Laufleistung Reifen ????
Hallo zusammen,
ich brauche mal Hilfe und Info´s von Euch. Letzte Woche stellte ich fest, das meine Vorderreifen sich an der Aussenseite abfahren bzw. fast "glatt" sind. Innen sind noch 4,5 mm drauf. Zu den Daten: Km Stand 13000, Reifen Conti Premium Contact, 205er 16 Zoll.
Mein Händler hat die Spur vermessen - alles in Ordnung. Als Ursache meinte mein Händler das wäre der ICE Zuschlag. Als ich ihn dann darauf hinwies, das ich mit dem Wagen sehr Spritsparend fahren würde, was er auch am Durchschnittsverbrauch und an der Rechweite zur nächsten Inspektion sehen würde, meinte er das liege am häufigen Kurvenfahren.
Das alles ist aber für mich nicht zufriedenstellend. Auf anderen Autos fahre ich 45000 km mit einem Satz Reifen und die haben dann immer noch 2,5mm drauf.
Auch bin ich der Meinung, Reifen sollten sich gleichmäßig über die gesamte Breite abfahren.
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit den Conti´s, bzw. wieviel km habt ihr mit Euren Reifenmarken runter, fahren sich bei Euch auch die Reifen aussen glatt ab???
Bitte helft mir mal.
Vielen Dank
127 Antworten
HAllo
kann morgen meinen 118d abholen und habe das aktuelle Thema der Reifenabnutzung beim Gespräch mit dem Freundlichen aufgegriffen. Der konnte die starke Abnutzung bei den E87 und weiteren neuen Modellen bestätigen.
Die Ursache liegt, so seine Einschätzung, an den RFT. Er bestätigte, dass Kunden mit den GoodYear und den Conti 195er maximal 12000 Km gefahren sind und diese dann fertig waren. Deshalb hat der freundliche schon in der Planung mit normalen Reifen gerechnet - sommer wie Winter -
Es liegt scheinbar an der verstärten und steifen Außenwand, wodurch der Reifen weniger flexibel ist und vermehrt über die Außenkannten schmiert.
Grüße,
und hoffe meiner wird nicht so viel Diesel schlucken wie in den Foren diskutiert!!
Endlich weg vom GTI!!!
Hallo,
während der Serviceleiter meines Händlers inzwischen von mehreren Autos mit Reifenproblemen weiß, habe ich heute ein Schreiben von Continental bekommen:
Ihre Reifenbeanstandung vom 17.01.2006
Sehr geehrter Herr Schäfer,
wir bedauern sehr...
Die Bereifung weist im Vergleich zum Laufflächenmittenbereich einen verstärkten Verschleiß an den Schulterkanten auf. Dieses Abriebbild kann sich vorwiegend bei Reifen an freilaufenden, also nicht angetriebenen Achsen ergeben. Begünstigt wird das Auftreten einer derartigen Abnutzung durch hohe Querbeanspruchungen, fahrzeugspezifische Besonderheiten sowie einen den Belastungsverhältnissen nicht angepassten Reifenfülldruck.
Material- oder fertigungstechnische Abweichungen haben wir bei unserer eingehenden analyse nicht festgestellt. Deshalb bitten wir um Verständnis dafür, daß wir aus diesem Grunde den geltend gemachten Gewährleistungsanspruch nicht anerkennen können.
Wir haben inzwischen veranlasst, daß die Bereifung an Ihren Reifenfachhändler zurückgesandt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Tja, was soll ich jetzt machen?
Gruß
Rainer
Welche Woche wurden eure Reifen produziert?
Aber einwas ist klar, wenn man schnell durch kurven fährt und die Reifen immer fordert, dann verschleißen sie auch dementsprechend schnell. Ich glaube aber, dass ihr euer Fahrprofil hier ehrlich dargestellt habt. Auch wenn ihr immer genügend Luftdruck in den Reifen hattet, würde ich erstmal zurückschreiben und sagen, dass das nicht stimmen kann und fragen, ob sie einen neuen Reifensatz subventionieren, weil es ja nicht sein kann, dass sich die Dinger so schnell abfahren und fragen, ob die Technik ausgereift ist, weil es eben mehreren so geht. Mal schauen was bei mir ist, wenn meine Winterreifen runterkommen. Die Sommerreifen haben ein sehr leichtes Sägezahnprofil.
Ähnliche Themen
Und selbst wenn ich zugig in die Kurven fahre wie ich das mit meinem Calibra mache haben sich die Reifen nicht nach 8tkm so weit abzunutzen das ich sie wegwerfen kann.
Sollte ich diesen Brief auch von Conti bekommen wo meine Reifen immer noch analysiert werden, wird es das letzte mal gewesen sein, das ich RFT Reifen gekauft hatte.
So, habe jetzt eine zufriedenstellende Antwort.
War gerade in einem anderen Autohaus und da war das Problem bekannt. Dieses Phänomen tritt öfters auf und zwar nur bei den Run Flat Reifen und liegt am Luftdruck.
Der Druck, der in der Tür angegeben ist bezieht sich auf das unterste Minimum. Hier sollten gut 0,4 Bar zugegeben werden, damit sich die Reifen nicht einseitig abfahren.
Wieso wissen das nicht alle händler. kann jawohl nicht sein, das wir die teuren Runflat-Tires fahren und niemand in der werkstatt weiß, dass sie ein 0,4 bar höheren Luftdruck brauchen.
gruß
rd
So einfach ist die Sache meines Erachtens nach nicht. Ich hab auch Runflats auf meinem E90, aber da haben die Vorderraeder trotz telweise etwas tiefem Luftdruck keinerlei hohe oder ungleichmaessige Abnutzung. Nach 18tkm sahen die Sommerreifen noch fast neuwertig aus.
Aber was soll es dann sein???
Bei meinen Winterreifen fahre ich vorne mit 2,8 Bar und habe keine solch unnatürlichen Verschleisserscheinungen.
Ich fahre mit 2.2-2.4 bar vorne.
Hallo,
ich fahre mit ca. 0,2 bar mehr, als angegeben.
Im Gegensatz zu den werksseitig montierten Conti RFT Sommerreifen, die nach 12000 km außen total runter sind, sind meine Conti Winterreifen (kein RFT) inzwischen ca 30000 km gelaufen und sind in Ordnung.
Gruß
Rainer
Hallo,
war heute bei unserem Händler und der meinte die jetzigen Runflats auf den 3er seien verbessert worden, sind jetzt nicht mehr so hart und desshalb sei auch das Problem mit dem Verschleiss behoben.
Grüße
wie bzw womit kann man eigentlch den
Reifenprofil ablesen ?
was nutzt ihr dazu `?
So, Anwort von Conti erhalten: Meine Reifen sind in Ordnung diese Abnutzung wäre bei nicht angetriebenen Achsen normal und würde durch hohe Querbelastung noch verstärkt.
Fazit: Laut Conti und BMW fahre ich zu schnell !!!!!!!!!!!!!!
Ich werde aus Folge dessen jetzt erst mal meine Werkstatt wechseln und zu der im Nachbarlandkeis fahren bei der ich wesentlich freundlicher Aufgenommen wurde und bei der ich das Gefühl hatte man nimmt sich meiner Probleme an.
Als zweites werde ich NIE mehr einen Conti Reifen fahren und auf die RFT Technologie verzichten und herkömmliche Reifen fahren da hier das Phänomen nicht auftritt.
Den Sturtz am 1er kann man auch nicht verstellen sagt meine jetztige Werkstatt um hier bewusst mher positiven Sturtz zu bekommen so das sich meine Reifen gleichmässig abfahren wie es sich gehört.
Mein größtes Problem ist aber, ich fahre ja gar nicht schnell mit dem 1er. Sollte beim nächsten Neuwagenkauf doch wieder eine Opel nehmen am besten einen Dreizylinder Corsa mit 55 PS. Der fährt von Natur aus nicht schnell