Laufleistung mit eurem A6?
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren: "wer schafft mehr?" Wer hat die höchste Laufleistung im Forum? Meiner (98er V6 Tdi) hat momentan 213 Tkm auf dem Buckel, aber ich hab hier schon von über 340 Tkm gelesen. Was steht bei euch auf dem Tacho?
Danke und Grüße,
downundaman
242 Antworten
Zitat:
@quattro89c schrieb am 3. Januar 2020 um 13:55:00 Uhr:
Moin Moin , mein Allroad 2,7Bit Bj 2001 hat jetzt 336589km runter und Er läuft wie ein Uhrwerk !
...und das mit den ersten Turbos? RESPEKT.
Meiner hat jetzt 289.000km drauf.
A6 Avant, 2.7T quattro, sind noch die ersten Turbos drin. 🙂
Hat jetzt frisch die HU bestanden und das ganze ohne Mängel.
Sind aber auch schon viel Sachen repariert worden.
Die teuersten waren:
* beide Nockenwellenversteller
* beide Hauptkats - habe ich aber neue bestücken lassen
* alle 4 Lambdasonden
* Edelstahlabgasanlage beidseitig ab Kat
* komplett neues H&R Gewindefahrwerk, da das alte bei über 280tkm im Eimer war.
* alle Spurstangen und Gelenke an der VA neu im Zuge des Fahrwerkes
Der ganze Rest sind ja dagegen eher kleine Fische. 😉
Mein AKE hatte 332tkm...bis zum exitus auch keine großartigen defekte außer VEP und Querlenker...dafür hat er sich stilvoll und mit viel Aufsehen auf der AB bei 160 verabschiedet 😁
Mein geliebter AGA ist jetzt bei 213 tkm (mein bestes Auto aller Zeiten)
und zwischendurch hatte ich vom Nachbarn den BDG übernommen, fertig gemacht und wieder verkauft mit 327 tkm
Aktuell ist 273 000, der alte wurde 320 000 als ich einen Unfall gehabt habe
Ähnliche Themen
Zitat:
@moebi2580 schrieb am 16. Januar 2020 um 13:45:23 Uhr:
Mein AKE hatte 332tkm...bis zum exitus auch keine großartigen defekte außer VEP und Querlenker...dafür hat er sich stilvoll und mit viel Aufsehen auf der AB bei 160 verabschiedet 😁
Was ist unter stilvoll mit viel Aufsehen zu verstehen?
knapp 357.000km, natürlich gechippt, meiner frau waren die original 180ps zu lahm 😰. jetzt steht wieder ein getriebeöl wechsel an, und bald zahnriemen, ansonsten ......läuft 😁
Mein A6 Avant 2,4 mit Wandler-Automat hat nun 200 tkm erreicht ohne größere Probleme. Nun geht es Richtung 300 tkm. Motor läuft wie am ersten Tag und der Tacho kann 240 km/h Anzeigen bei Vollgas undRückenwind im 4.
Abgleich mit GPS sollte man aber lieber lassen ;-) (217)
Mein Dicker begleitet mich jetzt seit März oder April 2013. 4.2 ARS mit serienmäßigen 299 PS der gerne als saufende Wanderdüne bezeichnet wird 😛
310tkm hab ich jetzt, das Getriebe habe ich vor etwa drei Jahren überholen lassen, das Fahrwerk mit Hilfe eines guten Freundes vorletztes Jahr überholt, ansonsten erster Motor & erstes Getriebe.
Bis auf ein paar optische Mängel ist er gesund und erreicht laut Tacho etwa 280 (251 laut Navi).
Allzu oft fahre ich solche Geschwindigkeiten nicht, gemächliches cruisen macht viel mehr Spaß 🙂 ist weiß Gott kein Sportwagen, aber nach wie vor ein sehr bequemes Reisefahrzeug und Transporter mit viel Platz.
Wirtschaftlich totaler Blödsinn, aber mein Blödsinn und den möchte ich gerne behalten solange es geht. Ich mag den Dicken 😁
Cheers
strassenkater78
Mein Dicker hat jetzt 284573km runter
Mein treuer Begleiter hat jetzt 418.000km auf der Uhr.
BDG Handschalter, BJ03.
Mit 153kkm im Jahr 2009 gekauft aus erster Hand.
Musste bisher am Auto nicht viel reparieren außer:
- Bei 155kkm den Doppel-Temperaturgeber vom Wasser - 25€.
- Bei 200kkm ein kleines T-Verteiler Röhrchen vom Turbo Unterdrucksystem. (Hab ich gegen ein Teil aus einer MIG-21 getauscht. Hält bis heute.)
- Bei 300kkm die Scheinwerfer blind - 100€. (Mikrorisse im Kunststoffglas durch Einsatz von Scheibenenteiser im Winter)
- Bei 320kkm den Bremslichtschalter - 20€.
- Bei 350kkm hinten Radlager und Bremse komplett getauscht. Handbremse war TÜV auffällig. Die Radlager nur weil sie mir nicht mehr schön aussahen. - 70€ beide Radlager, 100€ für beide Bremssättel mit -Halter komplett.
- Bei 388kkm einen neuen Kühler fürs Kühlwasser - 350€.
- Bei 397kkm wollte die ESP leider nicht mehr. Da gab es eine gebrauchte - 550€ komplett mit MStg entsperren.
- Bei 400kkm 2 neue gebrauchte Kotflügel vorn wegen Rost - 250€.
- Bei 402kkm den Schaltknauf - 15€. Sah nicht mehr so schön aus.
Ansonsten bisher nur Verschleissteile gewechselt.
3x Zahnriemen, 2x Achse vorn, 1x Achse hinten.
Diverse Male Bremsscheiben + Klötzer.
1x Kupplung komplett bei 340kkm. Sah sogar noch gut aus.
Aller 20kkm Ölwechsel.
Auspuffanlage ist noch Original.
Das beste Auto bis jetzt was ich je hatte!!!
Hallo meinen A6 von 2003 2,5 tdi 180 PS quattro s line, steht aktuell mit kaputter einspritzpumpe in der Werkstatt! Der Meister meinte naja nach 464tkm kann die mal kaputt gehen!
Zitat:
@strassenkater78 schrieb am 19. August 2021 um 09:18:37 Uhr:
Mein Dicker begleitet mich jetzt seit März oder April 2013. 4.2 ARS mit serienmäßigen 299 PS der gerne als saufende Wanderdüne bezeichnet wird 😛310tkm hab ich jetzt, das Getriebe habe ich vor etwa drei Jahren überholen lassen, das Fahrwerk mit Hilfe eines guten Freundes vorletztes Jahr überholt, ansonsten erster Motor & erstes Getriebe.
Bis auf ein paar optische Mängel ist er gesund und erreicht laut Tacho etwa 280 (251 laut Navi).
Allzu oft fahre ich solche Geschwindigkeiten nicht, gemächliches cruisen macht viel mehr Spaß 🙂 ist weiß Gott kein Sportwagen, aber nach wie vor ein sehr bequemes Reisefahrzeug und Transporter mit viel Platz.
Wirtschaftlich totaler Blödsinn, aber mein Blödsinn und den möchte ich gerne behalten solange es geht. Ich mag den Dicken 😁
Cheers
strassenkater78
He Grüße, aber die 250 kmh spitze erreicht man nur in der Fahrstufe 4 oder?
Also ich habe auch den A6 4.2 ARS mit 200000km
Bei 140000 wurde das Getriebe überholt
Bei 190000 kam dann eine Abgasanlage aus Edelstahl + Kats aus dem Zubehör.
Die Originale Abgasanlage war nach 20 Jahren durch und ein Kat fehlte.
LMM musste ich auch zweimal tauschen, da der erste nur 2000km funktionierte. Warum weiß ich nicht, der aktuelle läuft seit mehren 1000km.
Drosselklappe hatte auch immer wieder mal nen Fehler, trotz Reinigung. Naja die Drosselklappe passt auch beim Rs4 b5, daher teuer beim Austausch.
Dämpfer für Niveauregulierung waren auch schon mal dran, auch nicht ganz billig im Zubehör.
Achso und Ventildeckeldichtungen waren auch schon dran + Nockenwellenverstellerdichtung.
Also typische Sachen für ein altes Auto aber ich fahre damit sehr gern
Zitat:
@Fehri89 schrieb am 03. Sep. 2021 um 19:23:15 Uhr:
He Grüße, aber die 250 kmh spitze erreicht man nur in der Fahrstufe 4 oder?
Bei DEM Tempo auf Tacho und Smartphone schauen und am Smartphone noch einen Screenshot machen war riskant genug, welche Fahrstufe der Kübel zu diesem Zeitpunkt hatte - keine Ahnung 😁
Meinen Puls wüsste ich noch; der dürfte irgendwo zwischen 200 und Herzkasper gelegen haben 😛 fahre so ein Tempo nur sehr selten.
Zitat:
@Butcher schrieb am 3. September 2021 um 06:35:10 Uhr:
Hallo meinen A6 von 2003 2,5 tdi 180 PS quattro s line, steht aktuell mit kaputter einspritzpumpe in der Werkstatt! Der Meister meinte naja nach 464tkm kann die mal kaputt gehen!
Das kann man doch selbst machen. Ist kein Hexenwerk. Wechsel mache ich dir in 40 Minuten. Nur die Zündung auf Null stellen dauert dann nochmal 30Minuten 🙂