. Wenn dem nicht so wäre, würden keine LPG Anlagen mehr nachgrüstet. Probleme gibt es immer mal bei Autos, unabhängig von LPG.
Allerdings gibt es mit der Gasanlage ein zusätzliches Teil, welches kapputtgehen oder Ärger machen kann. Zudem kostet die Nachrüstung einen Haufen Geld, den man erstmal wieder hereinfahren muss.

Deshalb würde ich mir selbst bei geringeren Jahresfahrleistungen den 1,5 Diesel bestellen. Dieser Motor ist der harmonischste und sparsamste, der für den Dacia erhältlich ist. Im günstigen Segment sicher der beste Motor von Renault, wie alle aktuellen Diesel von Franzosen sehr ordentlich.
Den 1,2 Benziner kenne ich aus dem Clio Campus Bj 2010, den ich das Unglück hatte als Werkstattersatzwagen fahren zu müssen. Da ist jeder Spaß vorbei, das Ding ist ziemlich zäh, laut und überträgt Schwingungen und Vibrationen in den Antriebsstrang. Benziner waren selten die Stärke von Renault, zumindest in den letzten Jahren. (Übrigens empfehle ich im Kleinwagensegment den Clio Campus generell nicht, selbst im Vergelich zu Koreanern kein schön zu fahrendes Auto.)

Also ganz klares Ja für den Diesel, der aus dem Sandero zumindest das deutlich bessere und harmonischere Auto macht. Die im Saldo über die Laufzeit von 4 Jahren 10-20 Euro im Monat Mehrkosten zur LPG-Lösung (wenn überhaupt) werden ja wohl selbst für Fahrer von Billigautos noch aufzubringen sein.

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Aber bei so vielen km würde ich persönlich auf komfort achten...

Und Gewiss nicht einen Dacia kaufen dafür oder?

Also will ja nicht schon wieder auf der Marke rum hacken, aber gibt es für 50.000/Jahr nicht geeignetere Auto's als einen Dacia?!?

Ich meine da möchte ich doch ein bisschen mehr Komfort haben bei der Laufleistung als ich in so einer Klapperkiste hab, oder?

Spätestens wenn du das erste mal von den Windgeräuschen und alles genervt bist wirst du an meine Worte denken...

Warum denn keine 50000km pro Jahr mit einem Dacia?
Schaffen tut er das sicher und wenn der Wagen zu den eigenen Ansprüchen passt, spricht nix dagegen.
Gerade bei diesen hohen Laufleistungen wird der Dacia seinen geringen Wertverlust gut präsentieren.

Mit einem 100000 Euro Wagen machst Du bei 50000 km im Jahr sicher im ersten Jahr 30000 Euronen kaputt, mit einem Dacia keine 3000.

Also ich persönlich hätte wohl keine Probleme mit einem 4x4 Duster in Dieselausführung 50000 km pro Jahr abzureissen.
Ich glaube eher, ich hätte jeden Tag meine Freude daran.

Deine Antwort