Laufleistung bei euren 2.0 Turbo

Opel Astra H

Hallo erstmal

So bin absofort auch ein stolzer Besitzer eines Astra GTC 2.0 Turbo.
Das Auto gefällt mir echt gut und ist auch eine echte Verbesserung der Verarbeitung
zu meinem alten Astra G 2.2 16V Coupe, wobei ich auch nichts auf meinen alten Astra kommen lasse. Ein Turbomotor ist zwar was feines aber hätte aber gerne wieder ein Sauger gekauft nur leider findet man das ja bei Opel (und bei vielen anderen Marken) mit der Leistung nicht mehr :-(
Jetzt würde mich mal interessieren was Ihr für Laufleistungen mit euren Turbos bis jetzt geschafft
habt und ob die Laufleistung ohne größere Reperaturen zu stande kam.

Beste Antwort im Thema

@opelflorian

Zitat:

Das was wichtig ist den motor etwas im leerlauf laufenlassen bevor du den nach ner fahrt abstellst. Damit die Turboturbine mit der Drehzahl runterkommt. Problem ist nämlich wenn du direkt nach ner hohen drehzahl den motor sofort abstellst Dreht die turbine noch nach. Nur die Ölversorgung unterbricht dann auch und das öl was da noch auf der welle ist verbrennt setzt sich fest und dann kannste schon mal anfangen zu sparen für nen neuen Turbo. ;-)

Fast Richtig!

Die Turbine dreht nur kurz nach!

Das schlimme ist, wenn der Turbo heiss ist und der Motor abgestellt wird, verkokst das Öl im Turbo und der Kühl- und Schmiereffekt wird immer weniger.

Das ist dann der Tod auf Raten für den Turbo!

Immer WARM- und KALTFAHREN

17 weitere Antworten
17 Antworten

hallo !
ich hab bei meinem 80000 km drauf ohne probleme trotz chip
bis jetzt noch nichts kaputt gegangen !!

68tkm auf der Uhr und 20tkm mit Chip unterwegs. Bis auf die Kupplung hällt bei mir noch alles und ist auch noch alles vom Ersten Tag verbaut.

Aktuell knapp über 135.000km.

Reifen 205/55 R16. Reicht im Winter völlig aus. Egal ob es die Bridgestone Blizzak LM25 waren oder aktuell die Dunlop SP Winter Sport 3D. Und ich bin jedes Jahr zum Snowboarden in der Schweiz. Also fahre nicht nur in NRW rum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen